Diskussion: GSS

    • Diskussion: GSS

      Zwei Dinge von mir dazu.
      Erstens. Zwar wird in §43 GO keine Aussage über die Qualität der Website gemacht, aber ich hielte es für sinnvoll, wenn dem Direktorium das Recht eingeräumt würde, extreme Fälle abzulehnen. Eine Website, die aus einer Flagge und einem Satz besteht - ich darf doch sehr bitten. Ich überlege momentan, diese Sache vor das TC zu bringen, denn mit der Grundordnung ist der Beschluß, diese Website zu akzeptieren, meiner Meinung nach insofern nicht vereinbar, als daß unser Qualitätsanspruch damit untergraben wird.
      Zweitens. Ich sehe eine kontinuierliche Aktivität von mindestens 90 Tagen nicht gegeben. Das spielt bei der Bewilligung des Antrages auf assoziierte Mitgliedschaft zwar keine Rolle, wird wohl aber dann interessant, wenn es um die Eintragung des Landes geht.
      Son Majesté,

      Henry Louis zu Grimmberg, Direktor für Kartographie

    • Erstens: Das wird doch dann ein fall für die Aufnahmekommission. Und wenn es da eben keine Punkte gibt, nunja. Das wäre abzuwarten.

      Zweitens: Absolut. Aber auch dieses wird, meiner Meinung nach, von unserem Regelwerk abgedeckt.
      Irkanien!
      qui latine loquitur plerumque est molestus.
      If you don't make me soup now you are gonna regret it.
    • Erstens. Zwar wird in §43 GO keine Aussage über die Qualität der Website gemacht, aber ich hielte es für sinnvoll, wenn dem Direktorium das Recht eingeräumt würde, extreme Fälle abzulehnen. Eine Website, die aus einer Flagge und einem Satz besteht - ich darf doch sehr bitten. Ich überlege momentan, diese Sache vor das TC zu bringen, denn mit der Grundordnung ist der Beschluß, diese Website zu akzeptieren, meiner Meinung nach insofern nicht vereinbar, als daß unser Qualitätsanspruch damit untergraben wird.


      Wie Sie schon anmerkten macht das Regelwerk im Bezug auf die Voraussetzungen für eine Assoziierten Mitgliedschaft keine Aussage über die Qualität einer Website, sondern wird lediglich eine Website und ein Bekenntnis zur Virtualität fix gefordert. Ich stimme vollstens mit Ihnen überein das die Qualität der Website was Inhalt und Gestaltung anbelangt recht bescheiden ist, aber in meinen Aufgabenbereich fällt eben nicht eine Qualitätsbewertung - dazu fehlt mir die regeltechnische Handhabe - sondern das Feststellen der simplen Voraussetzungen. Und diese sind nun einmal aus meiner Auffassung heraus wie ich das Regelwerk diesbezüglich auslege, wenn auch in rudimentärster Form, gegeben.

      Kurz, mit welcher legitimen Begründung hätte ich den Antrag ablehnen sollen? Weil die Website meinen/unseren qualitativen Ansprüchen nicht entspräche? Auf welche Passage im Regelwerk hätte ich mich bei dieser Begründung dann stützen sollen?

      Natürlich steht es Ihnen frei diesse Sache vor das TC zu bringen, allerdings kann man aufgrund eines qualitativ hochwertig ausformulierten Regelwerkes noch lange keine allgemeinen Qualitätsansprüche begründen, welche im besagten Regelwerk schlichtweg nicht gegeben sind.


      Zweitens. Ich sehe eine kontinuierliche Aktivität von mindestens 90 Tagen nicht gegeben. Das spielt bei der Bewilligung des Antrages auf assoziierte Mitgliedschaft zwar keine Rolle, wird wohl aber dann interessant, wenn es um die Eintragung des Landes geht.


      Den genauen Sinn dieser Aussage kann ich nicht ganz erfassen. Die Assoziierte Mitgliedschaft läuft längstes 100 Tage, somit hat besagtes Land genügend Zeit um eine kontinuierliche Aktivität von mindestens 90 Tagen zu schaffen. Der früheste Eintragungszeitpunkt nach 14 Tagen ist ja eine Möglichkeit und keine Verpflichtung. Außerdem hat die kontinuierliche Aktivität erst mit Inkraftreten einer Assoziierten Mitgliedschaft Belang, denn erst dann wird ein 30 tägiger Zeitraum mit besagter Aktivität gefordert und nicht vorher.

      Wenn man einen Staat ablehnen soll weil er aus subjektiver Sicht nie und nimmer 90 Tage schafft wenn er erst einmal assoziiert ist, dann muss man das ins Regelwerk schreiben.

      ---

      Zu guter Letzt verstehe ich die Aufregung auch nicht wirklich, denn eine Assoziierte Mitgliedschaft ist ja ein wenig verbindlicher Schritt und soll lediglich ermöglichen, dass sich beide Seiten in welchen Belangen auch immer einander annähern können. Die Assoziation verstehe ich als Förderung und nicht als Regulierung, denn dafür ist letztlich das Prozedere des Eintragungsverfahrens bestimmt.
      Ryu Chishu
    • Und noch meine persönliche Auffassung als Abrundung.

      Ich entscheide so wie es mein Amt erfordert, nämlich möglichst objektiv aufgrund des Regelwerks und nicht subjektiv aufgrund meiner persönlichen Empfindungen. Mir persönlich wäre ein alteingesessener, höchst aktiver und super ausgestalteter "Asiatischer Staat" im Bezug auf die zukünftige Interaktion auch lieber, aber davon steht nunmal nichts im Regelwerk.

      Und somit darf und soll das auch nicht in meine Entscheidung mit einfließen, bzw. diese beeinflussen.
      Ryu Chishu
    • Ich kann mich Signore Ryu Chishu eigentlich nur anschließen.
      Auch wenn ich bei der GSS viele Bedenken hab, noch ist noch nichts in trockenen Tüchern.
      Abwarten und vielleicht Hilfe anbieten, was ich hiermit auch mache.
      Vor allem möchte ich darauf hinweisen, dass sich ein weiteres Russland-Projekt in Planung befindet, von Leuten denen ich eine gute MN in jedem Fall unterstelle.
      Wenn nötig kann ich gerne Kontakt herstellen, oder man meldet sich vielleicht selbst bei euch, ich glaube derjenige liest auch hier mit.
    • Ich bitte darum, meinen Vorstoß nicht als persönlichen Angriff zu werten - dann das soll er nicht sein. Ich unterstelle hier niemandem schlechte Arbeit, sondern möchte nur auf eine kleine Lücke im Regelwerk hinweisen. Es geht hier nicht um falsche Regelauslegungen, sondern um "falsche Regelungen", wenn man so will. Der Weg zum TC wäre nur eine Möglichkeit, diese Lücke zu füllen, der andere wäre der der Legislation.
      Mein Vorgriff auf das Thema "kontinuierliche Aktivität" ist zudem viel eher an die Macher der GSS gerichtet, denn ich habe verstärkt den Eindruck, daß dieser Staat ein übereilt gegründeter Zweit-, Dritt- oder Viertstaat ist: was solche Staaten der AIC bringen, hat man ja leider bei Isfahn gesehen.
      Son Majesté,

      Henry Louis zu Grimmberg, Direktor für Kartographie

    • Original von Henry Louis zu Grimmberg
      ...was solche Staaten der AIC bringen, hat man ja leider bei Isfahn gesehen.


      Pardon, aber das möchte ich kurz richtig stellen.
      Isfahn hat im AIC-Kontext ohne jede Beteiligung meinerseits gewirkt, sondern war ein Erststaat von Leuten, die leider nicht lange durchgehalten haben.
    • Keine Bange, ich fühle mich nicht persönlich tangiert, ich wollte nur alle Facetten meiner Entscheidungsfindung wiedergeben.

      Vermutlich übersehe ich jetzt irgendwas, aber wie genau sollte eine Entscheidung des TC denn zu einer Füllung dieser "Lücke" führen? Das TC könnte lediglich entscheiden ob ich auf Grundlage der Regeln richtig entschieden habe, oder nicht.

      Und wenn schon selbst der potentielle "Ankläger" meint das ich richtig entschieden habe...

      Wenn dann die Legislative, dafür ist sie denke ich auch da - und in der neuen Orga das Ganze gleich vorab "stopfen".
      Ryu Chishu
    • Original von Ryu Chishu
      Nebenbei, den Vorschlag des werten Herren de Lippi halte ich für sehr zuträglich, aus 1 und 1 mach in dem Fall 1.


      Zumindest wäre ein Kontakt vielleicht recht vorteilhaft.
      Das andere Russland ist - glaube ich - nicht als Sowjetstaat geplant, aber dafür auch recht nah am kulturellen Vorbild.
      Die Jungs arbeiten schon recht lange an der Sache und lassen sich die nötige Zeit bis zum Release. Für mich persönlich ist das sehr positiv, und es wäre schade, wenn man das signalisierte hohe Interesse an der AIC nicht ausleben kann, weil ein anderes Konstrukt den Platz vorher belegt.
      Natürlich kann man sagen, wer zu spät kommt, den bestraft das Leben, aber im Sinne einer sorgfältig konstruierten Karte und nachhaltigen GeoSim kann man dieser Tatsache vielleicht Beachtung schenken.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von De Rossi ()

    • Original von Toni de Lippi
      Pardon, aber das möchte ich kurz richtig stellen.
      Isfahn hat im AIC-Kontext ohne jede Beteiligung meinerseits gewirkt, sondern war ein Erststaat von Leuten, die leider nicht lange durchgehalten haben.

      Das weiß ich. Nur waren die Verantwortlichen wie üblich bereits anderweitig ausgelastet, weshalb Isfahn - ein gut ausgestalteter Staat mit solider technischer Basis - leider zugrunde ging.

      Zur Rolle des TC: durch die Schaffung eines Präzedenzfalles kann man durchaus Lücken stopfen, indem man nämlich festschreibt, wie eine gesetzliche Norm auszulegen ist. Sicherer und besser ist natürlich der Weg über eine Regelwerksänderung.
      Son Majesté,

      Henry Louis zu Grimmberg, Direktor für Kartographie

    • Original von Henry Louis zu Grimmberg

      Das weiß ich. Nur waren die Verantwortlichen wie üblich bereits anderweitig ausgelastet, weshalb Isfahn - ein gut ausgestalteter Staat mit solider technischer Basis - leider zugrunde ging.



      Da wissen sie mehr als ich, ich weiß nichtmal aus welcher Richtung die letzte Gruppierung kam, welche sich an Isfahn versuchte.

      Original von Wolfram Lande
      Ich würde mich auch an zweien nicht stören.
      Ein sozialistischer Gegenpol würde der AIC irgendwie gut tun.


      Natürlich, aber so ein Russland bringt natürlich auch einen gewissen Anspruch an Fläche und Lage mit sich.
    • Original von Toni de Lippi
      Zumindest wäre ein Kontakt vielleicht recht vorteilhaft.
      Das andere Russland ist - glaube ich - nicht als Sowjetstaat geplant, aber dafür auch recht nah am kulturellen Vorbild.
      Die Jungs arbeiten schon recht lange an der Sache und lassen sich die nötige Zeit bis zum Release. Für mich persönlich ist das sehr positiv, und es wäre schade, wenn man das signalisierte hohe Interesse an der AIC nicht ausleben kann, weil ein anderes Konstrukt den Platz vorher belegt.
      Natürlich kann man sagen, wer zu spät kommt, den bestraft das Leben, aber im Sinne einer sorgfältig konstruierten Karte und nachhaltigen GeoSim kann man dieser Tatsache vielleicht Beachtung schenken.

      Das hört sich allerdings sehr gut an, insbesondere wenn ich meine persönliche Meinung befrage die ein Russland einer UdSSR vorziehen würde. Bliebe die Frage ob sich die Wünsche beider Seiten verbinden ließen.
      Ryu Chishu
    • Original von Toni de Lippi
      Da wissen sie mehr als ich, ich weiß nichtmal aus welcher Richtung die letzte Gruppierung kam, welche sich an Isfahn versuchte.

      Ich habe ab und an mal mit der Führungsperson da, ich glaube Mustapha gesprochen, so wie ich das verstand waren die aus keiner MN. Allerdings kann ich natürlich nicht sagen ob die Aussage auch stimmte oder nicht, der Abgang war aber sehr abrupt.
      Ryu Chishu