Name der Organisation

    • Ich denke auch, dass wir bei UTK bleiben sollten. Ich wusste bis eben gerade (ich habe mal im Header nach gelesen) nicht einmal die ausgeschriebene Variante der AIC. Interessiert doch eigentlich auch keinen.

      Außerdem muss nicht immer alles bierernst sein. ;)
    • Original von Toni de Lippi
      Ne, also UTK ist wirklich unschön. Witz hin oder her, ich kann schon jetzt nicht mehr drüber lachen...


      Du bist allerdings auch nicht für deinen Humor bekannt.

      Ernst bei Seite. Eigentlich ist es mir total egal. Nennt es gerne Vereinigte Karte, AICGF oder "Li-La-Laune Bär Karte"...lasst uns das Ding einfach mal zu Ende bringen. ;)
    • Herrscher in Lüdenscheid. Sauerland, Bauernland.
      Ähm ne.
      Nur Spaß.

      Mappa finde ich immer noch toll. (Lande, Spondylos , Søndergaard (erfrischend anders werte ich mal als pro), Suchard 1/2) 3,5
      Micronationale Allgemeinkarte ... verdammt, ein tolles Kürzel bekomme ich da nicht hin.

      UTK (Suchard 1/2, Mehregaan, Celtillus, Chishu) 3,5

      Unabhängige TOTALKarte ... Nein.
      Unabhängige Terristrische Karte?

      Ansonsten steht auch noch, wenn ich die Idee de Lippis aufgreifen darf "Wagner VII" im Raum. (Ich hoffe das war die sieben)

      Graphein Association (Ashcroft, Lillienthal) 2

      (Völlig) Egal (Grimmberg)

      Habe ich das einigermaßen richtig im Blick?
      Wir können sonst auch einfach noch etwas sammeln und/oder Abstimmen.
      Irkanien!
      qui latine loquitur plerumque est molestus.
      If you don't make me soup now you are gonna regret it.
    • Ah nein, also gegen "Wagner VII" bin ich allein schon deshalb, weil dieses Holländer-Pack nicht kapiert hat, daß "Wagner VII" der Name des Netzentwurfes und nicht der Welt, den die Karte darstellt, ist - und dementsprechend die AIC als "Wagner VII-Welt" bezeichnet hat. Denen möchte ich nun wirklich in keiner Weise entgegenkommen ...
      Son Majesté,

      Henry Louis zu Grimmberg, Direktor für Kartographie

    • Zu französisch, schließlich sind wir alles deutsche Mikronations, da kann man schon auf Deutsch oder Latein zurückgreifen.

      Den komischen Humor der Sauerländer kann ich nun 3 Jahren im Sauerland nur bestätigen. ;)
    • Hmm, ich bin irgendwie gegen Latinisierungen und sonstige Krampfverfremdwortungen und "Graphein Association" klingt scheuslich, sorry.

      Ich werfe mal "Kartographische Union"* in den Raum. Das passt eigentlich sehr gut, schließlich sind wir die erste echte Kartenunion (nicht Trennung) in den deutschsprachigen Mns und die Orga beschäftigt sich rein mit dem Zeichnen von Karten. Keine Politik, kein Biergarten, keine Nümmerchen, nur Kartenangelegenheiten.

      *=ich weiß, beide Worte sind Fremdworte, aber jeder versteht sie und kann sie schreiben (Wille vorausgesetzt und Legasthenie ausgeschlossen), ohne gleich Latein oder Französisch in der Schule gehabt haben zu müssen.
      * Lebenslauf
      * Trainer vom ASC Dynamo
    • Original von Pharaoh
      Hmm, ich bin irgendwie gegen Latinisierungen und sonstige Krampfverfremdwortungen und "Graphein Association" klingt scheuslich, sorry.

      Ich werfe mal "Kartographische Union"* in den Raum. Das passt eigentlich sehr gut, schließlich sind wir die erste echte Kartenunion (nicht Trennung) in den deutschsprachigen Mns und die Orga beschäftigt sich rein mit dem Zeichnen von Karten. Keine Politik, kein Biergarten, keine Nümmerchen, nur Kartenangelegenheiten.

      *=ich weiß, beide Worte sind Fremdworte, aber jeder versteht sie und kann sie schreiben (Wille vorausgesetzt und Legasthenie ausgeschlossen), ohne gleich Latein oder Französisch in der Schule gehabt haben zu müssen.


      Und bei Bedarf kann diesen Begriff ja jedes Land in seine/eine "Landessprache übersetzen. "Uniona Cartographica" , "Koinonitá Kartographikí" käme mir da in den Sinn. Doch, guter Vorschlag.
    • Vom Prinzip lässt sich aber eigentlich fast alles in die Landessprachen übersetzen ;)
      Kartographische Union finde ich von der Idee gut. Aber gut anhören ist was anderes, das holpert mehr und ist wie ich finde ein eher abschreckender Name. Dann noch lieber "Kartenunion". Wobei sich das alles viel zu politisch anhört.
      Josip Olić
      Serviceleiter
      ehem. Delegierter Kaysterans
      Besuchen Sie Severanien!
    • Okay. Wir müssen das wohl Abbrechen. Das Projekt ist gescheitert!



      Nein Spaß.
      Vielelicht sollten wir einmal abstimmen, um zu sieben und dann ein Stechen veranstalten?
      Irkanien!
      qui latine loquitur plerumque est molestus.
      If you don't make me soup now you are gonna regret it.
    • Mappa
      MapA (Map Association)
      UTK
      Graphein Association
      entente cartographique/Kartografie Entente
      Karthografische Union, Kartenunion

      Nun, zusammengefasst, ging die Tendenz der Meinungen ja zu etwas deutschem oder evtl. universalem.

      "Mappa" und "MapA" sind zumindest sehr werblich.
      UTK, ist "eigen" aber der Spaß hört auf, bevor er überhaupt angefangen hat.
      GA ist ein netter Zusammenschluß, aber auch nicht besonders toll
      Entente: wie immer kommen französische Wörter nicht gut an (Ihr Schweine!)
      KU ist, naja, für mich etwas holprig, hat aber etwas universelles

      Ich persönlich denke das Mappa durchaus mal ein neuer Weg wäre, MapA würde dem vielleicht noch etwas mehr Bedeutung einhauchen.
      Josip Olić
      Serviceleiter
      ehem. Delegierter Kaysterans
      Besuchen Sie Severanien!
    • Benutzer online 3

      3 Besucher