Konstruktive Abwahl des Serviceleiters

  • Dann mache ich es kurz und knapp:

    Es ist offensichtlich, dass der Serviceleiter die Regeln nicht kennt, die sich die CartA aufgestellt hat. Die Grundordnung scheint für ihn nur Staffage zu sein oder er interpretiert sie in seinem Sinne kurzerhand neu. Gilgamesh hat mich ausdrücklich auf diesen Weg verwiesen, weil er seine regelwirdrigen Entscheide nicht rückgängig machen will.

    Der Alternativkandidat hat das Amt schon zuvor ausgeübt, meines Erachtens breite Zustimmung genossen und ich traue ihm zu, das Amt erneut gut auszuüben.
    Sir Robert Charles Wellesley, KAE, KC
    Former Delegate of the Dominion of Cranberra
    Former Deputy Director of the CartA
  • Mein einziger (amüsierter) Kommentar zu diesem Thread ist, dass aus der Gebietsteilungsdiskussion im Serviceteam bereits eine Zustimmung des alten Teams hervorgeht, womit sich keine Änderung des Sachverhaltes einstellen dürfte, egal wer die Leitungsposition innehat.

    Ich traue Moltajow zu, sich auch bei einer Wahl, wenn er denn dazu überhaupt bereit ist - aus dem Vorbeitrag lese ich nicht heraus, dass er überhaupt dazu befragt wurde - nicht einer einzelnen Meinungsäußerung zu unterwerfen und seine alte Ansicht wie ein Wetterhahn zu ändern.
  • De Rossi schrieb:

    Da nicht jeder euren privaten Kleinkrieg durcharbeiten mag
    Es gibt keinen privaten Kleinkrieg, der ist völlig und vollkommen öffentlich. :huh:

    De Rossi schrieb:

    um welche Regelwidrigkeiten handelt es sich denn, deiner Meinung nach (außer Chinopien, das hab ich kurz überflogen)?
    Ganz davon abgesehen, dass es ein Problem ist, wenn der Serviceleiter die Grundordnung nicht einmal durchliest und man sie ihm Buchstabe für Buchstabe vorhalten muss (siehe neben Chinopien auch den Teilungsantrag des MI): Es ist ein ebenso grundsätzliches Problem, wenn der Serviceleiter Entscheidungen trifft und bei Kritik nur darauf verweist, dass man ihn ja abwählen oder eine Schiedssache draus machen kann.

    Wir haben Regeln und wenn der Serviceleiter sie nicht durchsetzt, dann ist er an dieser Stelle eine Fehlbesetzung.

    Gilgamesh schrieb:

    aus dem Vorbeitrag lese ich nicht heraus, dass er überhaupt dazu befragt wurde
    Moltajow wurde befragt und hat zugesagt, kann sich das aber natürlich noch einmal überlegen und würde das vermutlich hier Kund tun.
    Sir Robert Charles Wellesley, KAE, KC
    Former Delegate of the Dominion of Cranberra
    Former Deputy Director of the CartA
  • Naja, ich kann da nichts dramatisches feststellen. Den MI-Antrag hat er korrigiert, und der andere Mist ist eher Altlast von seinem Vorgänger, der eigentlich dort wo er ist - fern des Amtes - gut aufgehoben ist.

    Warum sollten wir einen engagierten und motivierten Serviceleiter nach ein paar Tagen abwählen, und den alten phlegmatischen Durchwinder wieder einsetzen? Ein paar Meinungsverschiedenheiten, die zur Not über Schiedsverfahren gelöst werden können, werden dafür nicht reichen.

    Daher ist die Abwahl in meinen Augen Unsinn. Der Antragsteller sollte lieber die Schiedsverfahren nicht scheuen. Könnte ja mal ein paar Grundsatzentscheidungen bringen, die der CartA gut täten.
  • Das können wir gerne machen, wenn der jetzige frisch gewählte Serviceleiter dauerhaft, konsequent und fern jeder Auslegung Regeln bricht. Bisher hat er ja keine 4-5 Amtshandlungen vorgenommen. Liebe Leute, wir müssen auch mal langsam die Kirche im Dorf lassen und nicht bei jeder einzelnen persönlichen Betroffenheit das System oder die Menschen in Frage stellen. Eine Erkenntnis die ich jüngst auch mal machen musste.
  • Sir Robert Wellesley schrieb:

    De Rossi schrieb:

    Weil wir gerade erst einen regelbeugenden Serviceleiter ausgetauscht haben.
    Dann suchen wir uns idealerweise doch jemanden, der weder Serviceleiter ist noch war und bisher keine Regeln gebeugt hat.
    Ich halte @Sebastian von Hammer da geeignet für.


    Ja, ich würde eine zweite Amtszeit durchführen, wenn ich gewählt würde, aber natürlich wäre ich nicht über Maß aktiv, da ich ab September weniger Zeit habe. deshalb mein Alternativvorschlag
    Androische Föderation
    Findet Katzen garstig
  • De Rossi schrieb:

    Das können wir gerne machen, wenn der jetzige frisch gewählte Serviceleiter dauerhaft, konsequent und fern jeder Auslegung Regeln bricht. Bisher hat er ja keine 4-5 Amtshandlungen vorgenommen.
    Er hat seinen eigenen Antrag genehmigt. Den er gestellt hat weil er "echt keinen Bock mehr [hat], mich verarschen zu lassen". :huh:

    Wenn @Sebastian von Hammer zur Verfügung steht, ändere ich meinen Antrag gerne entsprechend um.
    Sir Robert Charles Wellesley, KAE, KC
    Former Delegate of the Dominion of Cranberra
    Former Deputy Director of the CartA
  • Eigentlich wollte ich es bei "Habt ihr keine anderen Sorgen?" belassen.

    Aber ich frage mich, worauf das Ganze hinauslaufen soll. Haltet ihr einzelne Eintragungen für unrichtig oder Entscheidungen? Dazu liefert die GO Möglichkeiten, die auch fleißig genutzt werden.

    Wenn es Neuwahlen geben sollte, schlage ich Sir Robert Wellesly vor.

    Aber vorher bitte alle einmal tief durchatmen, ein Schinkenbrot essen (oder was euch auch immer gut schmeckt) und wie Sir Jonny noch sagen würde: Erstmal gemütlich die Eier schaukeln.

    Wir sind hier bei der CartA, nicht im 2002er Ratelon.

    Delegierter des Königreichs Pottyland
  • Ich sehe keinen Grund warum wir/ich Gilgamesh das Vertrauen entziehen sollten, er hat bereits in früheren Amtsperioden mehrfach bewiesen das er dem Amt gewachsen ist. Bei der Chinopien/Futuna-Sache gab es bereits eine Entscheidung des ehemaligen Service-Teams die in deren Amtsperiode getroffen wurde, es wäre unschicklich gewesen diese zu hinterfragen. Alles andere wird jetzt im Schiedsverfahren entschieden.
    Delegierter der Freien Hansestadt Alsztyna bei der Cartographie-Assoziation (CartA)
  • Ich halte alle genannten Alternativen für eine Verschlechterung im Vergleich zu Gilgamesh insbesondere die Delegierten Sir Robert Wellesly und Sebastian von Hammer.


    Anthropous ekalesa, ou katharmata.
    He glossa sou me protrecheto tou nou.