Karte Futuna
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Wir sollten die Vergangenheit ruhen lassen. Was einmal war, wird nicht wieder sein, wobei ich ein Interessenbündnis nicht als Freundschaft verkaufen wollen würde.
Das VK ist aber in jedem Fall eine halbe Welt entfernt und ich glaube nicht, dass man angesichts der Möglichkeiten mit uns groß simulieren will/wird. Vielleicht schaffen wir es eines Tages, bei internationalen Gremien der Karte zu koexistieren, aber mehr wird nicht drin sein.
Damit schließe ich für mich die Sache ab. -
Original von Yaashur al-banabi
Damit schließe ich für mich die Sache ab.
Danke! -
Futuna: 2.474px = 356.256 km²
Vashir: 80px = 11.520 km²
Quel'thalas: 111px = 15.540 km²
Die Zahlen vom Mai. Fragt sich jetzt nur, ob das auch stimmt, weil die Karte scheinbar nun größer ist. Typisches OIK-Problem, das niemand versteht. Es könnten als mehr Pixel und daher mehr Fläche sein.
Nur als Beitrag für die Einzeichnung Futunas. -
So, ich hatte die Nase voll. Wenn Verdon noch irgendwelche Kolonien auf der Karte beantragen kann und andere Staaten mit mehr Platz so rein kommen, dachte ich mir einfach: Warum Futuna nicht realistischer machen, indem man es ein wenig vergrößert und außerdem den bockigen Kartenzeichner besänftigt, der Cuello nicht verrücken will.
In Erwartung schrecklichen Geschreis präsentiere ich daher:
Edit: er wil das Bild nicht anzeigen, daher als Link:
Ich war mal so frei das auf Newterritory hochzuladen. Imageshack ist mir einfach zu lahm. Außerdem, img gefixed.Lande.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Abby ()
-
Finde es zwar schade, dass es da so wenige Landverbindungen gibt, aber von mir aus besteht da gar kein Problem.Delegierter von Aurora und Ozeania
-
Moment: über Verdon wurde noch nicht gesprochen, ich halte weiterhin an der AIC-Resolution für Staaten, die die Karte wechseln wollen, fest.
-
Original von Dr. Friedrich McClane
Moment: über Verdon wurde noch nicht gesprochen, ich halte weiterhin an der AIC-Resolution für Staaten, die die Karte wechseln wollen, fest.
Punkt 2: Würde sich Futuna also neu gründen, könnten wir auch einen Platz wie sagen wir Kasatschok beanspruchen? -
Vashir als auch Quel'Thalas sind auch auf der OIK-Karte drauf, stört mich also, abgesehen davon dass sie von uns dann wegrücken gar nicht.
Bevor ich ins Schleudern gerate:
Moment: über Verdon wurde noch nicht gesprochen, ich halte weiterhin an der AIC-Resolution für Staaten, die die Karte wechseln wollen, fest.
Was hat Verdon mit Futuna zu tun?Irkanien!
qui latine loquitur plerumque est molestus.
If you don't make me soup now you are gonna regret it. -
Bei der OIK stellten wir - damals noch unter dem Namen "Neuenkirchner Reich" - einen Gebietserweiterungsantrag auf dem ehemaligen Gebiet Astors. Dieser wurde durch erfolgreiche Klüngelei und Mißachtung des OIK-Regelwerks abgelehnt. Übrigens ein weiterer Grund, die AIC zu gründen.
Das ist eine Frage vom RL-Vorbild und ganz entscheidend der Ausgestaltung. An letzter arbeitet Kasatschok momentan noch. -
Original von Wolfram Lande
Vashir als auch Quel'Thalas sind auch auf der OIK-Karte drauf, stört mich also, abgesehen davon dass sie von uns dann wegrücken gar nicht.
Es geht um die Größe des Staatsgebietes.
Bevor ich ins Schleudern gerate:
Moment: über Verdon wurde noch nicht gesprochen, ich halte weiterhin an der AIC-Resolution für Staaten, die die Karte wechseln wollen, fest.
Was hat Verdon mit Futuna zu tun?
Als aktuelles Beispiel für ein Land, daß sich kurzerhand auch noch eine Kolonie gönnen wollte, die, wenn ich recht informiert bin, noch nicht auf der OIK-Karte vorhanden ist.
Ach ja, eines noch zum EU: wir haben unser Kernland beim Wechsel von der OIK zur AIC verkleinert. -
Original von Dr. Friedrich McClane
Bei der OIK stellten wir - damals noch unter dem Namen "Neuenkirchner Reich" - einen Gebietserweiterungsantrag auf dem ehemaligen Gebiet Astors. Dieser wurde durch erfolgreiche Klüngelei und Mißachtung des OIK-Regelwerks abgelehnt. Übrigens ein weiterer Grund, die AIC zu gründen.
Das ist eine Frage vom RL-Vorbild und ganz entscheidend der Ausgestaltung. An letzter arbeitet Kasatschok momentan noch.
Ach ja, eines noch zum EU: wir haben unser Kernland beim Wechsel von der OIK zur AIC verkleinert.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gilgamesh ()
-
Original von Yaashur al-banabi
So wie ich das sehe, hätte es auch keinen Unterschied gemacht, ob ich das im Direktorium der OIK bejaht, verneint oder mich enthalten hätte, ich wäre in jedem Fall überstimmt worden. Allerdings war es keine Missachtung in dem Sinne. Und Fakt ist: Natal ist nicht auf der OIK-Karte, wo ist Ihre Vorbildfunktion?
Also noch einmal: rechtmäßiger Antrag bei der OIK -> unrechtmäßig abgelehnt -> Folge: AIC-Gründung mit Natal, weil a) hätten wir es nach OIK-Recht bekommen müssen und b) ausgestaltet. Schlußfolgerung: indirekte Vorbildfunktion vorhanden, da ordnungsgemäßer Antrag bei OIK.
Seltsam, der Iran ist einer der größten Staaten der Welt. Und die ursprüngliche futunische Ausgestaltung ging allein im Kernland von rund 500.000 qkm aus.
Das hätte Futuna natürlich bei der OIK-Eintragung berücksichtigen können. Nun ist es zu spät. -
Original von Yaashur al-banabi
Ausreichend um Natal und das Gebiet bei Irkanien zu rechtfertigen?
Natal zählt in dieser Rechnung nicht, das legte ich Ihnen nun schon zum zweiten Male dar. Ich weiß nicht, auf wie viele Pixel das EU verzichtete, aber sie überstiegen die Zahl Eins sehr deutlich, deshalb ja: Nee-Aalsteen ist durchaus im Limit. -
Original von Dr. Friedrich McClane
Also noch einmal: rechtmäßiger Antrag bei der OIK -> unrechtmäßig abgelehnt -> Folge: AIC-Gründung mit Natal, weil a) hätten wir es nach OIK-Recht bekommen müssen und b) ausgestaltet. Schlußfolgerung: indirekte Vorbildfunktion vorhanden, da ordnungsgemäßer Antrag bei OIK.
Das hätte Futuna natürlich bei der OIK-Eintragung berücksichtigen können. Nun ist es zu spät. -
Wenn ich mich nicht irre geht es nur ums Prinzip.
Und wenn ich mich weitergehend nicht irre war das AIC-Regelwerk (Ja, nicht ChartA) so, dass die Vollversammlung eine Ausnahmeregelung beschliessen konnte/kann.Irkanien!
qui latine loquitur plerumque est molestus.
If you don't make me soup now you are gonna regret it. -
Auf der OIK gab es keinen Maßstab, von daher ist es doch legitim sein Land an die Größe anzupassen, dass zu einer guten Ausgestaltung passt, so lange es im Maße ist. Ich glaube das ist hier durchaus gegeben. Diese Argument betrifft neben Futuna (Größe des Mutterlandes) auch NK (Kolonien).
Achja, ich denke das Quel'thalas für seine Einwohnerzahl relativ klein ist, ich habe aber die Zahlen nicht mehr im Kopf. -
Futuna wäre in der jetzt dargestellten Form zwar grösser, aber auch nicht riesig, zumal in diesem Raum sich ja auch nur wenige Staaten finden. Dicht besiedelt, wie von der Sim vorgesehen, ist Futuna damit immer noch, zu bedenken gilt es meiner Meinung nach auch, dass weite Teile des Landes komplett von menschlicher Nutzung verschont bleiben. Und wegen der Grösse Futunas: Wir verschieben hier ganze Staaten und Kontinente, da sollte es doch möglich sein, das Shahtum Futuna etwas zu vergrössern. Wie gesagt, nehmen die Futunen niemandem etwas weg. Einerseits wird gesagt, dieser Kontinent würde wohl auf ewig unbesiedelt bleiben, andererseits befürchtet man, ein einzelnes, dort beheimatetes Land könne zu gross werden. Daher möchte ich dafür plädieren, Futunas Vorschlag anzunehmen.
-
Ich hab den größeren Pixel als du, oder was gibt das hier?
Ich glaube, auf diesem Kontinent hat es auf absehbare Zeit genug Platz. Was spricht dagegen, die Größe innerhalb eines gewissen Rahmens beim Umzug zu verändern - mal außer irgendwelchen persönlichen Feindschaften oder Neid?Patrick Botherfield
Kingdom of Albernia -
So langsam aber sicher reicht mir das Auftreten dieses andersufrigen Einhorns hier. Aber da ich ja nett und freundlich bin, ein paar Fakten anstelle von Pöbeleien.
Erstens. Kam Natal deshalb nicht auf die Karte, weil man damals im Direktorium - unter Ihrer maßgeblicher Mitwirkung, Monsieur Gried (sinngemäßes Zitat: "Ich konstruiere gerade ein Veto") - auf Gedeih und Verderb nach einem Veto suchte, um uns die Suppe zu versalzen.
Zweitens. Erlaubt die Wechsler-Resolution Ausnahmen, die z.B. bei Neu-Babylon auch gemacht wurden. Darunter fällt Natal.
Drittens. Liegt die Nicht-Einzeichnung Futunas einfach darin begründet, daß es gerade bei der Karte wichtige und schwierigere Sachverhalte zu klären gibt. Auf meiner Liste stehen auch Änderungen bei Aurora, dem Gelben Reich und Verdon - alles noch unbearbeitet.
Viertens. Ist es mir völlig egal, wie groß Futuna letztendlich ist.Son Majesté,
Henry Louis zu Grimmberg, Direktor für Kartographie
-
Benutzer online 1
1 Besucher