Karte: Vermittlungsvorschlag DU/DB und Intesa

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ich arbeite gerade wieder an der Karte und möchte doch nochmal fragen, ob die IC ihr Aneinanderrücken nicht nochmals überdenken könnte. Wie man es dreht und wendet: ständig kommen neue Probleme. Drei Staaten sind im aktuellen Vorschlag nun zusammengerückt - schön und gut. Ich versuche prinzipiell, jeden Wunsch umzusetzen. Aber dieser kann nunmal nur auf Kosten von sehr vielen anderen Staaten realisiert werden.
      Son Majesté,

      Henry Louis zu Grimmberg, Direktor für Kartographie

    • Entschuldigen Sie die Frage aber welche anderen Staaten sind denn nun betroffen? Die Intesa Cordiale macht Vorschläge wie ein Verrückter und versucht es allen Recht zu machen und ich denke, das ist bei allen die wirklich betroffen sind eingetreten, DB und DU haben den Olic´schen Vorschlag der nicht soviel änder ja schon zugestimmt. Nur ein Snjarey (man verzeihe mir falls ich es falsch schreibe) hat dadurch vlt. eine ungünstie Lage, aber Snjarey selbst äußerst sich nicht dazu. Und falls es übermäßige Landmassen gibt kam da wenn ich mich nicht täusche auch aus Severanien ein toller Vorschlag. Sie selbst haben ja auch zumindest so wie ich den Vorschlag lese, eine für mein Empfinden gute Idee gehabt. Kurz gesagt ich verstehe das Problem nicht.

      Aus einem "Dito" wurde obiges.


      Anthropous ekalesa, ou katharmata.
      He glossa sou me protrecheto tou nou.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mehregaan ()

    • Das Problem ist folgendes: Wenn jetzt auch noch Heroth und Vanezia in die Lücke zwischen uns und Gran Novara wollen, dann muß entweder Adrastea weiter gen Westen wandern - oder die Landzunge, auf der Targa und Ladinien liegen, weiter in den Osten, so daß dort alles dicht auf dicht gedrängt wäre, jedenfalls die Landmassen. Zieht die DU in den Westen, braucht man sich nicht zu wundern, wenn alle andere Staaten - Kaysteran hat sich ja schon gemeldet - folgen möchten. Ob Dionysos wohl freiwillig in der Isolation bleibt?
      Vor der Zusammenrückung waren alle mehr oder weniger zufrieden, jetzt ergeben sich auf einmal eine Reihe von Problemen. Muß das Zusammenrücken also wirklich sein? Die Intesa-Gründung ging auch ohne gemeinsame Grenze zwischen Ladinien und Gran Novara, ja überhaupt kam auch der Zusammenrückungs-Gedanke recht spät auf.
      Son Majesté,

      Henry Louis zu Grimmberg, Direktor für Kartographie

    • Original von Henry Louis zu Grimmberg
      Das Problem ist folgendes: Wenn jetzt auch noch Heroth und Vanezia in die Lücke zwischen uns und Gran Novara wollen, dann muß entweder Adrastea weiter gen Westen wandern - oder die Landzunge, auf der Targa und Ladinien liegen, weiter in den Osten, so daß dort alles dicht auf dicht gedrängt wäre, jedenfalls die Landmassen. Zieht die DU in den Westen, braucht man sich nicht zu wundern, wenn alle andere Staaten - Kaysteran hat sich ja schon gemeldet - folgen möchten. Ob Dionysos wohl freiwillig in der Isolation bleibt?


      Das Problem sehe ich auch...
      Direktorin der CartA

      "Das Leben besteht nicht darin, gute Karten zu erhalten, sondern mit den Karten gut zu spielen."
    • Original von Henry Louis zu Grimmberg
      Das Problem ist folgendes: Wenn jetzt auch noch Heroth und Vanezia in die Lücke zwischen uns und Gran Novara wollen, dann muß entweder Adrastea weiter gen Westen wandern - oder die Landzunge, auf der Targa und Ladinien liegen, weiter in den Osten, so daß dort alles dicht auf dicht gedrängt wäre, jedenfalls die Landmassen. Zieht die DU in den Westen, braucht man sich nicht zu wundern, wenn alle andere Staaten - Kaysteran hat sich ja schon gemeldet - folgen möchten. Ob Dionysos wohl freiwillig in der Isolation bleibt?
      Vor der Zusammenrückung waren alle mehr oder weniger zufrieden, jetzt ergeben sich auf einmal eine Reihe von Problemen. Muß das Zusammenrücken also wirklich sein? Die Intesa-Gründung ging auch ohne gemeinsame Grenze zwischen Ladinien und Gran Novara, ja überhaupt kam auch der Zusammenrückungs-Gedanke recht spät auf.


      Dem kann ich nur zustimmen.
    • Die Zeit ohne Reaktion dürfte eher auf Desinteresse zurückzuführen sein.
      Um einmal zusammenfassen zu dürfen: Wenn ich es richtig sehe, man korrigiere mich andernfalls, kann sich Dreibürgen sehr mit dem Vorschlag anfreunden, direkter Nachbar des EU zu werden, auch die Demokratische Union hat mehrfach ihren Wunsch geäussert, nach Westen zu wandern. Gran Novara, Ladinien und Targa wären natürlich ebenfalls zufrieden, für Tomanien böte sich die Chance, genau dorthin zu kommen, wohin es will: In die Nachbarschaft von Ladinien und Targa. Lediglich aus den beiden staranischen Staaten kommen Einwände- und überraschenderweise?- aus dem Vereinigten Kaiserreich.
      Ich würde sagen, dass die Waagschalen gesprochen haben.
    • Original von Mehregaan
      Entschuldigen Sie die Frage aber welche anderen Staaten sind denn nun betroffen? Die Intesa Cordiale macht Vorschläge wie ein Verrückter und versucht es allen Recht zu machen und ich denke, das ist bei allen die wirklich betroffen sind eingetreten, DB und DU haben den Olic´schen Vorschlag der nicht soviel änder ja schon zugestimmt. Nur ein Snjarey (man verzeihe mir falls ich es falsch schreibe) hat dadurch vlt. eine ungünstie Lage, aber Snjarey selbst äußerst sich nicht dazu. Und falls es übermäßige Landmassen gibt kam da wenn ich mich nicht täusche auch aus Severanien ein toller Vorschlag. Sie selbst haben ja auch zumindest so wie ich den Vorschlag lese, eine für mein Empfinden gute Idee gehabt. Kurz gesagt ich verstehe das Problem nicht.

      Aus einem "Dito" wurde obiges.


      "Mein" Vorschlag, war ja nur die bessere Umsetzung eines anderen Vorschlags, ich glaube aus Ladinien, der aber Severanien/Kaysteran/Dionysos zu weit in den Süden getrieben hätte. Das war die einzige Überlegung meinerseits, diesen komplett inakzeptablen Vorschlag überhaupt Diskussionswürdig zu machen. Ich bin nicht für diesen Vorschlag, mir hat Irenik22 weitaus besser gefallen und ich bin sowohl bei der Intensa als auch bei der DU der Meinung, dass man verdammt spät mit diesen Anliegen kam.

      Ich hab es ebenso schon erwähnt: Kaysteran und Severanien sehen sich so sehr isoliert. Zu isoliert von dem was wir früher in der Nachbarschaft hatten.
      Josip Olić
      Serviceleiter
      ehem. Delegierter Kaysterans
      Besuchen Sie Severanien!
    • Original von Thomas McDiarmid
      Original von Henry Louis zu Grimmberg
      Das Problem ist folgendes: Wenn jetzt auch noch Heroth und Vanezia in die Lücke zwischen uns und Gran Novara wollen, dann muß entweder Adrastea weiter gen Westen wandern - oder die Landzunge, auf der Targa und Ladinien liegen, weiter in den Osten, so daß dort alles dicht auf dicht gedrängt wäre, jedenfalls die Landmassen. Zieht die DU in den Westen, braucht man sich nicht zu wundern, wenn alle andere Staaten - Kaysteran hat sich ja schon gemeldet - folgen möchten. Ob Dionysos wohl freiwillig in der Isolation bleibt?
      Vor der Zusammenrückung waren alle mehr oder weniger zufrieden, jetzt ergeben sich auf einmal eine Reihe von Problemen. Muß das Zusammenrücken also wirklich sein? Die Intesa-Gründung ging auch ohne gemeinsame Grenze zwischen Ladinien und Gran Novara, ja überhaupt kam auch der Zusammenrückungs-Gedanke recht spät auf.


      Dem kann ich nur zustimmen.


      Sie mischen sich als Betroffener ein? Welches Land vertreten Sie wenn ich fragen darf?

      @ McClane: Nun die Intesa-Mitglieder waren auch nicht immer voll RL-unbelastet, da hat nicht nur der Katograph andere Beschäftigungen, ebenso wir.

      @ Olic, nun ich finde diesen, Ihren, Vorschlag auf jeden Fall gut, und frage mich welche guten Nachbarn man verliert wenn die DU ja quasi alles tut um von dort wegzukommen näher zu Katista und wenn ich mich nicht täusche als außenpolitisch nicht so aktiv gilt. Weiters wirbt man in Severanien ja auch bereits Istvanien als möglichen Nachbarn an. Also wen verliert Kaysteran außer der DU? Wen hatte man früher in der tollen Nachbarschaft?

      Edit: "Ihren" eingefügt.


      Anthropous ekalesa, ou katharmata.
      He glossa sou me protrecheto tou nou.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mehregaan ()

    • @ Herrn Olic:
      und ich bin sowohl bei der Intensa als auch bei der DU der Meinung, dass man verdammt spät mit diesen Anliegen kam.


      Noch sehr viel mehr Zeit hätten sich weder Kaysteran noch Severanien für Einwände nehmen können. Der Demokratischen Union scheint jedenfalls Kaysteran, besser: Die Nachbarschaft zu Kaysteran, nicht wirklich am Herzen zu liegen.
    • Original von Marcus Flavius Celtillus
      Die Zeit ohne Reaktion dürfte eher auf Desinteresse zurückzuführen sein.
      Um einmal zusammenfassen zu dürfen: Wenn ich es richtig sehe, man korrigiere mich andernfalls, kann sich Dreibürgen sehr mit dem Vorschlag anfreunden, direkter Nachbar des EU zu werden, auch die Demokratische Union hat mehrfach ihren Wunsch geäussert, nach Westen zu wandern. Gran Novara, Ladinien und Targa wären natürlich ebenfalls zufrieden, für Tomanien böte sich die Chance, genau dorthin zu kommen, wohin es will: In die Nachbarschaft von Ladinien und Targa. Lediglich aus den beiden staranischen Staaten kommen Einwände- und überraschenderweise?- aus dem Vereinigten Kaiserreich.
      Ich würde sagen, dass die Waagschalen gesprochen haben.

      Von uns kommen überhaupt keine Einwände. Ich persönlich regte an, die Zusammenrückung nochmals aufgrund der hohen Kosten für viele andere Staaten zu überdenken. Überdies kann ich McClane nur zustimmen: bevor ich die IC-Zusammenführung auf der Karte umgesetzt hatte, mangelte es mir an jeglicher Vorstellung davon, welche Konsequenzen diese überhaupt nach sich zöge; ich glaube, es ging nicht nur mir so.
      Ich bitte zudem doch höflichst darum, in dieser Angelegenheit die Ruhe zu bewahren. Besonders uns bzw. mir finstere Absichten zu unterstellen, gehört nicht zum guten Tone.
      Son Majesté,

      Henry Louis zu Grimmberg, Direktor für Kartographie

    • Original von Marcus Flavius Celtillus
      Die Zeit ohne Reaktion dürfte eher auf Desinteresse zurückzuführen sein.


      Dem widerspreche ich entschieden. Nur, weil nicht innerhalb von Tagen oder besser: Stunden reagiert wurde, ein "Desinteresse" vorauszusetzen, ist gewagt, zumal die Idee, wenn ich mich recht entsinne, nicht visualisiert wurde, manch einer also etwas Zeit braucht - zumal auch noch das sogenannte Leben außerhalb der MN Aufmerksamkeit erfordert -, sich das zu vergegenwärtigen; um mal eine Erklärung zu liefern.
      Überhaupt, wie viele Dinge wurden hier denn schon erst unbeachtet gelassen und dann ordentlich diskutiert? Ein aktuelles Beispiel ist der Gründungsvertrag.
    • Original von Dr. Friedrich McClane
      Original von Marcus Flavius Celtillus
      Die Zeit ohne Reaktion dürfte eher auf Desinteresse zurückzuführen sein.


      Dem widerspreche ich entschieden. Nur, weil nicht innerhalb von Tagen oder besser: Stunden reagiert wurde, ein "Desinteresse" vorauszusetzen, ist gewagt, zumal die Idee, wenn ich mich recht entsinne, nicht visualisiert wurde, manch einer also etwas Zeit braucht - zumal auch noch das sogenannte Leben außerhalb der MN Aufmerksamkeit erfordert -, sich das zu vergegenwärtigen; um mal eine Erklärung zu liefern.
      Überhaupt, wie viele Dinge wurden hier denn schon erst unbeachtet gelassen und dann ordentlich diskutiert? Ein aktuelles Beispiel ist der Gründungsvertrag.


      Leider muss ich Ihnen ebenso entschieden widersprechen: Der Vorschlag war von Anfang an visualisiert. Eine Karte hatten wir vorgestellt. Selbstverständlich nur eine, die unsere unmittelbare Nachbarschaft abbildet.
    • Original von Henry Louis zu Grimmberg
      Ich bitte zudem doch höflichst darum, in dieser Angelegenheit die Ruhe zu bewahren. Besonders uns bzw. mir finstere Absichten zu unterstellen, gehört nicht zum guten Tone.


      Da werden keine Abischten unterstellt, das überraschenderweise kam deswegen, wie Sie korrekt festgestellt haben, weil Sie das eben zu Beginn begrüßten.


      Zitat zwecks besserer Verständlichkeit eingefügt.


      Anthropous ekalesa, ou katharmata.
      He glossa sou me protrecheto tou nou.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mehregaan ()

    • Original von Dr. Friedrich McClane
      Original von Mehregaan
      @ McClane: Nun die Intesa-Mitglieder waren auch nicht immer voll RL-unbelastet, da hat nicht nur der Katograph andere Beschäftigungen, ebenso wir.


      Nichts anderes sage ich doch, deshalb fällt es schwer, stets sofort zu antworten.


      Dann gehen wir konform, deswegen auch der erst "späte" Antrag.


      Anthropous ekalesa, ou katharmata.
      He glossa sou me protrecheto tou nou.

    • Original von Marcus Flavius Celtillus
      Leider muss ich Ihnen ebenso entschieden widersprechen: Der Vorschlag war von Anfang an visualisiert. Eine Karte hatten wir vorgestellt. Selbstverständlich nur eine, die unsere unmittelbare Nachbarschaft abbildet.


      Genau, mir ging es um die Gesamtheit aller, denn die ist in meinen Augen entscheidend.



      Original von Mehregaan
      Dann gehen wir konform, deswegen auch der erst "späte" Antrag.


      Eine "Vorwarnung" wäre schon gut gewesen.
    • Benutzer online 2

      2 Besucher