Hinweis zu Inaktivitäten

    • Eine Kulturkarte im weitesten Sinne, die den status quo abbildet, tut meines Erachtens niemandem weh. Jeder Staat kann ja vorgeben, wie seine Kultur beschrieben wird. Für neue Staaten wäre das ein Gewinn. Wenn ich mich nur daran erinnere, dass Lodenrijk sich weit weg von Monikberg oder auch Freesland ansiedeln wollte, obwohl die kulturelle Nähe völlig eindeutig vorhanden war: Das wäre vielleicht gar nicht passiert, wenn Lodenrijk auf Anhieb gesehen hätte, wo die (anderen) "Niederländer" ihre Wohnwagen parken.

      Das bedeutet ja nicht, dass man dann jeden verhaften muss und es keine (dann aber trotzdem zu erklärende) dreizehn Teutoniens auf der Karte geben kann. Oder eben auch deutlich Kreativeres. Aber als Angebot im Sinne von: "seht mal, hier könntet ihr kulturell mit eurer Ausgestaltung anknüpfen" wäre eine solche Karte bestimmt hilfreich.
      __________

      Stuart B. Templeton
      Delegierter der bont- und kriegsgebeutelten Demokratischen Union Ratelon,
      auch wenn seine Heimat, die Republik Roldem, inzwischen unabhängig davon ist
      Hunde-Freund, Katzen-Unversteher

      Dieser Beitrag wurde mindestens 1 mal gelesen, zuletzt von dir! (Vor einem Moment)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stuart Templeton ()

    • Ich muss gestehen, dass ich die Idee so verstanden hatte, dass man Kontinenten Kulturzonen geben wollte.

      Der Gedanke, dass einfach die bestehenden Nationen ihre kulturellen Anleihen oder Vorbilder beschreiben/darlegen könnten, kam mir um ehrlich zu sein nicht - und das wiederum ist etwas, womit ich mich gut anfreunden könnte.

      Es heißt ja nicht, dass "asiatische" Nationen ausschließlich in Renzia bestehen können, sondern sich auch in Nerica oder Antica ansiedeln könnten, wenn sie wollen - das würde auch einen Anreiz zur Ausgestaltung der Geschichte der Nation bieten können (gegründet von chinopischen Auswanderern,...).

      Und die Darstellung als ein Angebot ("niederländische" Nationen können sich zu den anderen "niederländischen" Nationen gesellen, wenn sie wollen) für einen etwaigen Kartenplatz und/oder eine gemeinsame Ausgestaltung empfinde ich auch nicht als so einschränkend, wie ich es im Falle einer kontinentalen Betrachtung empfunden habe.


      Die Botherfield'sche Auslegung gefällt mir.

      Delegierter des Königreichs Pottyland
    • Ich finde das gut mit so einer Karte. Muss halt jemand machen. :D

      Aber das wird uns alle nicht den Arsch retten, wenn weiterhin die Hälfte der MNs reine Forenkonstruktionen sind, die nur Aktive aus anderen MNs "rekrutieren" und wir keinen Zuwachs mehr bekommen. Von einer Kulturkarte ist ein Nutzer meilenweit entfernt, wenn er nicht mal bei einem Zufallstreffer schnell versteht was hier überhaupt in den MNs passiert.
      Berban Eklar
      Alter Mann und ehemaliger Kartenzeichner diverser Organisation in den 00er Jahren.
    • Ach ich will niemandem ans Bein pissen damit. Aber ich fände es schon echt mal sinnvoll, dass sich die "Staatsgründer"/Admins der Spiele mal zusammensetzen und überlegen wie man das Gesamtspiel strukturell stärkt, bevor wir so Wenige sind, dass wir gleich noch in einem Ballonforum sind.
      Berban Eklar
      Alter Mann und ehemaliger Kartenzeichner diverser Organisation in den 00er Jahren.
    • Gilgamesh schrieb:

      Eine Nation, die wenigstens einmal pro Monat schreibt, ist nach den Regeln ja nicht inaktiv. Klar ist es nicht toll, aber du willst mir nicht erklären, dass Außengebiete, die tot sind, jetzt besser sind, oder?
      Ich muss dir nichts erklären, ich bin nur verwundert dass du so denkst. Bezugnehmend auf meinen Post sind also Nationen mit einem "ich lutsch ein Bonbon"-Post pro Monat in deinen Augen en retour besser als aktive Nation, die ihre "Außengebiet" nicht bespielen. Ich finde das eine interessante Sichtweise, die ich eben nicht teile.
      Josip Olić
      Serviceleiter
      ehem. Delegierter Kaysterans
      Besuchen Sie Severanien!
    • Gilgamesh schrieb:

      Beide kleistern die Karte zu, aber Außengebiete haben keine Bringschuld. Du kannst Dutzende eintragen und sie bieten danach nie wieder irgendeinen Wert außer dir Vetorechte zu verschaffen, wenn du darauf aus bist.

      Ich denke schon, dass die meisten dies nicht aus diesen Gründen machen, aber ich verstehe, wenn Futuna das mit seinen 10 5 Außengebieten so beabsichtigt.
    • Im Grunde bräuchte man meines Erachtens eine sehr komplizierte Formel, die Fläche, Kulturkreis und Lage einbezieht, die dann ohne, daß das Serviceteam das ganze hier zum Nebenberuf machen muß, wohl nur unter Einsatz von KI noch lösbar wäre, oder man müßte eher an Hand von Kriterien auf den Gesamteindruck abstellen und es liegt dann bei der Vollversammlung oder einem Schiedsgericht, das Urteil des Serviceteams ggf. zu korrigieren.
    • Was Überseegebiete angeht, ist es wieder so eine Sache, Ich sehe ehrlich gesagt nicht, daß es eine große Rolle spielt, ob jedes einzelne Territorium dauerhaft bespielt wird, wenn die Gesamtaktivität stimmt, sonst müßte man im Grunde auch Aktivität für jede Provinz fordern bzw. hinge es von der Binnengliederung ab usw. Am Ende würde weniger vielfältige Ausgestaltung belohnt.
    • Aber es will nicht jeder einfach irgend etwas posten - wobei ich damit nicht gesagt haben will, daß Du das tust, aber darauf liefe es bei Leuetn, die dazu gewzwungen werden, letztlich hinaus, daß sie irgendwas posten, was den Regeln gerade so gerecht wird. Im Zeitalter der KI wäre das sowieso kein Problem mit ein paar Schlagworten längere Posts zu generieren.
    • "Eine MN ist inaktiv, wenn das Interesse an ihr nach dem äußeren Anschein nicht mehr über die Wahrung der Eintragung hinausgeht und auch keine entschuldigenden Gründe von einigem Gewicht für vorübergehende Inaktivität vorhanden sind. Werden bedeutende Teile nicht ausreichend in die Simulation einbezogen, sind sie von der Karte zu entfernen. Spielermangel ist als Rechtfertigung jedenfalls dann, wenn er nicht nur akut auftritt, ausgeschlossen"

      Das wäre vermutlich die eigentlich sachgerechteste Formulierung für das Problem - wird aber keiner akzeptieren. Zu Recht vermutlich sogar, denn Karteileichen werden ja manchmal wieder aktiv oder sind in anderen MNs ein simulatorischer Faktor.
    • Ich finde es löblich, dass das Serviceteam die Aktivität recht laufend überprüft. Aber betreffend Heijan verschläft man jetzt anscheinend selber Fristen, oder sehe ich das falsch? :huh:
      __________

      Stuart B. Templeton
      Delegierter der bont- und kriegsgebeutelten Demokratischen Union Ratelon,
      auch wenn seine Heimat, die Republik Roldem, inzwischen unabhängig davon ist
      Hunde-Freund, Katzen-Unversteher

      Dieser Beitrag wurde mindestens 1 mal gelesen, zuletzt von dir! (Vor einem Moment)
    • Stuart Templeton schrieb:

      Ich finde es löblich, dass das Serviceteam die Aktivität recht laufend überprüft. Aber betreffend Heijan verschläft man jetzt anscheinend selber Fristen, oder sehe ich das falsch? :huh:
      Die Inaktivität ist festgestellt. Nachdem das innerhalb der Frist passiert ist, wo dies bereits schon mal geschah, ist das nur noch eine Frage des kommenden Updates.
      Josip Olić
      Serviceleiter
      ehem. Delegierter Kaysterans
      Besuchen Sie Severanien!