Aus "Wahl des Serviceleiters"

    • Aus "Wahl des Serviceleiters"

      Vielen Dank für das Vertrauen.

      Für die Übersichtlichkeit und zur Information zukünftiger Leser dieses Threads halte ich noch kurz fest, dass das hier wie im ersten Beitrag erwähnt eine Nachwahl wegen Rücktritts war und meine Amtszeit damit am 6. November endet.
      Patrick Botherfield
      Kingdom of Albernia
    • Auch wenn es nicht zur Übersichtlichkeit beiträgt und eventuell ausgelagert werden sollte: Erklärst Du das von Dir aus - was Du ja wegen jederzeitiger Rücktrittsmöglichkeit kannst - oder ist das Deines Erachtens eine zwingende Folge des Regelwerks? Wenn dem nämlich so wäre, wäre ich vermutlich längst nicht mehr "legal" im Amt, da seinerzeit ja ebenfalls eine Rücktritt des Serviceleiters und des Kartographen erfolgt war. Ich meine bei der damaligen Diskussion wurde das aber verneint, daß die Wahl nur auf die Restzeit erfolgt.
    • Das ist seit der Änderung vor zwei Jahren oder so meines Erachtens eindeutig im Regelwerk geklärt. ("Nachwahlen für die verbleibende Amtszeit für diese Position des Serviceteams", §5 Abs. 6 GO) In der Diskussion zur letzten Wahl gab es Anmerkungen, dass eine andere Regel geschickter wäre, aber eine andere Interpretation der tatsächlichen Regel habe ich nicht gesehen.


      Ich war der Meinung, dass die Wahl im November für beide Positionen regulär war, aber du hast recht, das war sie in deinem Fall nicht. Hm... Ich wollte da eigentlich kein Fass aufmachen, sondern einfach nur das Datum an geeignetem Ort festhalten, damit ich es später nachschauen kann, ohne in alten Threads zu recherchieren. Ich denke nicht, dass dir jemand den Platz streitig machen wird, also vielleicht am besten zeitnah für eine volle Amtszeit wählen? Praktischer wäre es ja, es so lange zu verschleppen, bis es wieder mit der Serviceleiterwahl synchron ist, aber das ist dann doch noch ein bisschen zu lang hin als dass man das mit gutem Gewissen machen könnte.
      Patrick Botherfield
      Kingdom of Albernia
    • Die Änderung ist offenbar im Oktober 2020 erfolgt.

      Die Formulierung ist in der Tat absolut eindeutig, vermutlich hat mir da eine falsche Erinnerung oder ein zu diesem Zeitpunkt eingetretener Irrtum einen Streich gespielt, deshalb habe ich nie Prüfungen in diese Richtung angestellt.

      Wobei ich beim Blick in das Archiv den Eindruck habe, daß schon längere Zeit kein Kartograph oder Serviceleiter mehr die reguläre Amtszeit hatte und sich auch die Frage stellt, ob nicht sogar Leute irrtümlich ihren Rücktritt erklärt haben, deren Amtsperiode wegen der nämlichen Bestimmung bereits abgelaufen war.

      Was Deine Wahl angeht, wäre wohl die Frage, ob Benedikts Amtszeit nicht auch schon vor seinem Rücktritt abgelaufen ist und sie folglich doch 12 Monate dauern wird; aber mir scheint, daß De Rossi ist nur auf dem Papier zurückgetreten ist, weil seine Amtszeit als Serviceliter schon im September 22 um gewesen sein dürfte. Ridefort wurde ja im September 21 zum Serviceleiter gewählt und diesem folgte er vorzeitig nach.

      Es scheint mir in meinem Fall sogar möglich, daß ich seinerzeit dejure nur auf einen einzigen Tag gewählt wurde. De Rossi wurde nämlich ab dem 31. Oktober 2021 zum Kartographen gewählt, trat im Februar 22 vor Ablauf seiner Amtszeit aber als Serviceleiter an, nachdem Ridefort zurückgetreten war. Auf De Rossis Rücktritt als Kartograph (oder endete seine Amtszeit damit einfach von selbst) folgte Buddenberg im März als Kartograph nach, was ja auch eine Nachwahl mit folglich verkürzter Amtszeit gewesen sein müßte und dann wurde meine Wahl am 30. Oktober 22 angesetzt und damit einen Tag vor der Wahl De Rossis ein Jahr zuvor. Damit dürfte meine Amtszeit jedenfalls aus Sicht eines verknöcherten Bürokraten genau einen Tag gedauert haben und dann hätte man neu wählen müssen, wenn ich keinen Denkfehler mache und man noch weiter zurückgehen muß. Allerdings scheint mir dieses Ergebnis (Wahl auf einen Tag) so widersinnig, daß es eigentlich der gesunde Menschenverstand verbietet. Vielleicht sollte man einen entsprechenden Antrag der Vollversammlung vorlegen, diese fehleranfällige Regelung außer Kraft zu setzen.

      PS: Daß die von De Rossi im Februar/März nach dem Rücktritt Rideforts geleiteten Wahlen trotz der Änderung der Geschäftsordnung nur 120 Stunden dauerten und damit womöglich ungültig waren gar nicht zu reden. Wobei man natürlich fragen kann ob die zwar in der Geschäftsordnung vorgesehenen aber der GO widersprechenden 168 Stunden korrekter sind...

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Fang Kai-Schek ()

    • Ich denke, meine Amtszeit ist unproblematisch. De Rossi ist zwar zurückgetreten und damit wäre eine Nachwahl für die verbleibende Amtszeit fällig gewesen. Die ist aber halt nie passiert. Die nächste Wahl war erst nach Ende dieser verbleibenden Amtszeit als die nächste reguläre Wahl fällig war, es also keine verbleibende Amtszeit mehr gab. Ich würde also sagen, die Nachwahl ist (anders als vorgesehen) nicht durchgeführt worden, sondern nur die reguläre. Das kann man vermutlich auch irgendwie anders verargumentieren, wenn man es auf Biegen und Brechen will, aber eine andere Interpretation macht für mich mit gesundem Menschenverstand keinen Sinn.

      Deinen Fall müsste ich mir später nochmal genauer anschauen, das scheint ja doch noch komplizierter zu werden als ich es selbst gestern noch verstanden habe. Aber ich glaube, auf jeden Fall müsste die reguläre Amtszeit abgelaufen sein und die Frage ist nur, wie lang schon, oder? In dem Fall können wir sicher für eine volle Amtszeit neu wählen. Was mit den vergangenen Entscheidungen ist, hinterfragt hoffentlich niemand, dann können wir die Frage einfach ignorieren.

      Könntest du übrigens die letzten paar Beiträge abtrennen und in einen neuen Thread im Serviceteam-Forum verschieben? Ich habe die passenden Moderationsrechte noch nicht.
      Patrick Botherfield
      Kingdom of Albernia
    • Ich kann verschieben, dann kannst Du aber vermutlich nicht mehr antworten, weil Du im Serviceteam-Forum noch keine Rechte hast.

      Ich glaube in der Tat, daß es bei Dir so ist, wie Du denkst, die Wahl gilt bis in den November 2023. De Rossi hat wohl so etwas wie einen Rücktrittsversuch unternommen, "Versuch", weil zu diesem Zeitpunkt (23. Oktober 2023) seine Amtszeit schon abgelaufen war, was ihm vermutlich nicht bewußt war und sonst wohl auch keinem aufgefallen ist.

      Bei mir liegt die Sache wohl so, daß Gried durch die Terminierung der Wahl vom 30. Oktober bis zum 6. Novermber 2022 wohl das Kunststück volbracht hat (sicher auch unbeabsichtigt), den Kartographen für exakt einen einzigen Tag nachzuwählen. Buddenberg war die erste Nachwahl, ich die zweite zu De Rossis Wahl vom 31. Oktober bis 7 November 2021, da ja meine Wahl zwischen 30. Oktober 2022 und 6. November 2022 stattfand. Hätte er die Wahl ein oder zwei Tage später eröffnet, wäre die Wahl auf 12 Monate erfolgt.
    • Dankeschön.

      Bleibt die Frage, wie wir weiter damit vorgehen. So wie du das zusammengetragen hast, vermute ich, an einer neuen Kartographen-Wahl kommen wir nicht vorbei. Müssen irgendwelche vergangenen Entscheidungen nochmal neu bestätigt werden, damit niemand auf die Idee kommen kann, sie in zwei Jahren zu hinterfragen, weil du offiziell möglicherweise gar nicht im Amt warst? Vielleicht kann man das auch einfach pauschal für alle Entscheidungen nochmal machen.
      Patrick Botherfield
      Kingdom of Albernia
    • Ja, eine Neuwahl müßte man wohl ansetzen, jedenfalls, wenn man nicht anfängt zu fragen, ob dieses Ergebnis (14 Tage Wahl für einen Tag Restamtszeit) vom "Gesetzgeber" gewollt sein kann und das Wahlergebnis entsprechend als leicht zu früh angesetzte reguläre Wahl umdeutet. Aber ich glaube, wir sollten mit solchen juristischen Taschenspielertricks gar nicht erst anfangen und da es mich betrifft, überlasse ich Dir die Entscheidung.

      Was die Frage nach der Gültigkeit der Amtshandlungen angeht, wäre es vielleicht sinnvoll, das der Vollversammlung vorzulegen, andererseits fällt das ja eher in die Zuständigkeit des Serviceteams, so daß es prinzipiell vielleicht auch reichen würde, wenn das Serviceteam es bestätigt, sobald es wieder voll und vollständig legitimiert ist.

      Eine Regelung was ist, wenn die Neuwahl verabsäumt oder auch kein Kandidat gefunden werden kann, findet sich jedenfalls nicht, wenn ich nichts übersehen habe. Lediglich für den Rücktritt ist ein Im-Amt-bleiben angeordnet. Wobei es weitere Fälle geben dürfte, in denen Leute zu lange im Amt geblieben sind, wenn ich mir teils so die Abstände der Wahlen ansehe. Ob die dann aber Entscheidungen getroffen haben, kann ich (noch) gar nicht sagen.
    • Das Fass, ob früher andere Leute zu lange im Amt geblieben sind, würde ich nicht aufmachen, das ist nicht unser Problem. Ich würde sagen, wir bestätigen vorsorglich alles nachträglich, damit wir eine sichere Grundlage haben, auf der wir arbeiten können, und damit haben wir getan, was jetzt noch getan werden kann. Wenn wir einstimmig entscheiden, dürfte das auch vor der Wahl schon gehen, im Zweifel zählt halt nur meine Stimme. Ob es dann am Ende nötig war oder nicht, brauchen wir gar nicht zu diskutieren.
      Patrick Botherfield
      Kingdom of Albernia
    • Ich habe die Wahl jetzt ausgeschrieben, damit sollten wir bis Ende August wieder ein unzweifelhaft regulär besetztes Serviceteam haben.

      Bleibt noch die formale Bestätigung, die wir vorhatten. Konkret beantrage ich: Falls Entscheidungen des Serviceteams seit dem 7. November 2022 deswegen ungültig sein sollten, weil sie von einem Mitglied des Serviceteams, dessen Amtszeit bereits abgelaufen war, durchgeführt wurden oder seine Stimme maßgeblich war, werden diese Entscheidungen jetzt in unveränderter Form vom Serviceteam beschlossen und sollen in diesem Fall mit dem aktuellen Datum als getroffen gelten.

      Ich stimme dafür. Bitte gib deine Stimme auch noch ab, um alle Zweifel zu beseitigen, was wäre, wenn am Ende beschlossen werden sollte, dass du doch noch geschäftsführend im Amt warst oder ähnliches.
      Patrick Botherfield
      Kingdom of Albernia
    • Benutzer online 1

      1 Besucher