Cranberra / Polarkreis

    • Original von Giles Penn
      Es sollte schon Festland sein, unsere Inuit leben nicht allein auf der Insel. ;)


      Je weiter es nördlich geht, desto eher können es Inseln sein. Schließlich muss man dann von einer dauerhaften Eisschicht zwischen eben diesen Inseln ausgehen, was für die Bewohner den Eindruck von Festland macht, auf der Karte aber nicht allzu klumpig aussieht. Oder sehe ich das falsch? ;)
      Slobodan Tesla
      Präsident Severaniens


      "... weil die orga [die CartA] vor allem den einem zweck dient: irgendwelchen gescheiterten Vereinsmeiern einen grund zum Streiten über Paragraphen zu liefern." (Michael Schneider)
    • Okay...

      Idee:



      Die Fläche müsse noch deutlich unter der der VSA sein.
      Slobodan Tesla
      Präsident Severaniens


      "... weil die orga [die CartA] vor allem den einem zweck dient: irgendwelchen gescheiterten Vereinsmeiern einen grund zum Streiten über Paragraphen zu liefern." (Michael Schneider)
    • Original von Wolfram Lande
      Bedenke: Der Wagner VII ist "Flächengetreu"!


      Das ist mir bekannt. Ich mache sowas nicht zum ersten Mal.
      Slobodan Tesla
      Präsident Severaniens


      "... weil die orga [die CartA] vor allem den einem zweck dient: irgendwelchen gescheiterten Vereinsmeiern einen grund zum Streiten über Paragraphen zu liefern." (Michael Schneider)
    • Falls das jetzt mit dem Pixelzählen richtig funktioniert hat:

      VSA: 14.955 px ^= 5.364.612,735 km²
      Cranberra: 11.978 px ^= 4.296.721,8084 km²
      Slobodan Tesla
      Präsident Severaniens


      "... weil die orga [die CartA] vor allem den einem zweck dient: irgendwelchen gescheiterten Vereinsmeiern einen grund zum Streiten über Paragraphen zu liefern." (Michael Schneider)
    • Original von Ren Quiang
      Original von Andrew Madison
      Vielleicht fällt für uns dabei ja noch ein Alaska ab und alle wären zufrieden ;)

      Nochmal für dich: "Alaska" hat sich Cranberra bereits "geschnappt". :P


      Das kann man bei Bedarf ja mal mit der US Navy und einer Brigarde Falschirmjäger diskutieren *fg* ;)
    • Der Kaltwasserstrom ist eh schon notwendig, um das Klima zu erklaeren. Vielleicht sollte man lieber einen Golfstrom aktivieren, dann kann der Kontinent auch weiter in den Norden rutschen, ohne das Astor sein Klima aendern muss ;)
      Anyway, man sollte beachten, dass RL Kanada groesser als die USA ist und nur deswegen bis zum Packeis kommt.
      Direktorin der CartA

      "Das Leben besteht nicht darin, gute Karten zu erhalten, sondern mit den Karten gut zu spielen."
    • Original von Vesta Spondylos
      Der Kaltwasserstrom ist eh schon notwendig, um das Klima zu erklaeren. Vielleicht sollte man lieber einen Golfstrom aktivieren, dann kann der Kontinent auch weiter in den Norden rutschen, ohne das Astor sein Klima aendern muss ;)
      Anyway, man sollte beachten, dass RL Kanada groesser als die USA ist und nur deswegen bis zum Packeis kommt.


      Noch weiter nördlich geht auch mit Golfstrom nicht. Wie gesagt: "Chicago" liegt so schon auf 55 Grad, also deutlich nördlicher als in den RL USA. Wir brauchen den Golfstrom also jetzt schon. Aber die jetzige Karte ist ok und ich denke das die Insellösung auch gut ist (auch optisch)
    • Man kann das durchaus noch detaillierter mit vielen weiteren Inselchen machen, analog zum Norden Kanadas. Da Herr Grimmberg das aber sowieso nochmal nachzeichnen muss, habe ich mir nicht die Mühe gemacht, mich stundelang mit meinem Touchpad rumzuärgern.
      Slobodan Tesla
      Präsident Severaniens


      "... weil die orga [die CartA] vor allem den einem zweck dient: irgendwelchen gescheiterten Vereinsmeiern einen grund zum Streiten über Paragraphen zu liefern." (Michael Schneider)
    • Wollt ihr die kleine Insel da oben im Norden nicht auch gleich noch mitnehmen? Das bleibt sonst wohl auf ewig ein Niemandsland, oder soll es für ein "Alaska" oder eine "Eskimo-MN" offen bleiben?
    • Original von Henry J. Cherokei
      Wollt ihr die kleine Insel da oben im Norden nicht auch gleich noch mitnehmen? Das bleibt sonst wohl auf ewig ein Niemandsland, oder soll es für ein "Alaska" oder eine "Eskimo-MN" offen bleiben?


      Das war vor der Gebietsverkleinerung Hvidland, ein an Grönland angelehnter Teil Vearmarks, mit den Inuren (Inuit) als Ureinwohner.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher