Homepagepflicht

    • Also, der Ansatz ist der ...

      Eine Website ist mehr oder weniger statisch (nicht im technischen Sinne), ein Forum hingegen dynamisch, da es von Interaktion lebt. Das macht es sehr schwer, wenn nicht unmöglich, an beide Teile den gleichen Maßstab, das gleiche Meßinstrument anzulegen, weshalb man zwei verschiedene benötigt.
      Für die Website ist das vornehmlich der Bogen, anhand dessen der Inhalt bewertet werden kann. Ganz objektiv ist das natürlich nie möglich, weil immer Menschen entscheiden müssen, aber eben diese menschliche Flexibilität ist hier unerläßlich, da rein quantitative Richtgrößen, etwa die Anzahl der Sites oder die der verwandten Zeichen, kaum zu brauchbaren Ergebnissen führen werden.
      Für das Forum sind das eher die Eintragungsfristen, die eben eine gewisse Existenz vorschreiben, bevor man sein Land eintragen lassen kann. Sicher, auch hier gibt es Schlupflöcher, etwa das bekannte "Guten Morgen" aus Vulcanien. Man wird auch hier mitunter in Einzelfällen qualitativ entscheiden müssen, aber eine quantitative Messung ist bei einem Forum wesentlich leichter als bei einer Website.

      Man darf den Bogen nicht isoliert betrachten, das führt zu falschen Schlüssen. Er ist nur Teil eines größeren Gesamtfilters, der zur Aussiebung all jener unerwünschten Ferienstaaten diesen soll, mit denen eine langfristige, sinnvolle Interaktion nicht möglich wäre.
      Son Majesté,

      Henry Louis zu Grimmberg, Direktor für Kartographie

    • Die Länder, die sich hier beschweren, weil ihre Länder trotz fehlender Homepage ganz aktiv seien, sollten sich mal fragen, wieso dort niemand in der Lage ist, zwei Stündchen zu investieren und aus ein paar Infotexten eine Website basteln zu können.

      Ich habe da überhaupt kein Verständnis für. Micronations bestehen seit jeher aus einer Website (Repräsentation, statisch) und einem Kommunikationsmittel - Forum, Mailingliste oder Yahoo-Group - (Interaktion, dynamisch). Das hat si auch durchaus einen Sinn. Nur weil einige faul oder unfähig sind, muss man das nicht ändern.
      Slobodan Tesla
      Präsident Severaniens


      "... weil die orga [die CartA] vor allem den einem zweck dient: irgendwelchen gescheiterten Vereinsmeiern einen grund zum Streiten über Paragraphen zu liefern." (Michael Schneider)
    • Original von Slobodan Tesla
      Die Länder, die sich hier beschweren, weil ihre Länder trotz fehlender Homepage ganz aktiv seien, sollten sich mal fragen, wieso dort niemand in der Lage ist, zwei Stündchen zu investieren und aus ein paar Infotexten eine Website basteln zu können.

      Ich habe da überhaupt kein Verständnis für. Micronations bestehen seit jeher aus einer Website (Repräsentation, statisch) und einem Kommunikationsmittel - Forum, Mailingliste oder Yahoo-Group - (Interaktion, dynamisch). Das hat si auch durchaus einen Sinn. Nur weil einige faul oder unfähig sind, muss man das nicht ändern.


      Manchma' könnt ich Dir knutsch'n.

      Gerade die "Schwergewichte".
      Irkanien!
      qui latine loquitur plerumque est molestus.
      If you don't make me soup now you are gonna regret it.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Abby ()

    • Original von Slobodan Tesla
      Ich habe da überhaupt kein Verständnis für. Micronations bestehen seit jeher aus einer Website (Repräsentation, statisch) und einem Kommunikationsmittel - Forum, Mailingliste oder Yahoo-Group - (Interaktion, dynamisch). Das hat si auch durchaus einen Sinn. Nur weil einige faul oder unfähig sind, muss man das nicht ändern.


      Das erinnert mich etwas an die drei klassischen Ablehnungsgründe in der Verwaltung "Das haben wir schon immer so gemacht", "Da könnte ja jeder kommen" und "Wo kämen wir denn da hin?"
      Zijne Majesteit
      Piet van Hasseldijk

      President der Hollunderlande (klick!)
    • Original von Slobodan Tesla
      Die Länder, die sich hier beschweren, weil ihre Länder trotz fehlender Homepage ganz aktiv seien, sollten sich mal fragen, wieso dort niemand in der Lage ist, zwei Stündchen zu investieren und aus ein paar Infotexten eine Website basteln zu können.

      Wenn das niemand in einem Land kann oder will, warum sollte man ihm es dann vorschreiben, wenn das Land trotzdem zufriedenstellend läuft und qualitative Anforderungen anderweitig erfüllt?
      Jonathan Metternich Hughes
    • Original von Jonathan Metternich
      Wenn das niemand in einem Land kann oder will, warum sollte man ihm es dann vorschreiben, wenn das Land trotzdem zufriedenstellend läuft und qualitative Anforderungen anderweitig erfüllt?


      Andererseits müsste man dann im Umkehrschluß auch sagen, dass eine Website ebenso reicht und man kein Forum braucht. Denn eine hervorragende Website mit einem Spieler, der dieses ständig pflegt, aktualisiert, also aktiv ausgestaltet und vielleicht sogar im Ausland aktiv auftritt wäre genauso zufriedenstellend.
      Ich verwehre mich dieser Währung "Aktivität", vor allem bei den hohen Ansprüchen der "Elefantenstaaten".
      Josip Olić
      Serviceleiter
      ehem. Delegierter Kaysterans
      Besuchen Sie Severanien!
    • Original von Jonathan Metternich
      Wenn das niemand in einem Land kann oder will, warum sollte man ihm es dann vorschreiben, wenn das Land trotzdem zufriedenstellend läuft und qualitative Anforderungen anderweitig erfüllt?


      Quantitativ, nicht qualitativ. Ein aktives Forum ist ein quantitativer Aspekt. Keiner wird den Gehalt der Postings feststellen, wenn die Eignung für die Karte überprüft wird. Wenn in einem Forum in zwei Monaten 10 Postings getätigt wurden, wird behauptet werden, das Land sei inaktiv, auch wenn diese 10 Postings sehr gehaltvoll sind.

      Eine Homepage ist ein qualitativer Aspekt. Zwar erwartet keiner seitenlange Abhandlungen über jedes Detail der Micronation. Ein gewisser Grundstock an Fakten - ruhig auch tabellarisch - sollte aber vorhanden sein, schließlich ist die Homepage Aushängeschild der Micronation nach außen.

      Weitergedacht sind es Landeshomepages wichtigste Unterscheidungskriterium zwischen reinen Politikcommunitys und Micronations. Ob sie statisch sind wie in Kaysteran, ins Forum eingebettet wie in Gran Novara oder als Wiki aufgebaut wie in Futuna, ist nebensächlich.

      Es gibt unter cairol.de/elections/ bereits ein Layout, was für Astor geeignet ist. Wenn niemand von den (laut Wiki) 40 Bürgern in der Lage ist, zwei oder drei Unterseiten zu füllen, auf denen die Bundesstaaten, die Mitglieder der Bundesregierung und die wichtigsten Fakten tabellarisch aufgelistet sind, dann hat Astor ein ganz schweres Problem.
      Slobodan Tesla
      Präsident Severaniens


      "... weil die orga [die CartA] vor allem den einem zweck dient: irgendwelchen gescheiterten Vereinsmeiern einen grund zum Streiten über Paragraphen zu liefern." (Michael Schneider)
    • Original von Wolfram Lande
      Weil ich z.B. nicht weiß wo ich von Astor Informationen herbekommen soll und irgendwie mir inzwischen genau daran die Lust vergangen ist.

      Das ist natürlich ärgerlich. Ich stelle mich selbstverständlich zur Verfügung, Informationen zu liefern, wenn du auf mich zukommst. Wobei es so natürlich nicht laufen sollte.

      Das Problem daran ist doch aber eigentlich Astors, das der möglich beraubt ist, dich als Neubürger zu gewinnen oder mit deiner Nation zu interagieren. Wenn das öfter vorkommt, was der Fall sein wird, dann hat Astor ein großes Problem (insofern gehe ich mich Mr Tesla konform). Aber sollte die CartA ernsthaft Astors Problem zu ihrem Problem machen?
      Jonathan Metternich Hughes
    • Kasatschok heisst das.

      Ich bin für die HP-Pflicht und weiss, dass die in Kasatschok noch gemacht werden muss und wenn nicht, ist hier tschüss. Aber irgendwie werde ich das schon meistern und sei es nur als Übergangslösung, bis ein Profi rangeht. Tiuri hat mich mit seinem Beispiel voll überzeugt.

      Muss ich halt mal meine Angst vor der PC-Technik überwinden.
      aktuell für das Schwarzhahnland unterwegs
    • Original von van Hasseldijk
      Die Organisation soll die Karte führen und nicht die Staaten bevormunden.


      Das ist keine Bevormundung, sondern eine Eintragungsvoraussetzung. Gospodin Olic hat es richtig festgestellt: Wieso wird ein Forum vorgeschrieben, aber keine Website?

      Wir können natürlich auch die Pflicht, ein Forum zu führen, abschaffen. Dann kündige ich aber direkt an, Spiegel Online auf der Karte eintragen zu lassen.
      Slobodan Tesla
      Präsident Severaniens


      "... weil die orga [die CartA] vor allem den einem zweck dient: irgendwelchen gescheiterten Vereinsmeiern einen grund zum Streiten über Paragraphen zu liefern." (Michael Schneider)
    • Original von Slobodan Tesla
      Das ist keine Bevormundung, sondern eine Eintragungsvoraussetzung.

      Wieso bedarf es dieser Voraussetzung, wenn nicht dahinter die Intention der Bevormund der Staaten steht?

      Wir können natürlich auch die Pflicht, ein Forum zu führen, abschaffen. Dann kündige ich aber direkt an, Spiegel Online auf der Karte eintragen zu lassen.

      SpOn wäre auf der OIK deutlich besser aufgehoben.
      Jonathan Metternich Hughes
    • Original von Jonathan Metternich
      Wieso bedarf es dieser Voraussetzung, wenn nicht dahinter die Intention der Bevormund der Staaten steht?


      Mit dieser Argumentation müsste man jeden Ferienstaat, der ohne Forum und ohne Website lediglich als MN-Wikieintrag existiert, einzeichnen. Alles andere wäre dann Bevormundung.
      Slobodan Tesla
      Präsident Severaniens


      "... weil die orga [die CartA] vor allem den einem zweck dient: irgendwelchen gescheiterten Vereinsmeiern einen grund zum Streiten über Paragraphen zu liefern." (Michael Schneider)
    • Wieso beenden die Vertreter der Staaten ohne Website eigentlich nicht ihr Sperrfeuer in dieser Diskussion und nutzen die Zeit stattdessen, um eine Website auf die Beine zu stellen?

      Layouts stehen ja offensichtlich zur Verfügung, Domains und Webspace ebenso. Wenn es an den Inhalten scheitert, stellt sich die Frage, ob es sich um Mikronationen oder um Politik-Communitys handelt.
      Slobodan Tesla
      Präsident Severaniens


      "... weil die orga [die CartA] vor allem den einem zweck dient: irgendwelchen gescheiterten Vereinsmeiern einen grund zum Streiten über Paragraphen zu liefern." (Michael Schneider)
    • Original von Slobodan Tesla
      Mit dieser Argumentation müsste man jeden Ferienstaat, der ohne Forum und ohne Website lediglich als MN-Wikieintrag existiert, einzeichnen. Alles andere wäre dann Bevormundung.

      Ein Forum ist für eine MN so notwendig wie das Wasser zum Duschen, während eine Webseite - um im Bild zu bleiben - der Rückenschrubber ist: ein Gimmick, das den Komfort und die Attraktivität erhöht, aber nicht notwendig ist.

      Ich sehe die Vorteile einer Homepage ja, aber ich kann keinen Vorteil darin erkennen, die Staaten zu ihrem Glück zu zwingen.
      Jonathan Metternich Hughes
    • Benutzer online 9

      9 Besucher