Terekistan

  • Reservierung

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hallo, nach § 11 möchte ich eine Reservierung auf der Karte vornehmen.

    Voller Name der Nation: Konföderation Terekistan
    Kurzname: Terekistan
    Kürzel: TER

    Forum: terekistan.de
    Website: terekistan.de/forum

    E-Mail-Adresse des Ansprechpartners: game[-at-]terekistan.de

    Kartenausschnitt:

    (Für den zukünftigen Antrag hinterlasse ich schon mal die voraussichtlich vetoberechtigten Staaten Gran Novara, Targa, Dionysos, Dreibürgen, Lagow, NH, Andro, Fuso und Zedarien)
    Berban Eklar
    Alter Mann und ehemaliger Kartenzeichner diverser Organisation in den 00er Jahren.
  • Tyron von Creutzburg schrieb:

    Hallo, der Antrag ist gültig und wird nun bearbeitet.

    Rein interessehalber: Was hat es mit der schnurgeraden Grenze im Südosten auf sich? :)
    Es werden Wüsten- und Steppengebiete sein, und/oder ehemals kolonialisierte Bereich, da ist es nicht so ungewöhnlich dass manchmal das Lineal genutzt wird ;) Hauptgrund ist aber auch, dass wir im Osten so wenig Küste wie möglich haben wollen in der Zukunft. Insgesamt kündige ich aber schon mal an, dass wir gerade im Norden tatsächlich die Küstenlinien sehr stark verändern wollen. Aber das werden wir erst im Zuge von Antrag und Vetoberechtigungen aufzeigen, bzw. zuvor in bilateralen Gesprächen mit den direkten Anrainern klären, ganz final ist nämlich alles noch nicht, aber eben im Groben diese zugegeben große Fläche, die aber auch Sinn macht, da wir eben viel Gebirge und Steppenland einbeziehen :)
    Berban Eklar
    Alter Mann und ehemaliger Kartenzeichner diverser Organisation in den 00er Jahren.
  • § 10. Eintragungsbedingungen.


    [...]
    (2) Plagiarismus wird nicht geduldet. Jeder Antrag ist abzulehnen, wenn er durch einen Staat gestellt wird, dessen Name oder Konzept offensichtlich von einem anderen Staat kopiert wurde oder wenn er der heimtückischen Schädigung eines anderen Staates dient.
    Ist eigentlich – mit Blick auf die Geschäftsordnung – die Übernahme Drulls in das neue Konzept mit dem ehemals Verantwortlichen abgeklärt, oder ist das mehr oder weniger eine "Eigenmächtigkeit"?

    Bezüglich der Küstenlinie im Norden sei mir die Anmerkung gestattet, daß ein "Zumachen" der Wasserverbindung nach Süden erhebliche Auswirkungen auf das Klima in der Nordsee haben könnte/dürfte, weil es nicht unwahrscheinlich ist, daß auf diesem Wege warmes Wasser aus dem Süden nach Norden gelangt und somit ein ähnlicher Effekt wie der Golfstrom entsteht. (Zu diesem Thema hatte ich mal eine Diskussion mit Gried.)

    PS: Daß mir die Personenidentität schlicht nicht bekannt ist, ist möglich, ich bin zwar lange genug in den MNs, daß Drull noch auf der Karte war, aber ich hatte mit Drull nie etwas zu tun.
  • Fang Kai-Schek schrieb:

    § 10. Eintragungsbedingungen.


    [...]
    (2) Plagiarismus wird nicht geduldet. Jeder Antrag ist abzulehnen, wenn er durch einen Staat gestellt wird, dessen Name oder Konzept offensichtlich von einem anderen Staat kopiert wurde oder wenn er der heimtückischen Schädigung eines anderen Staates dient.
    Ist eigentlich – mit Blick auf die Geschäftsordnung – die Übernahme Drulls in das neue Konzept mit dem ehemals Verantwortlichen abgeklärt, oder ist das mehr oder weniger eine "Eigenmächtigkeit"?
    PS: Daß mir die Personenidentität schlicht nicht bekannt ist, ist möglich, ich bin zwar lange genug in den MNs, daß Drull noch auf der Karte war, aber ich hatte mit Drull nie etwas zu tun.
    Der Gründer hat tatsächlich das Projekt damals (Das war vor 22 Jahren) unter anderem an mich in Teilen abgegeben (Kaysteran, Nordkaya, Harnar, Onak) und diese ID, mit der ich genau hier und jetzt schreibe - dazu war Barnstorvia abgegeben worden und der Rest war zusätzlich an "Günther Guillaume" abgegeben worden, welcher dann durch "Lobo" ersetzt wurde (oder anders herum), die aber beide sang und klanglos verschwanden. Im Zweifel nenne ich es minimal um – dass der Plagiarismus-Paragraph so ausgelegt würde, wäre mir neu, stammt er aus einer Zeit, als mal gerne schnell andere Staaten denunziert wurden in dem man "Rattelon", "Wursteran" oder ähnliches gründen wollte. Valorien als Beispiel existiert auch schon zum zweiten mal, da hat es auch keinen Interessiert, dass es vor 20-25 Jahren bereits existierte und dann später Teil Kyroloniens wurde und damals eher nordisch geprägt war und nicht frankophil.

    Bezüglich der Küstenlinie im Norden sei mir die Anmerkung gestattet, daß ein "Zumachen" der Wasserverbindung nach Süden erhebliche Auswirkungen auf das Klima in der Nordsee haben könnte/dürfte, weil es nicht unwahrscheinlich ist, daß auf diesem Wege warmes Wasser aus dem Süden nach Norden gelangt und somit ein ähnlicher Effekt wie der Golfstrom entsteht. (Zu diesem Thema hatte ich mal eine Diskussion mit Gried.)

    Wir möchten im Gegenzug die Verbindung von der anderen Seite aufbauen. Ob das klimatisch so stark sich dann ändert, werden wir wohl nie herausfinden und ist ja nur von theoretischer Natur solange durch niemanden so aussimuliert, dass es von Relevanz ist.

    Terekistan möchte Fläche haben ohne diese Unterbrechung nach Osten (kulturell Richtung Andro, Korgoskwawen) und dazu passendem Klima. Die interessante Frage ob es Fuso, Lagow, Andro und NH dadurch zu starke Änderungen gibt, werdet ihr und die Länder sicher beantworten müssen. Mein Research im MN-WIKI sieht hier kaum bis gar keine Informationen zu Klima oder in Punkto Geschichte bzgl. des Gebiets - alle Staaten sind ja nur dort organisiert und haben meines Wissens keine weiteren Inhalte auf einer Website.
    Berban Eklar
    Alter Mann und ehemaliger Kartenzeichner diverser Organisation in den 00er Jahren.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Berban Eklar ()

  • Berban Eklar schrieb:

    Terekistan möchte Fläche haben ohne diese Unterbrechung nach Osten (kulturell Richtung Andro, Korgoskwawen) und dazu passendem Klima. Die interessante Frage ob es Fuso, Lagow, Andro und NH dadurch zu starke Änderungen gibt, werdet ihr und die Länder sicher beantworten müssen
    Kannst Du mir das auf 'ner Karte irgendwie aufmalen oder so? Dass ich weiß, was Du genau meinst?
    I've walked for miles in this pit of danger
    A place where no one follows me, I walk alone
  • Danke für die Antwort. Wenn ich es recht interpretiere, kann man jedenfalls aus Deiner Sicht annehmen, daß der ursprüngliche Betreiber damit vermutlich einverstanden ist, oder zumindest nichts dagegen haben dürfte!? Ist mir aber natürlich auch klar, daß so etwas nach 22 Jahren eine Frage ist, die man nicht ganz leicht beantworten kann.

    Das Thema Meeresströmungen spielt hier jetzt auch erst mal keine Rolle, es war nur ein Hinweis meinerseits, so lange wechselseitige Gesprächsbereitschaft da ist, hat man ja kein prinzipielles Problem.
  • Ich habe immer meist nachgefragt, wenn der Kontakt per se bestand, wenn altes neuaufgearbeitet wurde. Der Kontakt ist hier leider auch nicht mehr vorhanden. Der Name Drull war aber letztlich auch nur eine Entlehnung eines 90er Jahre Computerspiels. Aber auch hier konnte ich keine hinterlegten Markenrechte bei der DPMA finden. Ich kann mich nur wiederholen: es war bei Valorien möglich, in gewisser Weise auch bei Ratelon - daher hätte ich für eine solche Neuauslegung kein Verständnis.
    Berban Eklar
    Alter Mann und ehemaliger Kartenzeichner diverser Organisation in den 00er Jahren.
  • Fang Kai-Schek schrieb:

    Ich kann bei Bedarf durch Recherche vermutlich die Telephonnummer des Gründers "bieten", aber warten wir mal ab, was der Chef meint.
    Kontakt bestehen ≠ nach 22 Jahren anrufen bei einer Person, mit der man noch nie telefoniert hat und nur über ICQ geschrieben hat. Die eMail würde ich nehmen, Telefonnummer finde ich übergriffig und cringe. Aber bei dem Allerweltsname…

    Nach meiner Auffassung ist Drull auch kein Staat nach der Grundordnung, denn er existiert nicht (mehr), also greift der Artikel nicht. Mir wird hier zu viel reininterpretiert. Ich könnte genauso argumentieren, dass Drull nie zur Zeit oder jemals auf dieser Karte bzw. der CartA existierte. AIC und GF waren beides Abspaltungen und keine "Rechtsnachfolger" der IOK und OIK: also was ist dann Drull aus Sicht der CartA?
    Berban Eklar
    Alter Mann und ehemaliger Kartenzeichner diverser Organisation in den 00er Jahren.
  • Fang Kai-Schek schrieb:

    § 10. Eintragungsbedingungen.


    [...]
    (2) Plagiarismus wird nicht geduldet. Jeder Antrag ist abzulehnen, wenn er durch einen Staat gestellt wird, dessen Name oder Konzept offensichtlich von einem anderen Staat kopiert wurde oder wenn er der heimtückischen Schädigung eines anderen Staates dient.
    Ist eigentlich – mit Blick auf die Geschäftsordnung – die Übernahme Drulls in das neue Konzept mit dem ehemals Verantwortlichen abgeklärt, oder ist das mehr oder weniger eine "Eigenmächtigkeit"?
    Bezüglich der Küstenlinie im Norden sei mir die Anmerkung gestattet, daß ein "Zumachen" der Wasserverbindung nach Süden erhebliche Auswirkungen auf das Klima in der Nordsee haben könnte/dürfte, weil es nicht unwahrscheinlich ist, daß auf diesem Wege warmes Wasser aus dem Süden nach Norden gelangt und somit ein ähnlicher Effekt wie der Golfstrom entsteht. (Zu diesem Thema hatte ich mal eine Diskussion mit Gried.)

    PS: Daß mir die Personenidentität schlicht nicht bekannt ist, ist möglich, ich bin zwar lange genug in den MNs, daß Drull noch auf der Karte war, aber ich hatte mit Drull nie etwas zu tun.
    Dein Ernst? Du säufst doch Lack.
  • Ich darf wohl um Mäßigung im Ton bitten, was den Lack angeht!?

    Ansonsten warte ich jetzt einfach mal ab, was weitere Stellungnahmen angeht, wie der Chef sich positioniert und dann wird es sich sicher finden.

    PS: Es mag aber sein, daß ich über das Ziel hinausgeschossen bin, weil ich mir trotz aktuell beschränkter Zeitressourcen nicht zu lange Zeit mit Anmerkungen lassen wollte.
  • Ich sehe da keine Probleme darin. In meinen Augen ist das Sache von Sen. Eklar und nichts, was großartig durch die CartA unterbunden werden muss. Plagiarismus ist für mich darüber hinaus keine Wiederaufnahme eines eingestellten Projekts unter dessen Namen. Selbst wenn es in das neue Konzept eingebunden wird. Eine Willenserklärung zur Fortführung durch den Gründer scheint zumindest damals auch vorhanden gewesen zu sein, sonst würde man "keine Teile" bereits übergeben.

    Abseits der Karte ist mir allerdings in Erinnerung geblieben das es um 2007 - 2012 mal einen Vorgang mit Falkenstein (?) und/oder Victorien gab. Da hat die Wiederbelebung eines aufgegeben Projekts für etwas Unmut beim einstigen Gründer gesorgt.
  • Die Causa Freiland (Tacitus vs. Störtebecker) gab es auch noch, wenn auch mit anderem Hergang.

    Und wie bereits erwähnt: der Drull-Gründer hat das Projekt aktiv abgegeben. Der und die Nachfolger haben es nur eingeschränkt zum Laufen gebracht, bevor sie verschwanden. "Lobo" und "Adm. Günter Guillaume" hießen die beiden, falls jemand noch Telefonnummern suchen möchte. :D
    Josip Olić
    Serviceleiter
    ehem. Delegierter Kaysterans
    Besuchen Sie Severanien!
  • Wieso bezieht ihr euch eigentlich so sehr auf den Gründer? Der Gründer (falls es überhaupt eine einzelne Person ist) mag eine MN ins Leben gerufen haben, aber was die MN ist, ist sie dadurch, was die gesamte Community aus ihr gemacht hat. Auch in Albernia ist weder der Gründer von 1999 noch derjenige, der es federführend (aber nicht allein) 2001 als unabhängige MN wiederbelebt hat, noch involviert. Und ich behaupte, dass sie auch kein größeres Anrecht darauf hätten, über das Schicksal der MN zu entscheiden, als diejenigen, die es über Jahrzehnte geprägt haben. Dasselbe Prinzip ist auf jede andere MN anwendbar.

    Wie viel mehr Kontinuität als dass es ein zentraler Spieler, der damals die Verantwortung für große Teile hatte, es wiederbelebt und kulturell usw. an das Alte anknüpft, wollt ihr denn für Drull noch haben? Muss exakt dieselbe Spielerschaft wie damals noch einmal zusammenkommen? Dann könnte es die CartA konsequenterweise auch kaum erlauben, dass eingetragene MNs neue Spieler aufnehmen oder - oh Schreck - alte abspringen. Das ist doch absurd.
    Patrick Botherfield
    Kingdom of Albernia