Das ist eine große Fläche, also heißt der Ozean insgesamt so mMn. Machen wir unterschiedliche Schreibweisen aus Asurik/Azurik.

Original von Pharaoh
Das ist eine große Fläche, also heißt der Ozean insgesamt so mMn.
Original von Pharaoh
Machen wir unterschiedliche Schreibweisen aus Asurik/Azurik.![]()
Original von Wolfram Lande
Genau, würde bei uns dann "Meer der Stille"/"Der blaue Ozean" heißen.
Weil Azur aus dem persischen/lateinischem kommt. Mit denen wir erst sehr viel später Kontakt aufnahmen.
Original von Wolfram Lande
Aber auf der Weltkarte kann gerne Azurik/Asurik stehen![]()
Original von Pharaoh
Wie der Ozean nördlich von Flores genannt wird ist vll eine andere Frage.Immerhin ist da schon eine längere Inselkette drin.
Original von T. Weissenberg
Zum Wa no umi: Man darf sich die CartA nicht als Scheibe vorstellen. An der Ostküste Tengokus beginnt also sofort ein riesiges Gewässer bis nach Astor. Da passt das Wa no umi also nich hin. Höchstens in die Spalte zwischen dem unbenannten Land und Tchino, da sollte das aber nicht japanisch benannt werden.![]()
Also, ich möchte Tengoku keineswegs etwas vorschreiben, es ist mir nur so aufgefallen.Original von Ryu Chishu
Original von T. Weissenberg
Zum Wa no umi: Man darf sich die CartA nicht als Scheibe vorstellen. An der Ostküste Tengokus beginnt also sofort ein riesiges Gewässer bis nach Astor. Da passt das Wa no umi also nich hin. Höchstens in die Spalte zwischen dem unbenannten Land und Tchino, da sollte das aber nicht japanisch benannt werden.![]()
Danke dafür das man nun geklärt hat das die CartA keine Scheibe ist, dies ist mir bislang nicht aufgefallen.Ob irgendwas nun passt oder nicht, nun ja, das sollten nicht irgendwelche Einzelpersonen entscheiden wie ich empfinde. Téngóku hat auch durch mich in keinster Weise irgendwelche Ansprüche gestellt sondern lediglich verdeutlicht, wie das Meer - allerdings nur zwischen Téngóku und dem Chinopischen Festland bei uns benannt wird -> Wa No-umi (Meer der Stille). Wie das nun auf dem Festland genannt wird ist die andere Frage, allerdings bestand da größtenteils (wenn ich mich recht entsinne) Einigkeit im Bezug auf das Meer der Stille.
Der Ozean im Osten wird in Téngóku Ame No-umi (Meer des Regens) genannt, wie es andere nennen ist uns nicht bekannt und offen gesagt auch zweitrangig.
Zur Ergänzung sei gesagt das hier nicht "japanisch" benannt wurde, sondern "téngésisch".
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Janislav Pietarow ()
Sofern ich das richtig sehe, heißt der Ozean östlich Andros, und westlich Auroras Azurik bzw. im tengukischen Wa no-umi
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Denne Ziang Belai ()
Original von Janislav Pietarow
Naja grundlegende Namen für die Meere wären schon gut oder?
Original von Wolfram Lande
Nummero 1034
§ 1034 BGB Feststellung des Zustands
Der Nießbraucher kann den Zustand der Sache auf seine Kosten durch Sachverständige feststellen lassen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Robert Ashcroft ()
4 Besucher