Namen für Meere und Kontinente

    • Genau, würde bei uns dann "Meer der Stille"/"Der blaue Ozean" heißen.
      Weil Azur aus dem persischen/lateinischem kommt. Mit denen wir erst sehr viel später Kontakt aufnahmen.
      Aber auf der Weltkarte kann gerne Azurik/Asurik stehen ;)
      Irkanien!
      qui latine loquitur plerumque est molestus.
      If you don't make me soup now you are gonna regret it.
    • Original von Wolfram Lande
      Genau, würde bei uns dann "Meer der Stille"/"Der blaue Ozean" heißen.
      Weil Azur aus dem persischen/lateinischem kommt. Mit denen wir erst sehr viel später Kontakt aufnahmen.


      Wir werden auch in Ozeania den Ozean (manchmal) Moana (Ozean in der Sprache der Eingeborenen) nennen.

      Original von Wolfram Lande
      Aber auf der Weltkarte kann gerne Azurik/Asurik stehen ;)


      Sehr schön. :)
    • Zum Wa no umi: Man darf sich die CartA nicht als Scheibe vorstellen. An der Ostküste Tengokus beginnt also sofort ein riesiges Gewässer bis nach Astor. Da passt das Wa no umi also nich hin. Höchstens in die Spalte zwischen dem unbenannten Land und Tchino, da sollte das aber nicht japanisch benannt werden. :D
    • Original von T. Weissenberg
      Zum Wa no umi: Man darf sich die CartA nicht als Scheibe vorstellen. An der Ostküste Tengokus beginnt also sofort ein riesiges Gewässer bis nach Astor. Da passt das Wa no umi also nich hin. Höchstens in die Spalte zwischen dem unbenannten Land und Tchino, da sollte das aber nicht japanisch benannt werden. :D

      Danke dafür das man nun geklärt hat das die CartA keine Scheibe ist, dies ist mir bislang nicht aufgefallen. ;) Ob irgendwas nun passt oder nicht, nun ja, das sollten nicht irgendwelche Einzelpersonen entscheiden wie ich empfinde. Téngóku hat auch durch mich in keinster Weise irgendwelche Ansprüche gestellt sondern lediglich verdeutlicht, wie das Meer - allerdings nur zwischen Téngóku und dem Chinopischen Festland bei uns benannt wird -> Wa No-umi (Meer der Stille). Wie das nun auf dem Festland genannt wird ist die andere Frage, allerdings bestand da größtenteils (wenn ich mich recht entsinne) Einigkeit im Bezug auf das Meer der Stille.

      Der Ozean im Osten wird in Téngóku Ame No-umi (Meer des Regens) genannt, wie es andere nennen ist uns nicht bekannt und offen gesagt auch zweitrangig.

      Zur Ergänzung sei gesagt das hier nicht "japanisch" benannt wurde, sondern "téngésisch".
      Ryu Chishu
    • Original von Ryu Chishu
      Original von T. Weissenberg
      Zum Wa no umi: Man darf sich die CartA nicht als Scheibe vorstellen. An der Ostküste Tengokus beginnt also sofort ein riesiges Gewässer bis nach Astor. Da passt das Wa no umi also nich hin. Höchstens in die Spalte zwischen dem unbenannten Land und Tchino, da sollte das aber nicht japanisch benannt werden. :D

      Danke dafür das man nun geklärt hat das die CartA keine Scheibe ist, dies ist mir bislang nicht aufgefallen. ;) Ob irgendwas nun passt oder nicht, nun ja, das sollten nicht irgendwelche Einzelpersonen entscheiden wie ich empfinde. Téngóku hat auch durch mich in keinster Weise irgendwelche Ansprüche gestellt sondern lediglich verdeutlicht, wie das Meer - allerdings nur zwischen Téngóku und dem Chinopischen Festland bei uns benannt wird -> Wa No-umi (Meer der Stille). Wie das nun auf dem Festland genannt wird ist die andere Frage, allerdings bestand da größtenteils (wenn ich mich recht entsinne) Einigkeit im Bezug auf das Meer der Stille.

      Der Ozean im Osten wird in Téngóku Ame No-umi (Meer des Regens) genannt, wie es andere nennen ist uns nicht bekannt und offen gesagt auch zweitrangig.

      Zur Ergänzung sei gesagt das hier nicht "japanisch" benannt wurde, sondern "téngésisch".
      Also, ich möchte Tengoku keineswegs etwas vorschreiben, es ist mir nur so aufgefallen. ;) Ich dachte, Das Wa no umi bezog sich auf die Ostküste Tengokus, ein Missverständnis also. Ich habe japanisch gesagt, weil das hier mW nach eine SimOff-Orga ist, und es nun im japanischen auch so heißt. :D
    • Nun, wirklich (von der CartA aus) festgelegt ist nichts. Es haben sich aber mehr oder minder Namen für die Kontinente eingebürgert:

      - Astoria (Astor, Cranberra, Roldem).
      - Antica oder Adrastea (EU, DU, Intesa, Dreibürgen etc. pp.).
      - Renzia (Chinopien, Andro, Xinhai, Tchino, Tengoku).
      - Nerica (Natal, Medea etc.).
      - Aurora.
      - Salvagiti, worauf sich die Anrainer Futuna, Cuello etc. geeinigt haben, wird wohl von anderen noch Meridia genannt.
      - die derzeit nicht eingezeichnete Antarktis.

      Darüber hinaus kann man sich darüber streiten, ob Jadaria mehr als nur eine große Insel ist, und darüber, ob diese namenlose Mittellandmasse Teil Anticas/Adrasteas oder Renzias ist oder einen eigenständigen Kontinent darstellt.

      Sofern ich das richtig sehe, heißt der Ozean östlich Andros, und westlich Auroras Azurik bzw. im tengukischen Wa no-umi


      Nicht ganz. Der tengesische Name bezieht sich nur auf das Meer zwischen Tengoku und dem Festland, also Xinhai (wobei wir ihn auch nicht verwenden). Wie weit sich der Asurik ausdehnt, das ist Definitionssache. Ich weiß nicht, ob Astor z.B. den nördlichen Teil noch als Lumantik bezeichnet.

      Edit: Wortdreher im letzten Satz behoben.
      Qiánhé

      Sohn des Himmels, Göttlich Erhabener Kaiser

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Denne Ziang Belai ()

    • Benutzer online 4

      4 Besucher