Andro auf der CartA

    • Original von Wen Cheng Chang
      Sagen wir es mal so, wenn alle so kreativ wären wie Irkanien, dann wäre so eine Grobeinteilung wirklich überflüssig, aber so lange die meisten doch nur mit ein paar oberflächlichen Änderungen kopieren, wünsche ich mir die kulturell-anthropologischen Zusammenhänge erhalten, denn die machen eine stringente Simulation erheblich leichter.


      Deshalb muss es noch lange nicht richtig sein,
      deshalb sollte man es auch noch lange nicht weiter fördern.

      Denn genau mit dieser Einstellung "tötet" man die Kreativität und neue innovative und kreative Staaten werden nie auf die Charta kommen.

      Denn dann kommen die RL-Kopierer und sagen, daß ein solcher Staat nicht zu ihren Vorstellungen passen würde.

      Ich habe nichts gegen kulturelle Übereinstimmung, aber diese Argumentationsführung kann ich nicht wirklich nachvollziehen.
    • Denn genau mit dieser Einstellung "tötet" man die Kreativität und neue innovative und kreative Staaten werden nie auf die Charta kommen.


      So lange man gute Konzepte hat, die sich mit etwas Phantasie einfügen lassen, stören auch "übriggebliebene" Germanen oder Römer oder was weiß ich in einer im großen und ganzen stärker am RL orientierten Welt nicht, sondern bereichern. Was stört, ist eher, wenn Länder , die für die Geschichte des zum Vorbild genommenen Staat wichtig waren komplett fehlen oder an der ganz falschen Stelle liegen.
    • Original von Janislav Pietarow

      Russen an Mexikanern wäre komisch, aber ich hätte damit kein Problem.
      Wir grenzen ja auch an Schweizer :D



      Was sind für dich Amerikaner?
      Deutsche? Iren? Franzosen? Chinesen? Engländer? etc.
      Die liegen auch zusammen an Mexiko.

      Die Charta sollte einfach nur stimmig sein.
      Das heißt für mich aber nicht das man das RL 1:1 kopiert,
      sondern, das die MNs untereinander passen.
    • Original von Wen Cheng Chang
      Denn genau mit dieser Einstellung "tötet" man die Kreativität und neue innovative und kreative Staaten werden nie auf die Charta kommen.


      So lange man gute Konzepte hat, die sich mit etwas Phantasie einfügen lassen, stören auch "übriggebliebene" Germanen oder Römer oder was weiß ich in einer im großen und ganzen stärker am RL orientierten Welt nicht, sondern bereichern. Was stört, ist eher, wenn Länder , die für die Geschichte des zum Vorbild genommenen Staat wichtig waren komplett fehlen oder an der ganz falschen Stelle liegen.


      Aber auch nur, wenn man die RL-Geschichtezum Vorbild nimmt.
      "Was wäre wenn" - genau das ist doch der entscheidene Punkt an den MNs.
      Wenn mann hier nur 1:1 übernehmen würde, dann könnte mann auch eine andere Community finden, die das RL nachspielt.
      Verfehlt meiner Meinung nach jedoch den Sinn und Zweck der MNs.

      Ja was wäre denn, wenn nicht die Europäer Amerika besiedelt hätten, sondern die Asiaten?
      Was wäre wenn Russland nie vereint worden wäre, wie es jetzt ist.
      Was wäre wenn England den Unabhängigkeitskrieg gewonnen hätte, oder Mexico gegen die Staaten? Wenn der Süden gewonnen hätte oder wenn gar die Türken Wien erobert hätten?

      Sowas ist für mich viel interessanter, als die Frage ob nun jemand ne Polen oder ne Frankreich Kopie erstellt.
    • Ich spreche mich ja gar nicht für 1:1 Kopien aus, aber so gewisse Grobzusammenhänge sähe ich eben doch gerne gewahrt. Während man bei diesen allzu kreativen Lösungen ständig erklären und definieren muß, erschließen sich in an die (historische/jetzige) Realität angelehnten Mikronationen Zusammenhänge bereits durch Schlüsselbegriffe. Da braucht dann ein Spieler teilweise bloß einen Begriff in den Raum zu werfen und die anderen können durch ihr Weltwissen reagieren und eine spannende und schlüssige Simulation aufbauen, deren reiz darin liegt weiter in die Materie vorzudringen.

      Nehmen wir mal Dreibürgen, daß sich teilweise an das wilhelminische Deutschland anlehnt, da ergeben sich gewisse Zusammenhänge einfach von selbst, ohne daß man sich erst künstlich darüber klar werden müßte, was denn Monarchie, Militär oder Untertanengeist für dieses Land bedeuten. Man hat eine Grundlage die im Weltwissen eines durchschnittlichen Deutschen zumindest soweit umrissen ist, daß er davon ausgehend einigermaßen plausibel Handlungen konstituieren kann. as wäre bei einem völlig im luftleeren Raume schwebenden Gebilde nicht der Fall, potentielle Spieler müßten sich aufwendig einlesen oder die allgemeine Flüssigkeit und Qualität der Simulation litte über Gebühr.
      • Die CartA ist nicht die GF, konkret: der Graben kann bleiben, zumal er extra für Hansastan ausgehoben wurde. Die logische Anordnung ergibt sich einerseits aus den Klimazonen (die entsprechende Karte müßte noch nachgereicht werden), andererseits aus dem guten oder bösen Willen der Anrainer, i.e.: Veto-Mächte. Mehr muß zu diesem von der breiten Masse getragenen Grundverständnis nicht gesagt werden.
      • [quote] Janislav Pietarow
        Wir würden das Gebiet Kasatschoks 1:1 übernehmen und sonst keine weiteren Gebiete beanspruchen.[/quote]
        Was interessiert uns unser Geschwätz vor einigen Stunden, was? Ernsthaft, Andro sollte lieber erstmal das ordentlich ausgestalten, was es hat und nicht noch hier und dort und überall Land für sich beanspruchen…



      EDIT: Verdammte Formatierungen...

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Dr. Friedrich McClane ()

    • Original von Yaashur al-banabi
      Ist Andro der größte Kartenplatz auf der CartA nicht ausreichend?


      Naja so groß ist es ja nicht...Astor ist groß, Canbera, Irkanien, Hansastan, Gelbes Reich...

      Soll also heißen, dass du willst das wir uns nur Kasatschok holen und das dann so bleiben lassen sollen ;)?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Janislav Pietarow ()

    • Original von Janislav Pietarow
      Soll also heißen, dass du willst das wir uns nur Kasatschok holen und das dann so bleiben lassen sollen ;)?


      Und wieder:

      Original von Janislav Pietarow
      Wir würden das Gebiet Kasatschoks 1:1 übernehmen und sonst keine weiteren Gebiete beanspruchen.


      Ich glaube, Andro hat den Sinn der CartA nicht verstanden. Der Grundgedanke ist, qualitativ hochwertige(re) Staaten zu verzeichnen und nicht eine Müllhalde à la OIK aufzumachen, wo sich miserabel ausgestaltete MN zig Flächen unter den Nagel reißen. Wenn Andro also sagt, sich "nur Kasatschok holen" (eigene Hervorh.; F. M.) zu wollen, finde ich das schon bedenklich.
      An dieser Stelle trauere ich der Möglichkeit, Resolutionen erlassen zu können, sehr nach, denn die "Resolution für Staaten, welche die Karte wechseln wollen" war ein Gewinn sondergleichen, setzte sie dem Vergrößerungswahn doch Grenzen.
      Zurück zum Thema. Letztlich liegt es am Kuratorium, ob Andro auf die Karte kommt und wenn ja: in welcher Form. Beim derzeitigen Stande hielte ich es jedoch für einen großen Fehler, Andro das Gebiet Kasatschoks zuzusprechen und für einen GAU, ihm weitere Gebiete zuzuschlagen. Es mag durch seine Kultur(en) für die Anrainer ein Ersatz von Kasatschok sein, für die CartA wäre es ein erster Klotz am Bein.
    • Nun, man kann zu Andro stehen, wie man will - allerdings kommt es nicht auf diese subjektive Meinung an, sondern darauf, ob Andro gem. den Regelwerksbestimmungen die Eintragungskritieren erfüllt oder nicht; und dort sehe ich persönlich z.Z. keine gravierenden Schwierigkeiten: eine Homepage ist vorhanden - über das Design kann man streiten -, die direkten Anrainer wollen Andro in ihrer Nachbarschaft - zumindest ist dies durch das Kaiserreich und Xinhai bestätigt; die anderen Vetomächte, die allerdings nicht direkt an Andro grenzen würden, haben sich noch nicht erklärt -, eine gewisse Stimmigkeit ist gegeben und wenn ich den Bewertungsbogen überblicke, käme Andro nach erster Einschätzung ebenfalls auf eine ausreichende Punktzahl.
      Auch die obligatorische Reservierung dürfte an sich kein Problem darstellen, da das Kuratorium danach zu entscheiden hat, dass ein späterer Antrag Erfolgsaussichten hat - und die hätte er.

      Gut, ich lasse mich aber auch vom Gegenteil überzeugen ... ;)
      Qiánhé

      Sohn des Himmels, Göttlich Erhabener Kaiser
    • Man kann sagen was man will über HP, etc.
      Aber wenn man nicht mit 2erlei Maßen misst muss man feststellen, dass Andro doch ein Mehr an Ausgestaltung hat als Kasatschok, was sicher auch vorallem daran liegt das Kasatschok doch um einiges jünger war als Andro.

      Zur HP, nun einige MN´s haben keine hier, Targas HP ist auch nicht 1a und doch sind wir voll eingetragen.

      Bezüglich PLS und Übertreibung möchte ich in Richtung VK, den unsichtbaren Riesenflugzeugträger anmerken.

      Edit: Und weiteres hoffe ich, dass das VK seinen Kontakt zu Freiland nicht abbrechen muss.

      (Ist auch nicht von der Mehrheit der Spielerschaft gewünscht, und trotzdem passiert, ähnlich der Grund warum VK offenbar Andro ächtet, Unstimmigkeiten, Ausrutschter in dieser Hinsicht einzelner Mitspieler passieren und sollten nicht zu Stigmatisierungen führen.)

      Und bevor man es ruft, ich bin kein Fan Andros und mit einigen Dingen keineswegs einverstanden, aber es sollte hier darum gehen, dass Fairness geübt wird.


      Anthropous ekalesa, ou katharmata.
      He glossa sou me protrecheto tou nou.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mehregaan ()

    • Original von Janislav Pietarow

      Wir würden das Gebiet Kasatschoks 1:1 übernehmen und sonst keine weiteren Gebiete beanspruchen.



      Original von Janislav Pietarow

      Aber andere Sache:
      1. was ist mit dem Gebiet dann südlich von Andro? diese Art Krim?
      2. Die Insel zwischen Kasatschok und dem leeren Land
      3. die Insel nordöstlich von uns



      Original von Janislav Pietarow
      Wenn die Mehrheit will, dass wir nach Westen gehn tun wirs, wenn nicht nicht.


      Original von Janislav Pietarow
      Aber ich denke nicht das wir über diese Meerenge wollen. Eher diese kleine Halbinsel da.


      Original von Janislav Pietarow
      Tun wir ja auch nicht, ich frage doch ob wir die Fläche Kasatschocks nehmen sollen, oder aber, für Almachistan etwas klein wenig mehr...


      Meine Güte! Wie wäre es, wenn Andro ein paar Besinnungstage einlegt, um einerseits selbst mal ein wenig zu überlegen was man will, und wo man will. Wie wäre es, wenn man danach erstmal sachte mit den potentiellen Nachbarn Kontakt aufnimmt und die Sache erörtert?

      DANN kann man immer noch hier aufschlagen, und einen klaren Antrag stellen. Im Rahmen des Antrages wird dann auch die Frage geklärt, ob die Homepage ausreicht.

      Signore Pietarow, sie sehen doch, dass sie hier mit ihrem Schlitterkurs nur Gegenwehr auslösen. Grad das ist doch Wasser auf den neuenkirchener Mühlen.

      Also, erst denken, dann CartA!