IOF goes CartA

    • IOF goes CartA

      Zum Glück ist die CartA nicht 100% überall SimOn, sonst müsste ich noch schnell einen neuen Char hierfür zulegen.

      Aber darum geht es nicht. Kevin D. Regland aus Neunseenland hat den IOF-Entfernungsrechner für die CartA angepasst, zusammen haben wir bereits die wichtigsten Flughäfen in Irkanien und Stralien eingetragen und mit Codes versehen. Teilweise sind auch neue dazu gekommen und Drasilia/ Nee-Aalsteen hat den Doppelname der Vermarktung erstmal. ;)

      Vielleicht können wir daraus die IOF für die CartA neu gründen, auf der OIK war die Sache ja ein voller Erfolg und hat dort zumindest geholfen Längen zu definieren. ;)

      Weiter hier lang:
      newterritory.de/virtuell/wbbli…ad.php?threadid=1521&sid=
    • Original von Henry J. Cherokei
      Nee, das nicht nur. Es sind auch andere aus ihrem Winterschlaf aufgewacht. ;)
      Ich habe gerade überlegt, ob ich sowas nicht auch selber für die CartA gründen kann... :P
    • Deswegen wird die Entfernung auch über Längen und Breitengrade errechnet und nicht wie auf der IOF-Karte über direkte Vektoren. Die Positionierung eines Flugolatzes (nämlich seine Koordinaten heraus zu finden) ist damit allerdings um einiges schwieriger.

      Lande: Willst du mich mal bitte aufklären, was die Hintergründe deiner Fehde sind?
    • Original von Wolfram Lande
      Original von T. Weissenberg
      Na endlich! Scheinbar hat mein Gesuch aus Meltania was bewirkt... :D


      Der bewirkt bald deine Sperrung.
      ??? Was hab ich denn verbrochen?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von T. Weissenberg ()

    • Die Entfernungsberechung erfolgt mit einer Klasse, die für die Berechnung von Luftlinien auf der Erde geschrieben wurde.
      Im System hinterlegt sind die Koordinaten der Flughäfen mit Breiten- und Höhengraden. Diese müssen derzeit relativ mühsam aus der WagnerVII-Projektion rausgelesen werden. Wenn es hier noch eine bessere Möglichkeit geben sollte - das wäre genial. Auch sehr schön wäre die Möglichkeit, die Flughäfen grafisch auf der Karte einzuzeichnen, dafür hatte ich bisher aber auch noch keine Idee.
    • Original von T. Weissenberg
      Original von Wolfram Lande
      Original von T. Weissenberg
      Na endlich! Scheinbar hat mein Gesuch aus Meltania was bewirkt... :D


      Der bewirkt bald deine Sperrung.
      ??? Was hab ich denn verbrochen?


      Wurde ja geklärt. Sorry.
      Irkanien!
      qui latine loquitur plerumque est molestus.
      If you don't make me soup now you are gonna regret it.
    • Original von Wolfram Lande
      Original von T. Weissenberg
      Original von Wolfram Lande
      Original von T. Weissenberg
      Na endlich! Scheinbar hat mein Gesuch aus Meltania was bewirkt... :D


      Der bewirkt bald deine Sperrung.
      ??? Was hab ich denn verbrochen?


      Wurde ja geklärt. Sorry.
      Macht nichts. Kann ich verstehen, und ich bin nicht nachtragend. ;)
    • Original von Kevin D. Regland
      Die Entfernungsberechung erfolgt mit einer Klasse, die für die Berechnung von Luftlinien auf der Erde geschrieben wurde.
      Im System hinterlegt sind die Koordinaten der Flughäfen mit Breiten- und Höhengraden. Diese müssen derzeit relativ mühsam aus der WagnerVII-Projektion rausgelesen werden. Wenn es hier noch eine bessere Möglichkeit geben sollte - das wäre genial. Auch sehr schön wäre die Möglichkeit, die Flughäfen grafisch auf der Karte einzuzeichnen, dafür hatte ich bisher aber auch noch keine Idee.

      Ja, dann geht es. Die einfache Messung wäre nämlich nicht möglich, da der Netzentwurf nicht längengetreu ist. Wobei ich allerdings denke, daß die Vereinfachung für den MN-Betrieb durchaus zu verkraften wäre.
    • So, nun ist es also soweit: Wir wollen das Projekt der IOF-Neugründung auf der CartA endlich starten.

      Dazu lädt das Direktorium der bisherigen IOF herzlich ein zum

      Kongress zur Neugründung der IOF


      Wir beginnen am 08. Mai 2009 in den Räumen der IOF auf dem Flughafen Irkania City: newterritory.de/virtuell/wbblite/board.php?boardid=124

      Das bisherige Direktorium möchte gerne eine überarbeitete Version der Satzung präsentieren. Nach Diskussion derselben sind alle bisherigen und neuen Mitglieder dazu eingeladen durch Unterzeichnung die neue IOF zu gründen.

      Eingeladen zur Veranstaltung sind neben den bisherigen Mitgliedern natürlich alle, die sich für eine mikronationale Fluglinie verantwortlich zeigen, oder solche, die gerne Fluglinienbesitzer werden möchten.
      Um eine Vereinheitlichung der genutzen Flugzeugtypen in der IOF zu gewährleisten sind auch alle mikronationalen Flugzeugbauer herzlich eingeladen.


      Auf zahlreiche Teilnehmer und gute Zusammenarbeit freuen sich

      Peter Griffin
      CEO TEIWAZ, Irkanien

      Frode von Fipsenstein
      (derzeit ohne Airline ;) )

      Kevin D. Regland
      CEO Air Nijnzeenland, Neunseenland