Zeitzonen

    • Liebe CartA-Mitglieder,
      An vieles wurde gedacht und sich geeinigt,vom Nullmeridian, um den sich nicht geprügelt wurde bis zu groben Klimazonen. Die Umstellung der Flugzeugsimulationsorga IOF auf die CartA ließ nun die Frage nach Zeitzonen aufkommen.
      Natürlich ist Zeit in den Mns recht dehnbar, rein aus rL-Gründen, aber rein theoretisch müsste es schon so sein, dass auf einer Seite Tag und auf der anderen Globusseite entsprechend Nacht ist. Für die Berechnung von Start- und Landezeiten wäre es sicherlich hilfreich, wenn man die lokale Zeit berücksichtigen könnte. Wer schickt seine Kunden schon gern nachts um 3 zu den Flughäfen?
      Vielleicht könnte man bei den Mitgliedern mal anfragen, in welcher Zeitzone sie sein möchten. Wie auch im rL muss man nicht sklavisch alle 15° eine Stunde wechseln, aber im Groben kann man sich daran orientieren.
      Mittelfristig wäre es sicherlich ein nettes Simulationsdetail auch Zeitzonen zu haben.

      Meinungen?

      Grusz,
      Pharaoh
      * Lebenslauf
      * Trainer vom ASC Dynamo
    • Dito.

      Nach einem ersten ganz groben Blick auf die Karte liegt das Kaiserreich Chinopien zwischen UTC+7 und +10. Mal sehen, ob wir das so lassen oder eine einheitliche Zeitzone festlegen - eben wie China, wo durchgängig UTC+8 verwendet wird.
      Ich müsste mal genau auf unserer Karte nachschauen, in welcher Zeitzone Qianlongjing, und damit der Kaiserliche Palast, liegt/liegen würde; dann hätte man für eine einheitliche Zeit eine Erklärung.

      Edit: 126 ° östlicher Länge = UTC+8.
      Qiánhé

      Sohn des Himmels, Göttlich Erhabener Kaiser

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Denne Ziang Belai ()

    • Vielleicht sollte mal ein findiger Zeichner Musterzeitzonen auf der Karte eintragen und den Staaten den Staaten die in "Radgebieten" wohnen, oder durch die gar eine Zeitzone verläuft die Möglichkeit einräumen, die Zeitzone etwas anpassen, so dass wir eine finale Zeitzonenkarte haben.

      "Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Karthago zerstört werden muss." - Cato Censorius
    • Original von Patrick Botherfield
      Der Nullmeridian verläuft selbstverständlich durch Aldenroth. ;)


      Der Nullmeridian ist schon längst eingezeichnet und geht direkt durch das VK und durch Potopia in Pottyland. ;) Ich würde sagen: zu spät für ein albernisches Mn-Greenwich. ;)

      Hansastan würde um 0-Meridian -6Std. liegen und das ginge mit uns auch klar.
      * Lebenslauf
      * Trainer vom ASC Dynamo

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Pharaoh ()

    • Einfach am 0ten Längengrad (wo Pottyland drauf ist) alle 15° eine Stunde abziehen (wenn man nach Westen/links wandert) oder dazuzählen (wenn man nach Osten/rechts wandert). Am besten die Zeitzone nehmen, wo der Hauptteil des Landes drin liegt oder eben mehrere Zeitzonen.

      Irkanien liegt im Bereich -7h und -6h. Ihr dürft also wählen.
      * Lebenslauf
      * Trainer vom ASC Dynamo

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Pharaoh ()

    • Du bist genial!

      Für Irkanien böte sich ja -6,5 an.

      Ich bin auf jeden Fall dafür.

      Edit: Und da Du so genial bist kannst Du im Anschluß gleich einen Rechner dafür Coden ;)
      Irkanien!
      qui latine loquitur plerumque est molestus.
      If you don't make me soup now you are gonna regret it.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Abby ()

    • Wow. Besser als ich es mir vorgestellt habe. Eine wunderbare Arbeitsgrundlage, die im Prinzip schon verdammt dicht am Endergebnis liegt. :)

      Fragt sich nur was die Staaten davon halten, die durch Zeitzonen "geteilt" sind.

      Diese Grundlage kann man hoffentlich schon bald für die Flugplanerstellung der IOF nutzen.

      "Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Karthago zerstört werden muss." - Cato Censorius
    • Gute Arbeit.
      Falls du nach den Wünschen der Mitglieder weitere Ergänzungen und Veränderungen vornimmst, bitte berücksichtigen, dass das novarische Staatsgebiet (Gran Novara/Ladinien) der gleichen Zeitzone zugeteilt wird, in der sich Targa und Tomanien befinden. Thx.
    • Ich kann sagen, was Cuello davon hält.

      Zeitzonen sind eine schöne Idee, aber für Cuello böten sich im derzeitigen Sinne nur zwei Möglichkeiten an.

      - Entweder alles auf -1,5
      - wir schließen den kompletten oberen Bereich in -1 ein, auch den Küstenstreifen links, der noch in den -2 Bereich ragt und grenzen den unteren Bereich links in den -2 Bereich aus. Und zwar ist die Grenze zu -1 und -2

      axas.at/MNfolder/cuello-oik.png

      an diesem Fluss, der dort entspringt wo die orange Straße südlich von Opacatl einen Knick nach links macht.

      Ich bin mit beiden Varianten einverstanden und richte mich nach der einfacheren Möglichkeit.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von der alte Pilger ()

    • Also, Meltanía ist eindeutig +4. Das Problem sind die beiden Exklaven. Dass die sich nicht in die selbe Zeitzone wie das Hauptland packen lassen, ist wohl klar - wobei das doch ein nettes simulatorisches Detail wäre, was doch gar nicht so abwegig klingt. Wenn das aber nicht geht, würde ich es begrüßen, wenn die Islas d'Arroz (fälschlicherweise mit Tordera bezeichnet) und Pena-Bosque in einer Zeitzone lägen.