Horstreich

    • Um nicht weiter den Antragsthread mit Kommentaren zu überlasten (denn schließlich soll man ja mit gutem Vorbilde vorangehen), hier ein paar Worte zum Thema Horstreich.
      Nun, der Antrag ist rein rechtlich gesehen korrekt und Horstreich wird dann wohl bald als assoziiertes Mitglied aufgenommen werden - womit aber weder die gewünschte Fläche reserviert wäre noch irgendwelche Mitspracherechte entstünden. Ich kann aber - in meiner Position als Delegierter meines Landes, nicht als Direktor für Kartographie, wohlgemerkt - bereits jetzt ein Veto unsererseits ankündigen, sollte es zu einem Antrag auf Eintragung kommen. Horstreich besitzt keinerlei Profil - im Gegenteil, es beweist ständig, daß es wie Chamäleon aus Knetmasse jederzeit Form und Farbe wechseln kann.
      Son Majesté,

      Henry Louis zu Grimmberg, Direktor für Kartographie

    • Eben dies.

      Ich möchte die Damen und Herren aus Hostreich darauf hinweisen, dass das Land bei dem derzeitig niedrigem Ausgestaltungsniveau kaum eine Chance hat genug punkte durch die Aufnahmekommission zu bekommen.

      Da ist noch viel Arbeit notwendig, vor allem um Vetos von den Nachbarstaaten zu entgehen.

      Des weiteren hat Herr de Lippi Recht wenn er auf die Größe des beanspruchten Landes hinweist.

      Ich sage keinesfalls, dass das Horstreich keine Chance hat Mitglied der AIC zu werden, jedoch liegt wohl noch etwas Arbeit vor den Machern des Landes.
      Irkanien!
      qui latine loquitur plerumque est molestus.
      If you don't make me soup now you are gonna regret it.
    • Oui. Selbst wenn es nicht an der Aufnahmekommission scheitern wird: der Antrag in seiner jetztigen Form wird an bei uns wenig Akzeptanz finden.

      Nachtrag: ich möchte an dieser Stelle nochmal darauf hinweisen, daß die assoziierte Mitgliedschaft noch keine Reservierung der ins Auge gefaßten Fläche beinhaltet.
      Son Majesté,

      Henry Louis zu Grimmberg, Direktor für Kartographie

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Henry Louis zu Grimmberg ()

    • Eine Frage bezügl. des Status als asssoziertes Mitglied. Ist es möglich, nach 2 Monaten einfach nochmal den Status als assoziertes Mitglied zu beantragen?

      Und bezügl. der Fläche, heißt das, es könnten jetzt andere Staaten auf Teile des Gebietes einen Assozierungsantrag stellen? Und wenn ja, wie wird das in der Karte verzeichnet werden? Werden überhaupt assozierte Staaten eingetragen?
    • Ich sehe im Moment keine Regel die gegen eine erneute Assoziierung Sprechen würde.
      Man möge mich belehren wenn ich das gerade nicht auf dem sprichwörtlichen Schirm habe.

      Eine Assoziierung ist kein Garant dafür, dass das Gebiet reserviert ist. Wenn ich auch hier falsch liege bitte ich um nachsehen.
      Irkanien!
      qui latine loquitur plerumque est molestus.
      If you don't make me soup now you are gonna regret it.
    • Es verhält sich so: aus einer assoziierten Mitgliedschaft erfolgt erstmal gar nichts - keine Reservierung, keine Eintragung. Sie ist nur formeller Natur und soll dazu dienen, frühzeitig, also bevor man sich auf einen Kartenplatz festlegt, mit den potentiellen Nachbarn in Kontakt zu treten und somit auszuloten, was überhaupt die beste Lösung für alle Parteien wäre.
      Son Majesté,

      Henry Louis zu Grimmberg, Direktor für Kartographie

    • Original von Henry Louis zu Grimmberg
      Es verhält sich so: aus einer assoziierten Mitgliedschaft erfolgt erstmal gar nichts - keine Reservierung, keine Eintragung. Sie ist nur formeller Natur und soll dazu dienen, frühzeitig, also bevor man sich auf einen Kartenplatz festlegt, mit den potentiellen Nachbarn in Kontakt zu treten und somit auszuloten, was überhaupt die beste Lösung für alle Parteien wäre.


      Vielen Dank. Also Karteneintragung erst bei Reservierung?
    • Genau. Wobei ich gerade sehe, daß die GO nicht regelt, daß ein Reservierungsantrag angenommen oder abgelehnt werden muß - da stellt sich jetzt die Frage, ob das Direktorium diesen ablehnen darf, wenn sich bereits abzeichnet, daß die Nachbarstaaten mit hoher Wahrscheinlichkeit Veto einlegen werden.
      Son Majesté,

      Henry Louis zu Grimmberg, Direktor für Kartographie

    • Original von Henry Louis zu Grimmberg
      Genau. Wobei ich gerade sehe, daß die GO nicht regelt, daß ein Reservierungsantrag angenommen oder abgelehnt werden muß - da stellt sich jetzt die Frage, ob das Direktorium diesen ablehnen darf, wenn sich bereits abzeichnet, daß die Nachbarstaaten mit hoher Wahrscheinlichkeit Veto einlegen werden.


      Gute Frage. Vielleicht sollte man jetzt bei der geringen Größe der Vollversammlung die GO dementsprechend ändern, um Klarheit zu schaffen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Jerry Cotton ()