Übersicht - Sprachen

    • Original von Wolfram Lande
      Bedankt!
      Wäre die Entsprechung "Südniederdeutsch" genehm?


      Südniederdeutsch gab es nie, die grobe Unterteilung des deutschen Sprachraums kennt nur Nieder- resp. Platt- sowie Hochdeutsch; illustriert wird dies durch die Benrather Linie. Was unterhalb dieser Sprachgrenze en detail gesprochen wurde, geht ungefähr aus dieser Karte hervor. Wem das nicht reicht, dem empfehle ich den DiWa.
    • Südniederdeutsch gab es nie,


      Hin und wieder werden damit allerdings die west- und ostfälischen sowie die märkischen Varietäten zusammengemaßt. Also jene Dialekte des Niederdeutschen, die an den mitteldeutschen Sprachraum grenzen. Nordniederdeutsch wären demzufolge die niedersächsischen und die mecklenburgischen Dialekte. Das Niederpreußische entzieht sich wohl dieser Systematik ein wenig.
    • Original von Caleb McBryde
      Barqueswisch ist in jedem Fall ein sueddeutscher Dialekt. So wurde Barqueswi ganz am Anfang naemlich ausgelegt. Weiss noch wie ich zur Geschichte Sachen aus der Schweiz und Oesterreich kopiert habe...;)



      Hier scheiden sich jetzt die Geister....

      Nach Rücksprache mit Maya ist "barqueswisch das österreichisch aus dem vorigen Jahrhundet", so wie z. B. das Französisch in Kanada. Wir könnten uns aber auch einen schweizerischen Spracheinschlag vorstellen. Auf gar keinen Fall aber schwäbisch oder bayerisch.
    • Also in Meltanía wird Meltanisch als Muttersprache gesprochen, in Tordera und Xeruskadi darüber hinaus noch die autonome Sprache.
      Als Fremdsprachen werden Albernisch, Novarisch und Grasoncisch gelehrt. An humanistischen Schulen auch Alt-Meltanisch (also Latein) und in Grenzgebieten Dionysch.
    • Die Sprachen folgender Staaten hätte ich noch gerne.
      Dionysos
      Gran Novara
      Targa
      Tomanien
      Cranberra
      Severanien
      Stralien
      Tchino
      Hansastan
      Valsanto
      Xinhai
      Vereinigtes Kaiserreich
      Chinopien
      Dreibürgen
      Demokratische Union
      Astor
      Albernia
      Cuello
      Pottyland
      Moncao
      Meltania
      Assakhien
      Melanesi
      Segovien
      Irkanien!
      qui latine loquitur plerumque est molestus.
      If you don't make me soup now you are gonna regret it.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Abby ()

    • Original von Yaashur al-banabi
      Amtssprache: Futunisch

      erste gelernte Fremdsprache ist meistens Chinopisch gefolgt von Imperianisch/Astorisch und Cuellonisch/Irkisch. Aber um Fremdsprachen geht es ja eher nicht
      Also das steht auf der ersten Seite.
    • Original von Wolfram Lande
      Die Sprachen folgender Staaten hätte ich noch gerne.
      [...]
      Albernia

      Nichts genaues weiß man nicht. ;) Auf jeden Fall muss man das aufsplitten in den antikäischen Teil und Medea, weil die Situation völlig unterschiedlich ist. Amtssprache ist überall albernisch.

      Antika
      Albernisch: 64 Mio. / 100% Sprecher (99% Muttersprachler)
      Eihlish: 3,1 Mio. / 5% Sprecher (0,3% Muttersprachler)
      Fairnish: 3,4 Mio. / 5,2% Sprecher (0,3% Muttersprachler)
      Llynglysh: 1,6 Mio. / 2,5% Sprecher (0,2% Muttersprachler)
      Fawkländisch: < 30.000 Sprecher

      Alle Zahlen beziehen sich auf das gesamte albernische Gebiet in Antika. Die Anzahl der Sprecher/Muttersprachler nur auf das jeweilige Gebiet bezogen liegt bei 62%/6% für Eihlish, 26%/1,5% für Fairnish und 23%/2% für Llynglysh.

      Die beliebtesten Fremdsprachen sind vermutlich Imperianisch und evtl. Barnstorvisch.

      Medea
      Amtssprache ist Albernische, regional zusätzlich eine der drei medeischen Hauptsprachen Kitabun, Massambo und Tabagon. Es ist für die meisten Medeer die erste Fremdsprache (falls sie überhaupt eine Fremdsprache sprechen). Es gibt weitere zahlreiche kleinere Sprachen. Zuverlässige Zahlen über die Anzahl der Sprecher gibt es nicht.
      Patrick Botherfield
      Kingdom of Albernia
    • Stralien:
      Amtssprachen: Chinopisch (stralischer Dialekt), Irkisch, Jadatridisch

      Verteilung (Muttersprachler):
      Chinopisch 34%,
      Irkisch 38%,
      Jadatridisch 20%,
      Vannisch 6%,
      Sonstige 2%

      Erste drei als Schulsprachen, daneben wird Albernisch/Astorisch, (in Grenzregionen) Vannisch und Imperianisch unterichtet.