Antrag: Polargebiete

    • RE: Antrag: Polargebiete

      Original von Denne Ziang Belai
      Ich stelle hiermit den Antrag, die Vollversammlung möge beschließen, dass die Polargebiete (Antarktis und Arktis) erneut wie auf der Gesamtkarte vom 27. Oktober 2008 auf der "heutigen" Gesamtkarte der CartA verzeichnet werden.

      Dieser Antrag findet meine vollste Unterstützung.
      Ryu Chishu
    • Original von Janislav Pietarow
      Ich bin gegen eine Arktis, die Antarktis sollte als Kontinent eingezeichnet werden. Eis ist kein Land.

      Und dem schliesse ich mich an.
      Irkanien!
      qui latine loquitur plerumque est molestus.
      If you don't make me soup now you are gonna regret it.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Abby ()

    • Dem schliesse ich mich ebenso an.
      Hat ja auch keiner festgelegt ob die Arktis nicht vielleicht im Gegensatz zu Realerde eine Landmasse am Nordpol hat. Das wäre vielleicht mal eine schöne Varianz.
      Irkanien!
      qui latine loquitur plerumque est molestus.
      If you don't make me soup now you are gonna regret it.
    • Nun, wie wäre es denn mit folgenden Abstimmungsoptionen - ich denke, dass es sich bei der Antarktis um eine Landmasse handelt dürfte bei allem, was in der letzten Zeit dort so abgegangen ist, nicht umstritten sein -, jeweils in den Formen der Karte vom 27. Oktober 2008:

      1. Arktis (Eis) & Antarktis.
      2. Arktis (Land) & Antarktis.
      3. Nur Antarktis.
      4. Nichts.
      Qiánhé

      Sohn des Himmels, Göttlich Erhabener Kaiser
    • Aber leider nicht ohne weiteres GO-konform:

      § 21. Abstimmungsvorschriften.
      (1) Entscheidungen im Rahmen der CartA werden, sofern nicht ausdrücklich durch diese Grundordnung anders bestimmt, grundsätzlich mit der Mehrheit der abgegebenen Stimmen gefällt.


      D.h.: die Option, welche die meisten Stimmen erhält, ist "gewählt"; einzig könnte man überlegen, bei einem Stimmengleichstand eine Stichwahl anzufügen.
      Qiánhé

      Sohn des Himmels, Göttlich Erhabener Kaiser

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Denne Ziang Belai ()

    • Original von Denne Ziang Belai
      Aber leider nicht ohne weiteres GO-konform:

      § 21. Abstimmungsvorschriften.
      (1) Entscheidungen im Rahmen der CartA werden, sofern nicht ausdrücklich durch diese Grundordnung anders bestimmt, grundsätzlich mit der Mehrheit der abgegebenen Stimmen gefällt.


      D.h.: die Option, welche die meisten Stimmen erhält, ist "gewählt"; einzig könnte man überlegen, bei einem Stimmengleichstand eine Stichwahl anzufügen.

      Ich war eigentlich der Meinung (und bin es immer noch), dass die jeweilige Option mehr als 50% der abgegebenen Stimmen braucht, um angenommen zu werden - sonst ist es nicht die Mehrheit dieser Stimmen. Für eine relative Mehrheit hätte ich eine andere Formulierung erwartet. (Vergleiche z.B. auch de.wikipedia.org/wiki/Mehrheit#Rechtliche_Formulierungen)

      Und diese Interpretation würde Stichwahlen dann ohne weiteres erlauben.
      Patrick Botherfield
      Kingdom of Albernia
    • Ja, eigentlich müsste es so sein, da hast du voll und ganz recht. Aber aus einer anderen Stelle der GO ergibt sich, dass nicht die einfache Mehrheit sondern die relative gemeint sein muss. Später werde ich es genauer ausführen.
      Qiánhé

      Sohn des Himmels, Göttlich Erhabener Kaiser
    • Kann gut sein, dass ich was übersehen habe. Ich bin mal gespannt auf die Erklärung. Und dann können wir auch gleich einen Änderungsantrag daraus basteln. ;)

      Für die konkrete Frage hier könnten wir uns dann entweder mit der relativen Mehrheit abfinden oder erstmal eine (unverbindliche) Umfrage vorschalten. Ich persönlich bin in der Frage eher leidenschaftslos - erst recht ob unter der Arktis jetzt Land ist oder nicht. Ich würde aber zu einer Variante tendieren, in der es sowohl Arktis als auch Antarktis gibt.
      Patrick Botherfield
      Kingdom of Albernia
    • Erklärung kommt jetzt. ;) Also:

      Die einfache Mehrheit (auch: Mehrheit der abgebenen Stimmen) ist (rechtlich) bekanntlich, wenn eine Abstimmungsoption mindestens 50 % + 1 Stimme erhält, es keine feste Berechnungsgrundlage, wie beispielsweise die Mitgliederanzahl etc., gibt und sich damit die 50 % + 1 Stimme auf die Zahl der abgegebenen Stimmen beziehen. Diesen Fall kennt die GO auch - und zwar in § 7 Abs. 1:

      Die Mitglieder des Direktoriums werden in allgemeiner, freier, geheimer und gleicher Wahl mit absoluter Mehrheit der abgegebene Stimmen durch die Vollversammlung für sechs Monate gewählt.

      Die GO nennt also die einfache Mehrheit nicht einfache Mehrheit, sondern absolute Mehrheit der abgegebenen Stimmen. Ich denke, der Unterschied zu der Formulierung des § 21 Abs. 1 und anderen, die die gleiche Abstimmungsmehrheit vorschreiben, wird deutlich, so dass es sich dort eigentlich wirklich nur um die relative Mehrheit handelt kann, die gemeint ist.

      Aber ja, ich bin derzeit schon dabei, den nächsten GO-Harmonisierungsvorschlag zu erarbeiten, da könnte man dies durchaus einfließen lassen.
      Qiánhé

      Sohn des Himmels, Göttlich Erhabener Kaiser
    • Ich möchte mich dafür aussprechen, dass zunächst einmal per Abstimmung festgestellt wird, dass die aktuelle Karte dahingehend geändert wird, dass sowohl Arktis wie auch Antarktis wieder eingezeichnet werden.

      Was dann davon Eis und was Land sein soll, kann dann immer noch entschieden werden.