Suchergebnisse

Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 633.

  • Zwischenbilanz

    Henry Louis zu Grimmberg - - Archiv

    Beitrag

    Wenn sonst soweit alles steht: raus damit!

  • Genau. Zunächst geht es einmal darum, ob ein solcher Part in die Grundordnung soll oder nicht, da es wohl darauf hinauslaufen wird, daß das nicht der Fall sein wird, bleibt es bei der Regelwerkskonzeption erstmal außen vor.

  • Zwischenbilanz

    Henry Louis zu Grimmberg - - Archiv

    Beitrag

    Ich halte den Bericht schon für sinnvoll, denn bis die ganze Sache steht, wird es mindestens noch zwei Wochen dauern, eher mehr. Und das ist durchaus sehr optimistisch. Überdies sehe ich nicht, was wir durch einen solchen Bericht verlieren könnten, also: warum nicht?

  • Zwischenbilanz

    Henry Louis zu Grimmberg - - Archiv

    Beitrag

    Da ja viele immer nach mehr Transparenz, Informationen etc. schreien, war der hochgeschätze Direktor der AIC mal so frei, einen kleinen Zwischenbericht zu verfassen, der veröffentlicht werden soll - dieser findet sich hier. Bevor er das harte Licht der Welt erblickt, wäre es aber vielleicht ganz sinnvoll, ihn intern nochmal zu besprechen, also: nur zu.

  • Vorwahlen: ja, die können uns herzlich wenig interessieren. Bei Kürzeln sieht das anders aus: die spielen z.B. bei abhängigen Gebieten, die auf der Karte verzeichnet sind, eine nicht unwesentliche Rolle.

  • Um die generelle Diskussion nicht zu verwässern, hierfür mal ein gesondertes Thema. Es stellt sich eigentlich nur die Frage: Übernehmen oder streichen? Beim ursprünglichen Reform-Entwurf für die OIK war dieser Part bereits nicht mehr vorhanden; wir entschlossen uns aber dann kurzfristig, diesen doch wieder zu übernehmen, seitdem ist er geblieben. Ich denke, daß die UTK die Vergabe von offiziellen Kürzeln durchaus übernehmen kann, aber eine Regelung dazu gehört meiner Meinung nach ganz klar in ei…

  • So, ich habe es mir mal einfach gemacht und den Teil des Regelwerks, der die Karte behandelt, von der AIC übernommen, Änderungen der Klimazonen und Entsperrungen allerdings in den Kompetenzbereich des Kuratoriums gelegt. Viele Dinge, wie etwa der Maßstab oder der Netzentwurf, sind ohnehin nicht zu ändern, da die Karte ja bereits in ihren Grundzügen feststeht.

  • Regelwerk: Vorschlag

    Henry Louis zu Grimmberg - - Archiv

    Beitrag

    Abschnitt VI - Die Karte §30) Die Karte der UTK liegt in querachsiger, flächengetreuer Azimutalprojektion (Wagners Entwurf 20b bzw. Wagner VII) vor. Sollte eine andere Projektionsart gewählt werden, so sind nur derartige Projektionen zulässig, die die gesamte Karte als Kugel abbilden. §31) Die Karte ist mit einem Netz aus Längen- und Breitengraden versehen, die Planquadrate mit einer Seitenlänge von 10° zwecks Rasterung bilden. §32) Ein Pixel auf der Karte entspricht 358,7178 km². §33) Die Karte…

  • Sondierung (Kandidaten)

    Henry Louis zu Grimmberg - - Archiv

    Beitrag

    Ganz und gar nicht, die Grundzüge gelten heute noch, auch wenn Konstruktivisten gern behaupten, daß sie nie gegolten haben. Der Neoinstitutionalismus erklärt zwar den europäischen Einigungsprozeß ganz gut, versagt aber kläglich in Asien. Naja, dann bleibt da noch der Neoliberalismus von Keohane und Nye, aber ach, ist doch eh fast das gleiche ...

  • Sondierung (Kandidaten)

    Henry Louis zu Grimmberg - - Archiv

    Beitrag

    Ich eile, ich eile. Aber momentan steht auf meiner Prioritätenliste eben Kenneth Waltz' Theory of International Politics ganz oben.

  • Anfrage aus Tomanien

    Henry Louis zu Grimmberg - - Foyer

    Beitrag

    Da sich die Vorbehalte gegenüber der AIC vielleicht auch darin begründen, daß man meine persönliche Opposition erwartet hatte: solange man in Tomanien keine Raumschiffe baut, um damit die Welt in ein langweiliges Schwarz-Weiß zu tauchen, kann ich mir eine Eintragung durchaus vorstellen.

  • Das erinnert mich gleich daran, daß ich meinen eigentlichen Job, nämlich das Zeichnen der Karte, im Zuge der allgemeinen Fusions-Euphorie nicht vernachlässigen sollte ... ich eile.

  • Gut, ich denke, daß ich morgen den nächsten Teil präsentieren kann.

  • Tatsächlich, da war ja was ...

  • Soeben geschehen.

  • Abschnitt V - Das Kuratorium §24) Anzahl der Sitze (1) Für jeweils fünf Mitgliedsstaaten der UTK wird ein Sitz im Kuratorium geschaffen, wobei die Anzahl der Sitze fünf aber nie unter- und elf nie überschreiten soll. (2) Zur Ermittlung der Anzahl der Sitze wird die Anzahl der Mitglieder entsprechend durch fünf geteilt, Nachkommastellen werden nicht berücksichtigt. §25) Wahl der Mitglieder (1) Alle Mitglieder des Kuratoriums werden von der Vollsammlung in allgemeiner, freier, geheimer und gleiche…

  • Gut, ich werde dann mal die hier geäußerten Vorschläge in den Entwurf einbringen. EDIT: Ist doch nur eine wirkliche Änderung geworden (Höchstzahl der Sitze), zudem wurde der Paragraph über die Bewertung von Anträgen durch die Gutachter gestrichen - womit diese eigentlich, sofern keine andere Verwendung mehr für sie besteht, komplett wegfallen könnten. Daß die Stimme des Direktors bei einer Pattsituation den Ausschlag gibt, gehört meines Erachtens in die Geschäftsordnung.

  • Warum sollte man einen solchen noch extra wählen? Den Vorsitz übt der Direktor aus, fertig. Alles andere wäre nur unnötiger Personalaufwand.

  • Gut, nur weil bei 30-34, 40-44 usw. Pattsituationen entstehen können, müssen wir ja nicht darauf verzichten, bei der Maximalstärke Maßnahmen zu finden, die eine solche effektiv verhindern können. Sollte es tatsächlich zu einer Pattsituation bei einer wichtigen Frage kommen, so könnte etwa die Stimme des Direktors den Ausschlag geben.

  • Skandinavisch

    Henry Louis zu Grimmberg - - Off Topic

    Beitrag

    Genau. Wenn ein Däne eine Zeitung liest, dann wird man sich sehr wundern, wie wenig das Gelesene mit dem, was denn nun auf dem Papiere steht, übereinstimmt.