Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 295.
-
Diskussion: Regelwerksvorschlag
BeitragDie Assoziation hat seinen Sinn beim Eintragungsprozess. Die Ass. war dazu gedacht, damit ein Stat sich mit den bestehenden Mns einen geeigneten Platz suchen kann, praktisch als Zeitraum für die optimale Kompromissfindung.
-
TOP-2: Die Karte [Planspiel]
BeitragIch denke, dass eine "Kulturkarte" nicht das Ziel von Herrn Teslas Aussage war. Einerseits aus den von Ihnen Herr Lanrezac genannten Gründen, andererseits, da dies von der AIC auch offen abgelehnt wird. Dennoch ist es ein valider Punkt darauf hinzuweisen, dass man nicht von Anfang an zu "frei" sein sollte. Bestimmte Sachen bedingen sich halt. Ich sehe es bei uns. Bis Hansastan sich erklären konnte, wie der heutige Zustand möglich ist, bedurfte es schon einiger Krücken. Je mehr solcher Fälle jedo…
-
TOP-2: Die Karte [Planspiel]
BeitragZitat: „Original von Wolfram Lande Zitat: „Original von Micenée de Villeneuve Öhm, ich würd mal sagen "Indo" steht für "Indisch" :D“ Exakt wie bei "FranCO-Kanadisch" oder "AngLO-Amerikanisch" halt "InDO-Germanisch".“ Also Indien in Deutschland? Spaß, "indogermanisch" steht für die Sprachen von Indien bis Europa (bzw. germanische Sprachen). So einfach.
-
TOP-2: Die Karte [Planspiel]
BeitragIch sehe zwar da durchaus Platz für Cuello, da man wie gesagt auch praktisch Brasilien [Indios(Semiten-Mongolide-Mix)+Schwarze] als Puffer drumlegen könnte. Und eine (sub-)tropische Indigenen-Kultur wäre dort erklärbar, wobei es mit Spanien (die gibt es aktuell nicht mal) schwer wird. Sei's drum, es war nur ein Schuss ins Blaue. PS.: Der Ursprung des modernen Menschen ist in Afrika, nix da mit Südrussland.
-
TOP-2: Die Karte [Planspiel]
BeitragZitat: „Original von Yaashur al-banabi Eigentlich das beste Beispiel gegen eine solche Realismuskopie: Auf der Karte fehlt eine indische MN, damit man überhaupt von Indogermanen reden könnte.“ Nicht ganz, unser Süden simuliert Nord-/Zentralindien. Allerdings sind die Biharis bei uns auch erst eingewandert. Anyway, kopieren kann man gar nichts, da alle Konstruktionen, die nicht 1:1 der Realität entsprechen sich irgendwie behaken. Das GR hat z.B. den Buddhismus, aber Buddha wurde in noch keiner Mn…
-
Name der Organisation
BeitragIch würde ein "Mikronationale" davorsetzen --> MURKS. Aber mal im Ernst: (Mikronationaler) Verbund für realistische Kartographie (M)VRK.
-
Name der Organisation
BeitragIch finde "Stiftung" unglücklich, da der Begriff rechtlich ja seine Relevanz hat. Solange unsere tolle Kartenorga keine rL-Stiftung ist wäre der Name unpassend, andererseits soll die UTK ja auch keine Stiftung werden. Wie wäre es mit "Union für Realistische Kartographiesimulation", kurz URK. (off-topic: URP fände ich ja noch geiler, aber das passt nicht )
-
Name der Organisation
BeitragSetzt vor "Kartographische Union" noch ein "Mikronationale", dann heeßt et MKU und klingen tut das Kürzel auch wohl.
-
Name der Organisation
BeitragFände ich unschön. Wenn man sich als ernsthafte Orga sieht, dann müssen die Regeln für alle gleich gelten und nicht von vornherein jemanden ausschließen. Aber die Problematik mit "schwierigen Mns" sollte man vll separat klären.
-
Name der Organisation
BeitragZitat: „Original von Charles Lanrezac Warum eigentlich nicht eine völlige Phantasiebezeichnung? Wird in der Wirtschaft für Grossprojekte auch verwendet, z.B. Alcazar für eine Verbindung von Fluglinien (früher mal). Beispiel "Phoenix".“ Nennen wir uns doch "Baldur". Scherz, aber Phantasienamen finde ich unsinnig.
-
Name der Organisation
BeitragHmm, ich bin irgendwie gegen Latinisierungen und sonstige Krampfverfremdwortungen und "Graphein Association" klingt scheuslich, sorry. Ich werfe mal "Kartographische Union"* in den Raum. Das passt eigentlich sehr gut, schließlich sind wir die erste echte Kartenunion (nicht Trennung) in den deutschsprachigen Mns und die Orga beschäftigt sich rein mit dem Zeichnen von Karten. Keine Politik, kein Biergarten, keine Nümmerchen, nur Kartenangelegenheiten. *=ich weiß, beide Worte sind Fremdworte, aber …
-
Vorwahlen und Abkürzungen
BeitragDarum geht es eben, nämlich, ob die UTK Kürzel verwalten soll oder nicht. Und da sie eine Kartenorga ist, soll sie das eben nicht. Kürzel haben weder etwas im Regelwerk, noch in den UTK-Resolutionen zu suchen, weil es schlicht und einfach komplett andere Dinge sind.
-
Vorwahlen und Abkürzungen
BeitragFrau Spondylos hat Recht. Eine Kartenorga ist sim-off und soll die Weltgestalt regeln. Vorwahlen und Kürzel sind sim-on und was ganz anderes.
-
Skandinavisch
BeitragZitat: „Original von Ove Søndergaard Zitat: „Original von Pharaoh Hansastaans ist eine nordgermanische Kreolsprache. Praktisch sowas wie Afrikaans, aber ohne Englisch- und Zulu-Einflüsse, sondern aus mehreren nordeuropäischen Wurzeln und arabisch. Welche nordgermanische Sprachen genau da Einfluss hatten, ist noch nicht aussimuliert, Niederländisch gehört aber definitiv dazu.“ Hochinteressant, wenn mir die Bemerkung gestattet ist.“ Wenn ich mal die Muße dazu habe, wird das auch genauer ausgestalt…
-
Skandinavisch
BeitragHansastaans ist eine nordgermanische Kreolsprache. Praktisch sowas wie Afrikaans, aber ohne Englisch- und Zulu-Einflüsse, sondern aus mehreren nordeuropäischen Wurzeln und arabisch. Welche nordgermanische Sprachen genau da Einfluss hatten, ist noch nicht aussimuliert, Niederländisch gehört aber definitiv dazu.
-
Sommerpause
BeitragGab es denn schonmal Fälle, wo eine Sommerpause zu einer wirklichen Wiederbelebung im Herbst geführt hat? Schwarzenfels ist mir als trauriges Negativbeispiel in Erinnerung und ich meine, dass auch Anelka u.a. sowas in die Knie gezwungen hat. Im Endeffekt sind Mns im Pausemodus inaktiv, da sie nicht reagieren können/wollen und somit genauso hilfreich wie inaktive Mns. Aus dem gleichen Grund kann man auch argumentieren, dass man generell keine Staaten löscht. Ich will Ratharia da nichts vorschreib…
-
Ich denke auch, dass zu viel freier Platz eher animiert was Neues aufzumachen, wohingegen es doch besser wäre, wenn man versucht seine Ideen in einer bestehenden Mn umzusetzen. So eine Gruppe Demokraten in einer Monarchie oder Monarchisten in einer Republik bringt mehr Schwung in die Sache als zwei unterschiedliche Mns. Allerdings sehe ich Probleme, wenn sich ein Spanien oder Portugal noch ansiedeln möchte. Kultur soll zwar nicht vordergründig eine Rolle spielen, aber es ist erstens wahrscheinli…
-
TOP 3 - Das Regelwerk
BeitragGute Idee, wie wäre es mit "pro 5 Staaten ein 'Kuratoriums-Mitglied'", zumindest aber 5?
-
TOP 3 - Das Regelwerk
BeitragEine Kartenorga soll mMn außerhalb der Sim die/eine Spielgrundlage darstellen, daher finde ich die Betonung auf eine rL-Person pro "Spiel"/Mn schon sinnvoll.
-
Futunas Vorstoß
BeitragIch denke auch, keine Leserechte für Beobachter, lieber mal eine Info rausgeben, um Spekulationen und Gerüchten keinen Nährboden zu geben.