Suchergebnisse

Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 221.

  • Geht es nur mir so oder ist dieser Antrag für die AIC-Karte kein Antrag mit der AIC-Karte?

  • Verdon

    Jonathan Metternich - - Archiv

    Beitrag

    Ich glaube, dass ich deutlich gemacht habe, dass es hier nicht um das GF-Prinzip geht. Diesem zufolge würde es im besten Falle gar keine zwei Frankreichs geben, sondern nur eines. Ich glaube, dass wichtiger Kartenplatz im Westen zu knapp bemessen ist. Es war von keiner Seite gewollt, aber diese Karte hat sich in Bezug auf Antica noch mehr in eine Kopie Europas entwickelt, als es derzeit auf der GF-Karte der Fall ist. Das mag man bedauern, aber neben der Unabhängigkeit vom RL jetzt auch noch ohne…

  • Futunas Vorstoß

    Jonathan Metternich - - Archiv

    Beitrag

    Wer war hier gleich der Freak?

  • TOP 3 - Das Regelwerk

    Jonathan Metternich - - Archiv

    Beitrag

    Das mag ein sinnvoller Vorschlag sein (auch wenn ich persönlich nicht viel von diesen ewigen Handreichungen halte). Ich glaube, diese Idee sollte man nicht im Rahmen der Regeldiskussion erörtern, denn freiwillige Positionen gehören ja nicht ins Statut.

  • Verdon

    Jonathan Metternich - - Archiv

    Beitrag

    Ich verstehe ja, was gemeint ist - nur befürchte ich, dass wir den Raum im Westen viel zu klein bemessen haben, um dort Interessenten unterzubringen. Wenn sich in einer Region eine kulturell an Frankreich orientierte MN angesiedelt, müssten weitere auch in diese Region können, damit die (grundsätzlich durch das Klima definierte) Karte in sich stimmig ist.

  • Verdon

    Jonathan Metternich - - Archiv

    Beitrag

    Ich weiß nicht, ob ein Kartenplatz für "Frankreich" reichen wird. Natürlich erstellen wir keine Kulturkarte, aber wenn die Frankreichs der gemeinsamen Karte über alle Teile ebendieser Karte verstreut sind, dürfte das nicht im Sinne der Erfinder (der Staaten und der Karte) sein. Ich würde deswegen vorschlagen, Verdon rechts neben Wislanien zu platzieren. Ich weiß momentan von zwei weiteren kulturell an Frankreich orientierten Projekten (die beide innenpolitisch ganz anders gestaltet wären, aber k…

  • TOP 3 - Das Regelwerk

    Jonathan Metternich - - Archiv

    Beitrag

    Zitat: „Original von Wolfram Lande Man sollte, meines Erachtens, pro x Länder (4,5,6,7) auf der Karte eine Person in das "Kuratorium"/"Kleine Vollversammlung" schicken. Heisst: Wenn mehr Staaten auf die Karte kommen werden auch die "Kuratoren"/"Klein Versammlungsmenschen" mehr.“ Diese Koppelung der Kuratoriumsgröße an die Zahl der verzeichneten Staaten ist in meinen Augen keine schlechte Idee (wir sollten aber daran denken, für den Fall einer Verkleinerung dieser Menge von Anfang an klare Regelu…

  • TOP 3 - Das Regelwerk

    Jonathan Metternich - - Archiv

    Beitrag

    Zitat: „Original von Oskar Lillienthal Und wie soll letzteres überprüft werden?“ Ich habe in der Vergangenheit selten Probleme mit solchen Regelungen erlebt. Grundsätzlich gibt es natürlich diverse technische Möglichkeiten, die Führung mehrerer IDs durch eine RL-Person aufzudecken. Ich rate aber dazu, dass wir zwar mit realistischer Skepsis, aber nicht mit unbegründetem Misstrauen das Erreichen unseres Zieles anstreben.

  • Verdon

    Jonathan Metternich - - Archiv

    Beitrag

    Vielleicht würden es mehr, wenn die Regeldiskussion weniger erschreckend wäre. Aber in der Tat, das ist ein Problem. Angesichts der hübschen Frauen auf ProSieben bin ich aber gerade wenig motiviert, es zu lösen.

  • Verdon

    Jonathan Metternich - - Archiv

    Beitrag

    Zitat: „Original von Wolfram Lande Das kann ich mir nicht verkneifen: Du bist ein Freak. ;)“ Nein, ein Marketingmann.

  • Verdon

    Jonathan Metternich - - Archiv

    Beitrag

    Ich schließe mich Mister Søndergaard an (und empfehle, bestimmte Passagen rechtzeitig zu editieren, bevor unnötige Spannungen entstehen - das gilt auch für diese Passage ;-)).

  • Futunas Vorstoß

    Jonathan Metternich - - Archiv

    Beitrag

    Mir geht es nicht um Gried, sondern um die Sache. Ich denke, das sollte auch für andere OIK-Teilnehmer im Vordergrund stehen: Diese Gespräche behandeln die OIK nicht. Wenn wir einen OIKler mitlesen lassen, räumen wir ihm mehr Rechte ein als vielen Mitspielern der AIC- und GF-Karten. Das halte ich weder sachlich noch strategisch noch PR-mäßig für sinnvoll.

  • Das finde ich nicht. Meine Ablehnung einer Beobachtung durch Dritte ist nicht persönlich motiviert, sondern inhaltlich.

  • Ich habe große Zustimmung erfahren, wobei es auch abweichende Meinungen gibt.

  • Karte: Dreibürgen

    Jonathan Metternich - - Archiv

    Beitrag

    Könnten die "Schwarzen" (sofern NF ein karibisches Afrika sein sollte; ich kenne mich da nicht aus) nicht Nachfahren ehemaliger Sklaven sein?

  • Zitat: „Original von Yaashur al-banabi Futuna hätte Interesse an einer Gesamtweltkarte und wenn diese Konferenz schon so unüberbrückbare Differenzen aufweisen würde, wäre dieses Ansinnen sinnlos. Das sollte man jedoch selbst sehen und müsste es nicht von einzelnen Personen erzählt bekommen.“ Es gibt zwei Optionen: - Futuna kann jetzt deutlich machen, dass es auf einer gemeinsamen Karte von AIC und GF ohne Beteiligung der OIK verzeichnet sein möchte. - Futuna kann darauf hoffen, dass eine gemeins…

  • Zitat: „Original von Yaashur al-banabi Ich bedauere, nein, denn wie ich bereits dargelegt habe, geht es darum, die Diskussion zu analysieren, um bereits im Vorfeld Probleme zu erkennen und gegebenenfalls sogar zu umgehen. Ein solches Vereinigungsgespräch ist beispielhaft und daher ideales Studienobjekt, um der OIK dann zu berichten. Ich denke doch, dass mein Ansinnen verständlich ist.“ Wir sind kein Studienobjekt der OIK und kein Beispiel für eventuelle Fusionsgespräche mit der OIK. Wenn Futuna …

  • Karte: Dreibürgen

    Jonathan Metternich - - Archiv

    Beitrag

    In wenigen Worten, bitte: Wie habe ich mir Ostland vorzustlellen? Edit: Und warum liegt Ostland nicht im Osten, sondern im Süden - für Dreibürgen und nahezu den Rest der zivilisierten Welt?

  • TOP 3 - Das Regelwerk

    Jonathan Metternich - - Archiv

    Beitrag

    Zitat: „Original von Ove Søndergaard Ein stimmberechtigter Deligierter pro Staat und Person.“ Dito. Wie die Staaten ihren Delegierten entsenden - simon, simoff, irgendwas dazwischen - sollen sie meines Erachtens selbst entscheiden.

  • Futunas Vorstoß

    Jonathan Metternich - - Archiv

    Beitrag

    Dito. Ich versuche aber, diesen Punkt nicht zu einer entscheidenden Grundlage meiner Entscheidung zu machen. Ich bleibe dabei: Wir verhandeln zu Ende und stellen dann Ergebnisse für die OIK vor. Auf der GF und der AIC dürften die Zwischenresultate dieser Verhandlungen ohnehin Allgemeingut geworden sein. Wir haben aber - und das möchte ich festhalten - keine Verantwortung für die Staaten der OIK. Wenn die Zulassung Futunas strittig ist, dann sollten wir der Einfachheit halber abstimmen, bevor wir…