Suchergebnisse
Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 312.
-
Homepagepflicht
Slobodan Tesla - - Archiv
BeitragIch bin auch für eine Abstimmung in dieser Sache. Die Argumente sind ausgetauscht.
-
Homepagepflicht
Slobodan Tesla - - Archiv
BeitragWieso beenden die Vertreter der Staaten ohne Website eigentlich nicht ihr Sperrfeuer in dieser Diskussion und nutzen die Zeit stattdessen, um eine Website auf die Beine zu stellen? Layouts stehen ja offensichtlich zur Verfügung, Domains und Webspace ebenso. Wenn es an den Inhalten scheitert, stellt sich die Frage, ob es sich um Mikronationen oder um Politik-Communitys handelt.
-
Homepagepflicht
Slobodan Tesla - - Archiv
BeitragZitat: „Original von Jonathan Metternich Wieso bedarf es dieser Voraussetzung, wenn nicht dahinter die Intention der Bevormund der Staaten steht?“ Mit dieser Argumentation müsste man jeden Ferienstaat, der ohne Forum und ohne Website lediglich als MN-Wikieintrag existiert, einzeichnen. Alles andere wäre dann Bevormundung.
-
Homepagepflicht
Slobodan Tesla - - Archiv
BeitragZitat: „Original von van Hasseldijk Die Organisation soll die Karte führen und nicht die Staaten bevormunden.“ Das ist keine Bevormundung, sondern eine Eintragungsvoraussetzung. Gospodin Olic hat es richtig festgestellt: Wieso wird ein Forum vorgeschrieben, aber keine Website? Wir können natürlich auch die Pflicht, ein Forum zu führen, abschaffen. Dann kündige ich aber direkt an, Spiegel Online auf der Karte eintragen zu lassen.
-
Cranberra / Polarkreis
Slobodan Tesla - - Archiv
BeitragMan kann das durchaus noch detaillierter mit vielen weiteren Inselchen machen, analog zum Norden Kanadas. Da Herr Grimmberg das aber sowieso nochmal nachzeichnen muss, habe ich mir nicht die Mühe gemacht, mich stundelang mit meinem Touchpad rumzuärgern.
-
Homepagepflicht
Slobodan Tesla - - Archiv
BeitragZitat: „Original von Jonathan Metternich Wenn das niemand in einem Land kann oder will, warum sollte man ihm es dann vorschreiben, wenn das Land trotzdem zufriedenstellend läuft und qualitative Anforderungen anderweitig erfüllt?“ Quantitativ, nicht qualitativ. Ein aktives Forum ist ein quantitativer Aspekt. Keiner wird den Gehalt der Postings feststellen, wenn die Eignung für die Karte überprüft wird. Wenn in einem Forum in zwei Monaten 10 Postings getätigt wurden, wird behauptet werden, das Lan…
-
Homepagepflicht
Slobodan Tesla - - Archiv
BeitragDie Länder, die sich hier beschweren, weil ihre Länder trotz fehlender Homepage ganz aktiv seien, sollten sich mal fragen, wieso dort niemand in der Lage ist, zwei Stündchen zu investieren und aus ein paar Infotexten eine Website basteln zu können. Ich habe da überhaupt kein Verständnis für. Micronations bestehen seit jeher aus einer Website (Repräsentation, statisch) und einem Kommunikationsmittel - Forum, Mailingliste oder Yahoo-Group - (Interaktion, dynamisch). Das hat si auch durchaus einen …
-
Klimakarte
Slobodan Tesla - - Archiv
BeitragSeveranien: (gilt sicher auch für Kaysteran) warmgemäßigte Zone, an der Küste subtropisch.
-
Cranberra / Polarkreis
Slobodan Tesla - - Archiv
BeitragFalls das jetzt mit dem Pixelzählen richtig funktioniert hat: VSA: 14.955 px ^= 5.364.612,735 km² Cranberra: 11.978 px ^= 4.296.721,8084 km²
-
Cranberra / Polarkreis
Slobodan Tesla - - Archiv
BeitragZitat: „Original von Wolfram Lande Bedenke: Der Wagner VII ist "Flächengetreu"!“ Das ist mir bekannt. Ich mache sowas nicht zum ersten Mal.
-
Cranberra / Polarkreis
Slobodan Tesla - - Archiv
BeitragOkay... Idee: cranberraneuhn1.png Die Fläche müsse noch deutlich unter der der VSA sein.
-
Homepagepflicht
Slobodan Tesla - - Archiv
BeitragZitat: „Original von Yaashur al-banabi Unsere HP ist de facto ein Lexikon.“ "Ein Lexikon" ist wohl etwas anderes als "ein Lexikoneintrag". Wo ist das Problem?
-
Cranberra / Polarkreis
Slobodan Tesla - - Archiv
BeitragZitat: „Original von Giles Penn Es sollte schon Festland sein, unsere Inuit leben nicht allein auf der Insel. ;)“ Je weiter es nördlich geht, desto eher können es Inseln sein. Schließlich muss man dann von einer dauerhaften Eisschicht zwischen eben diesen Inseln ausgehen, was für die Bewohner den Eindruck von Festland macht, auf der Karte aber nicht allzu klumpig aussieht. Oder sehe ich das falsch?
-
Cranberra / Polarkreis
Slobodan Tesla - - Archiv
BeitragEs sollte kein Problem darstellen, das Land einfach nach Norden durch Inseln oder - wenn es sein muss - durch Festland zu erweitern. Die Karte von Cranberra sieht in meinen Augen recht simpel aus, die passe ich innerhalb von 5 min in Photoshop an die neue Form an.
-
Homepagepflicht
Slobodan Tesla - - Archiv
BeitragIch bin für eine Homepagepflicht.
-
Zitat: „Original von Henry Louis zu Grimmberg Ich bin da noch skeptisch. Einerseits wurde immer wieder neuer Platz in der gemäßigten Zone gefordert, andererseits wäre eine volle Karte schon erstrebenswert. Schwer abzuschätzen, was der Königsweg wäre.“ Allerdings wurde ja zwischen der DU und NK bereits reichlich neuer Platz geschaffen. Der wird sich auch viel eher füllen als der zwischen den ganzen Slawen. Könnte so aussehen: vorschlagyg2.png Leider kriege ich am Notebook nicht so schöne Küstenli…
-
Zitat: „Original von Peter Vain So, ich schau mich gerade in der DU um sammele stimmen. In der Regel melden sich dort nur zwei Stimmen und da ist eine Stimme immer dabei, die will Katista nah bei der DU haben und Heroth am Meer, und dann gibts noch ein zwei weitere die eher offen für alles sind. Wenn ich auch mal mehr zurückhaltende Meinungen einfangen kann, könnte die DU auch zu meiner Überraschung mit irenik 22 gut leben :)“ Die Mitglieder der IC können dies - wenn ich das richtig verstanden h…
-
Wenn man sich die GF-Karte und Irenik 22 und die aktuellen Vorschläge anschaut, wird deutlich, was hier passiert ist: Man hat die Länder rausgeschnitten, gespiegelt und auf die neue Karte verpflanzt. Ich kann es nicht akzeptieren, dass man nun alle anderen ehemaligen GF-Länder wegschieben will, so dass Severanien und Kaysteran ohne indirekte Nachbarn sind. Dreibürgen ist kein Ersatz. Da ich keine Lust habe, dass hier wieder einige auf persönlich beleidigt machen, möchte ich das nicht begründen.