Suchergebnisse

Suchergebnisse 841-860 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Ich frag mal ganz provokant: Wozu? Bisher ging es auch ganz gut ohne.

  • Ist mir wurscht. Enthaltung, sozusagen.

  • Zitat: „Original von Alfred Schündler Aber umgekehrt: Wenn sowieso alles Willkür ist, wozu braucht es dann den Bogen? Denn besonders objektiv ist er nicht. Es kann in meinen Augen nicht sein, daß ein Bogen Grundlage ist, der Dinge abprüft, die nicht beurteilbar sind, wie "Ausgestaltung der Nachbarschaft", wenn in manchen Fällen überhaupt keine Nachbarschaft vorhanden ist.“ Betrachte ihn einfach als Checkliste für die Beurteilenden, damit sie eine ungefähre Vorgabe haben, nach der sie sich richte…

  • Ich brauche die aktive Enthaltung nicht unbedingt, aber wenn für den Fall vorgesorgt ist, ist es sicher auch nicht verkehrt.

  • Zitat: „Original von Denne Ziang Belai Huch, ein böser Vertipper ... § 9 Abs. 2 S. 3 war gemeint, da er eigentlich unnötig ist. Wie gut, dass dir das noch aufgefallen ist, ansonsten hätten wir ein kleines Problem gehabt.“ Ah, gut. So ergibt das wesentlich mehr Sinn. Am Inhalt der Regel ändert diese Streichung dann nichts, es wird nur nicht mehr explizit erwähnt, oder? Zitat: „Die Frage ist eben nur, ob es für die Orga wichtig ist, dass man auch bei mehr als drei Optionen immer (mit der Ausnahme …

  • Zitat: „Original von Denne Ziang Belai 5. § 7 Abs. 2 S. 3 wird ersatzlos gestrichen.“ Und wenn es dann mal ein Patt gibt, stehen wir dumm da, weil nicht definiert ist, was passiert. Zitat: „6. In § 10 Abs. 3 wird das Wort einfacher ersetzt durch die Worte der relativen. 7. In § 14 Abs. 3, § 15 Abs. 4, § 16 Abs. 2, § 17 Abs. 4 sowie § 21 Abs. 1 werden den Worten Mehrheit der abgegebenen Stimmen das Wort relativen vorangestellt. 8. In § 18 Abs. 1 S. 2 sowie § 18 Abs. 2 S. 3 werden die Worte per Me…

  • Antrag: Polargebiete

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Zitat: „Original von Denne Ziang Belai Daher ändere ich meinen Antrag ab: 1. Ich beantrage, die Vollversammlung möge beschließen, dass die Antarktis als Landmasse erneut wie auf der Gesamtkarte vom 27. Oktober 2009 auf der "heutigen" Gesamtkarte verzeichnet wird. 2. Ich beantrage, die Vollversammlung möge beschließen, dass die Arktis erneut wie auf der Gesamtkarte vom 27. Oktober auf der "heutigen" Gesamtkarte verzeichnet wird. 3. Ich beantrage - sofern bei Antrag 2 eine positive Mehrheit zustan…

  • Antrag: Polargebiete

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Ich denke, gemeint war in beiden Fällen das gleiche, auch wenn die Formulierung inkonsistent ist. Aber sei's drum - das ist es mir nicht wert, das Schiedsgericht zu bemühen.

  • Antrag: Polargebiete

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Kann gut sein, dass ich was übersehen habe. Ich bin mal gespannt auf die Erklärung. Und dann können wir auch gleich einen Änderungsantrag daraus basteln. Für die konkrete Frage hier könnten wir uns dann entweder mit der relativen Mehrheit abfinden oder erstmal eine (unverbindliche) Umfrage vorschalten. Ich persönlich bin in der Frage eher leidenschaftslos - erst recht ob unter der Arktis jetzt Land ist oder nicht. Ich würde aber zu einer Variante tendieren, in der es sowohl Arktis als auch Antar…

  • Antrag: Polargebiete

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Zitat: „Original von Denne Ziang Belai Aber leider nicht ohne weiteres GO-konform: Zitat: „§ 21. Abstimmungsvorschriften. (1) Entscheidungen im Rahmen der CartA werden, sofern nicht ausdrücklich durch diese Grundordnung anders bestimmt, grundsätzlich mit der Mehrheit der abgegebenen Stimmen gefällt.“ D.h.: die Option, welche die meisten Stimmen erhält, ist "gewählt"; einzig könnte man überlegen, bei einem Stimmengleichstand eine Stichwahl anzufügen.“ Ich war eigentlich der Meinung (und bin es im…

  • Zitat: „Original von Denne Ziang Belai Ich würde ja sehr gerne die Erfüllung der Klimakarte viel stärker berücksichtigen. Wenn man das Vetorecht der Anrainer und des Direktoriums außer Acht lässt, sind die zwei Punkte, die bei einer vollständigen Nichterfüllung bzw. Missachtung dieser Ausgestaltungs- und Positionierungsrichtlinie (§ 12 S. 1 GO) nicht gegeben werden, kein wirkliches Hindernis, sich trotzdem an dieser Stelle eintragen zu lassen. Das Problem ist nur die Umsetzung.“ Ich glaube nicht…

  • Ist der Antrag der unveränderte Bewertungsbogen wie er schon verwendet wird oder sollte ich ihn mir doch mal durchlesen?

  • Antrag: Polargebiete

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Wie würden wir die Abstimmung dann auswerten, wenn keine der Optionen eine absolute Mehrheit erreicht? Davon würde ich nämlich fast ausgehen. Dann nochmal eine Stichwahl zwischen den beiden beliebtesten Varianten?

  • Auch gut.

  • Dreibürgen

    Patrick Botherfield - - Abgeschlossene Anträge

    Beitrag

    Ich weise darauf hin, dass in Albernia Fragen zu den Nördlichen Inseln aufgekommen sind und bitte den dreibürgischen Vertreter, dort auf die Fragen einzugehen. Müsste außerdem für die Nördlichen Inseln nicht zunächst das nordwestliche Wasser-Planquadrat von der Vollversammlung entsperrt werden? Die übrigen drei Planquadrate sind schon jetzt durch (allerdings wesentlich kleinere) Inseln "angepackt", aber das vierte nicht.

  • Ja, das ist eine triviale Korrektur des Antrags, die ich unterstütze.

  • Zitat: „Original von Mehregaan Zitat: „Original von Denne Ziang Belai Natürlich, das weiß ich doch. Von mir aus können wir noch einfügen, dass das Abstimmungverfahren nur einmal in drei Monaten für einen Staat angewendet werden darf, damit wäre diese Gefahr gebannt, aber ich weiß nicht ... Wie gesagt: es wird schon seinen Grund haben.“ Damit könnte ich dieser Regelwerksändeurng viel eher zustimmen.“ Ja, das klingt vernünftig. Aber ganz ehrlich: Wenn wir mal von dem Verschwörungsfall ausgehen (vo…

  • Nein, so ist es immer noch nicht korrekt. Wenn man es so schreibt, sind nämlich nur die Nummern 0 bis 32 verteilt und der Rest undefiniert. Der Rest muss schon rein, allerdings von einer anderen Division: Gemeint war "dem Rest der Division der Ziffer durch die Anzahl der Kandidaten". Ein zweiter kleiner Schönheitsfehler ist, dass eine Ziffer per Definition einstellig ist, aber halten wir uns nicht an solchen Details auf.

  • Kontinentalplatten, Ozeane

    Patrick Botherfield - - Foyer

    Beitrag

    Die deutsche Aussprache wäre in der Tat Zentonesien. In anderen Sprachen wird das vermutlich anders aussehen.

  • Anfrage Kartenplatz

    Patrick Botherfield - - Foyer

    Beitrag

    Ich würde den Reiseführer auch als Teil der Homepage ansehen.