Suchergebnisse

Suchergebnisse 921-940 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Direktoriumswahl

    Patrick Botherfield - - Foyer

    Beitrag

    Ich halte Lande auch für imstande, das zu übernehmen. Wir hatten ja eigentlich schon eine Lösung gefunden und brauchen jetzt nicht noch ein Kompetenzgerangel zwischen Ex-Direktor und Ex-Vizedirektor, wer denn jetzt die Wahl leiten darf...

  • Papierkorb

    Patrick Botherfield - - Off Topic

    Beitrag

    Ja, hier hast du schon ein bisschen großzügig ausgeschnitten. Auch wenn ich im konkreten Fall auch nicht mehr davon hören wollte, wäre es nicht gut, es zum Regelfall werden zu lassen, dass jeder Streit abgewürgt wird - das Problem hat sich dadurch dann ja nicht erledigt. Aber ansonsten: Foul ist, wenn der Schiedsrichter pfeift.

  • Direktoriumswahl

    Patrick Botherfield - - Foyer

    Beitrag

    Ups, natürlich. Drei war etwas übereifrig. Was bedeutet, dass wir in Zukunft die Direktorenwahlen immer zeitlich verschoben haben statt alle drei auf einmal. An dieser Stelle bin ich mir spontan gar nicht sicher, ob wir da nachbessern sollten oder ob das eigentlich gar nicht so schlecht ist. Wie sieht es übrigens mit dem Kuratorium aus? Das hat noch grob einen Monat, oder? Bei der Kuratorenwahl sind wir nämlich mit den Umfrage im Forum aufgeschmissen.

  • Direktoriumswahl

    Patrick Botherfield - - Foyer

    Beitrag

    Steht doch alles in der Grundordnung. Das Direktorium ist einfach: "(1) Die Mitglieder des Direktoriums werden in allgemeiner, freier, geheimer und gleicher Wahl mit absoluter Mehrheit der abgegebene Stimmen durch die Vollversammlung für sechs Monate gewählt." Also einfach drei Abstimmungen für die drei Direktorenämter, wer mehr als 50% erreicht ist gewählt. Diesen Teil kriegen wir auch hier im Abstimmungsraum der VV ohne weiteres hin. Am besten übernimmst du in Hygswitchs Auftrag die technische…

  • Rücktritt

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Auf jeden Fall mal danke für deinen Einsatz für die Regelwerksreform. Die haben wir erfolgreich hinter uns gebracht - noch dazu in einer bemerkenswerten Ruhe und Sachlichkeit - und das ist in erster Linie dein Verdienst. Schade, dass dein Fell nicht dick genug ist, um weiterzumachen. Anscheinend ist es bei Kartenorganisationen unvermeidlich, dass ständig eine Unruhe und ein gereiztes Klima herrscht. Ich dachte eigentlich, wir hätten mit den aktuellen Direktorium das Glück gehabt, diesen Probleme…

  • Regelwerks-Abstimmungen

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Erstmal müssten Kandidaturen und Vorschläge gesammelt werden, bevor man die Kandidaten vorstellen kann, oder?

  • Wieso auch abstimmen? Ist doch sowieso niemand dagegen. (Davon abgesehen sollte sowas nicht die VV, sondern das Direktorium entscheiden, wenn irgendjemand unbedingt einen offiziellen Beschluss brauchen sollte)

  • Grasonce

    Patrick Botherfield - - Foyer

    Beitrag

    Zitat: „Original von Heinrich Louis II. Persönlich wäre ich sehr für eine Wiederbelebung der Lex Unitas, aber die Zeiten sind wohl leider endgültig vorbei.“ Abgesehen davon, dass ich mit Neben-IDs innerhalb einer MN keine Probleme habe, stimme ich hier aus vollem Herzen zu. Wollte es nur mal anmerken, kommt zwischen uns beiden ja selten genug vor.

  • Grasonce

    Patrick Botherfield - - Foyer

    Beitrag

    Edit: Bezieht sich auf den ersten Beitrag Das ist aber eigentlich kein zulässiger Vetogrund. Entschieden wird danach, ob momentan die Aktivität da ist, und nicht nach Vermutungen, wie die Aktivität in einigen Monaten sein wird.

  • Regelwerks-Abstimmungen

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Vielleicht sollte man erst einmal den Staub sich setzen lassen. Wenn ich es im Moment richtig überblicke, ist ein sehr großer Teil der Änderungsvorschläge angenommen worden. Ich bin mir nicht sicher, ob die übrigen Vorschläge wirklich so wichtig sind, dass man sofort eine zweite Runde anhängen müsste.

  • Regelwerks-Abstimmungen

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Zitat: „Original von Denne Ziang Belai Zitat: „Original von Patrick Botherfield Richtig. Wenn XX durch ist, ist das wichtigste geschafft.“ Und es ist geschafft.“ *plopp* Soviel also zum Thema unreformierbar - man muss es nur wirklich wollen. Ich hoffe, die Kommentare zum Themenbereich Scheitern und AIC-Neugründung gehören damit endgültig der Vergangenheit an. Die CartA lebt, allen Unkenrufen zum Trotz.

  • Regelwerks-Abstimmungen

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Vielleicht wäre es schlau gewesen, die Anmerkung während der Aussprache und nicht erst bei der Abstimmung anzubringen. Wenn XVIII abgelehnt wird, was im Moment nicht ganz unwahrscheinlich aussieht, erledigt sich das Problem sowieso von selbst. Ansonsten haben wir wohl vorläufig zwei Absätze 3, aber das dürfte dann korrigierbar sein (vorausgesetzt XX wird angenommen). Waren eben doch etwas viele Anträge auf einmal...

  • Wenn man die Leiste oben ("Website | Aktuelle Karten | Grundordnung | Geschäftsordnungen | Resolutionen") so anpassen würde, dass es nur noch Punkte gibt, die für die CartA sinnvoll sind und dass die übriggebliebenen Links dann auf die richtigen Threads verweisen, wäre schon viel gewonnen, denke ich.

  • Regelwerks-Abstimmungen

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Richtig. Wenn XX durch ist, ist das wichtigste geschafft.

  • Regelwerks-Abstimmungen

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Bis auf ein paar wenige Punkte, wo ich mir unschlüssig bin, habe ich auch abgestimmt.

  • Namen für Meere und Kontinente

    Patrick Botherfield - - Foyer

    Beitrag

    Auf Albernisch und bei ein paar weiteren alten GF-Staaten heißt der Kontinent weiterhin Antica, wenn mich nicht alles täuscht. Was jetzt auf den ersten Blick vielleicht nicht direkt einleuchtend ist, aber es tut ja nicht wirklich weh, dass es zwei geläufige Namen gibt - und ungewöhnlich ist es auch nicht unbedingt, dass unterschiedliche Sprachen die Kontinente, Länder und sonstige Orte unterschiedlich nennen.

  • Holy Empire of Reunion

    Patrick Botherfield - - Foyer

    Beitrag

    Sofern die Interaktion mit den restlichen CartA-Staaten vorhanden ist, sehe ich kein Problem damit, einen Staat einzutragen, der teilweise oder ganz fremdsprachig ist. Je nachdem, wie die Sache angegangen wird, kann das eine Bereicherung sein. Aber ganz klar: Erst die Kontakte, dann die Eintragung. Und rein formal gesehen müsste sowieso der Bewertungsbogen (oder das Regelwerk) geändert werden, um einen Staat abzulehnen, nur weil er fremdsprachig ist.

  • Wäre "abweichende Regelungen" dann nicht die bessere Formulierung? "Ausnahmen" impliziert, dass die 120 Stunden immer noch der Regelfall sind und nur in einigen besonderen Situationen davon abgewichen wird.

  • Regelwerksänderungsvorschlag IV

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Ach so, wir sind bei Grundordnungsänderungen immer noch bei 2/3? Dann hatte ich das falsch in Erinnerung, vergesst den Einwand. Das ändert natürlich nichts daran, dass ich Resolutionen für unnötig halte und wohl eine andere Vorstellung von Übersichtlichkeit habe als Heinrich Louis II. Immerhin dürfte ihn beruhigen zu wissen, dass die beiden bei der aktuellen Grundordnung entscheidenden Personen sich längst zurückgezogen haben und sich mit oder ohne Aufrichtigkeit sowieso zurückhalten.

  • Regelwerksänderungsvorschlag IV

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Die Frage lautet Resolutionen ja oder nein. Ein bisschen schwanger geht nicht. Ich denke, selbst denjenigen, die Resolutionen grundsätzlich befürworten, sollte es einleuchten, dass sie nicht allzu sinnvoll sind, wenn die Bedingungen zu ihrer Annahme dieselben wie die für eine "richtige" Regelwerksänderung sind.