Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 72.

  • TOP-2: Die Karte [Planspiel]

    der alte Pilger - - Archiv

    Beitrag

    Ich warte auf klare Ansagen

  • TOP-2: Die Karte [Planspiel]

    der alte Pilger - - Archiv

    Beitrag

    ...gut, dann ist bei uns aber der Südpol der Nordpol

  • TOP-2: Die Karte [Planspiel]

    der alte Pilger - - Archiv

    Beitrag

    Das ist nicht das Problem, wir simulieren einfach Aufgrund der El Nino Phänomene auf der Ostküste ausbleibende Winde bzw. im Gebirge ausbleibende Windausbreitung und im Beisein der Hochplateaus im zentralen Land die Entwicklung von wüstenartigem Klima. Lässt sich alles irgendwie erklären.

  • TOP-2: Die Karte [Planspiel]

    der alte Pilger - - Archiv

    Beitrag

    Ich hätte nichts dagegen, wenn Cuello weiter südlich liegen würde, allerdings ist der südliche Part von Cuello der tropische und der nördliche der subtropische. Diese klimatische Bedingung wollte ich nur eben erwähnt haben.

  • TOP-2: Die Karte [Planspiel]

    der alte Pilger - - Archiv

    Beitrag

    Ganz zufrieden bin ich damit noch nicht. Es fehlen noch 2 Meeresabschnitte: axas.at/MNfolder/cuello-oik.png Und zwar bei Coxatl (Südwesten, der Landesteil der wie eine Rübe aussieht) gibt es noch einen Meereszugang und der Küstenabschnitt im äußersten Nordwesten wurde auch nicht beachtet. Ich schätze aber, dass das Kleinigkeiten sind. Klimatisch können wir da bestimmt noch ein wenig was drehen mit Winden und Boden/Gesteinsarten. Die Position an sich ist sehr schön und damit bin ich zufrieden.

  • TOP-2: Die Karte [Planspiel]

    der alte Pilger - - Archiv

    Beitrag

    oh... Die Arbeit also umsonst gemacht. Okay, danke ... wegen dem Gelben Reich, da muss ich erstmal noch schauen, wie Denne das jetzt haben will. Den Vorschlag dazu werde ich jedenfalls selbst machen, damit dir die Arbeit ein wenig erleichtert wird.

  • TOP-2: Die Karte [Planspiel]

    der alte Pilger - - Archiv

    Beitrag

    hmm... jetzt weiß ich wenigstens was Heinrich meint(e) von wegen Cuello-Problematik. Ich tu mir sehr schwer mit dem "probieren" aber ohne massive Landesveränderungen wird das zwangsläufig nicht funktionieren. Ein zusätzliches Problem ist die Klimafrage, da der Südteil von Cuello definitiv äquatorial sein muss und der nördliche Teil ins subtropische ragen soll...und kulturell würde es Aufgrund der Azteken am besten in die Nähe zu Aquila passen. Merde

  • TOP-2: Die Karte [Planspiel]

    der alte Pilger - - Archiv

    Beitrag

    Wie groß ist nochmal eben ein Pixel auf der Karte, damit ich das flächenmäßig hin bekomme? Ich werde wahrscheinlich auf diese Weise dann auch einen Vorschlag für Cuello machen, damit dir die Arbeit erleichtert wird.

  • Aktueller Kartenentwurf

    der alte Pilger - - Archiv

    Beitrag

    Nein, Hvidland ist weg, Kasatschok ist drin, Werderstedt ist weg, Vearmark ist verändert und gehört nun zu Nedersassonien, der Astor-Kontinent ist verschoben, bzw. die ganzen Inseln westlich von Astor und Meridia, Ostland (Dreibürgen) hat eine leicht veränderte Grenze...

  • Kontinente und Ozeane

    der alte Pilger - - Archiv

    Beitrag

    Vorschlag zum Meridiankontinent: "Votean" (hat nichts mit Wotan zu tun, obwohl das sicher nicht schlecht mit der irkanischen Sagenwelt konform gehen würde.) Der Ursprung des Namens ist die Mayagottheit Votan. Ein weiterer Vorschlag wäre "Mezoyan" ... der sich gerade aus einem Gespräch mit dem futunischen Delegierten aus mehreren kleineren Häppchen zusammengebastelt hat.

  • Kontinente und Ozeane

    der alte Pilger - - Archiv

    Beitrag

    Man könnte den Kontinent in der Hinsicht auch in mehrere Bereiche teilen (siehe Eurasien) ... der eine Teil heißt Antica (mit den GF-Staaten) und der andere, wo mehr "andere" Staaten drauf sind, der heißt Adrastea. Öhm, hat jemand mal eben die GF-Karte da? Also die wo nur Kontinente und Meere drauf sind. Muss schaun ob ich wohl mit dem Namen zufrieden bin.

  • Diskussion: Forenverbünde

    der alte Pilger - - Archiv

    Beitrag

    dito dem oben Gesagtem

  • TOP-2: Die Karte [Planspiel]

    der alte Pilger - - Archiv

    Beitrag

    Oder man zieht die Theorie antiker Landbrücken oder versunkener Kontinente und vor und begründet damit etwas. Wie weit ist die Karte?

  • TOP-2: Die Karte [Planspiel]

    der alte Pilger - - Archiv

    Beitrag

    So ist es. Cuello arbeitet sehr mit lateinamerikanischen Aspekten und ist mitunter auch durch Kolonialgeschichte geprägt. Ich würde Rothäute nicht unbedingt mit afrikanischen Indios kreuzen...weil Schwarze gibt es bei uns eigentlich garnicht.

  • Karte Futuna

    der alte Pilger - - Archiv

    Beitrag

    Da würde ich jetzt einfach mal sagen: Warten bis Heinrich die geographischen Wünsche von Cuello so gut wie möglich umgesetzt und grafisch sichtbar gemacht hat...

  • Großherzogtum Arcor

    der alte Pilger - - Foyer

    Beitrag

    das Wort "Chairman" impliziert eine einzige Persönlichkeit.

  • Aufnahmestop

    der alte Pilger - - Archiv

    Beitrag

    Ich halte das Verhalten von Ashcroft für sehr subjektiv und wenig konstruktiv in diesem Beitrag. Was sollte an OIK-Staaten, wie es derzeit auch Cuello ist, auszusetzen sein, wenn die GF in ihren Formen zu festgefahren ist, sodass die Länder keine andere Karte (bis vor dieser bevorstehenden Gründung hier) zur Auswahl hatten? Ich denke, dass es auch nicht an der Entscheidung eines Einzelnen liegt, was die GF als Gesamtes denkt. Es sei denn, die Organisation wurde seit meiner letzten Mitwirkung in …

  • Großherzogtum Arcor

    der alte Pilger - - Foyer

    Beitrag

    Zitat: „Original von Robert Ashcroft Braucht Hoffnung einen Grund?“ Einen Grund der einer persönlichen Motivation zugrunde liegt.

  • Aufnahmestop

    der alte Pilger - - Archiv

    Beitrag

    Damit läuft die Organisation Gefahr, Unglaubwürdigkeit hervorzurufen und den Beitritt anderer Länder als spezielles Privileg vorauszusetzen. Damit wären wir wieder bei den Vorwürfen über die subjektive Entscheidungskraft des GF-Kuratoriums von damals. Je mehr ich darüber nachdenke, umso sinnvoller halte ich es, keinen Aufnahmestopp vorzuschlagen, sondern eine Warteschleife einzuführen, da sich die neuen Länder ja offensichtlich für die neue Organisation interessieren und zwar jetzt und nicht ers…

  • Aufnahmestop

    der alte Pilger - - Archiv

    Beitrag

    Was ich noch nachsagen wollte: Ein Aufnahmestopp sollte nicht länger dauern als Heinrich braucht um die Karte zu aktualisieren. Alles andere wäre nicht förderlich für den Betrieb der Organisation.