200-Meilen Wirtschaftszone

    • Macht was ihr wollt, ich erkenne diese Zonen nicht an. Ich sehe nämlich nicht ein, warum ich mir freiwillig meine Hochseefischerei kaputtmachen lassen sollte. ;)

      Nun gut, die Zone Andros wird wohl eher beachtet werden. Aber auch RL sind die Zonen anfangs vielfach nicht beachtet worden, zumindest so lange in den anderen Nationen noch eine größere Anzahl von Schiffen vorhanden war. Und ohne in der Regel mögliche Konzessionierung fremder Nationen würden sie wohl gleich gar nicht beachtet werden.
    • Original von Wolfram Lande
      Ok, dann ist uns das Thema sch... egal ;)

      Muss man hier Links sein? ;o)


      @Sigurdsson: Das ist echt gut!


      Original von Alfred Schündler
      Macht was ihr wollt, ich erkenne diese Zonen nicht an. Ich sehe nämlich nicht ein, warum ich mir freiwillig meine Hochseefischerei kaputtmachen lassen sollte. ;)
      ....


      Hihi, Korland zittert vor Austbard. *wälz*
      Korland ist ja relativ weit von uns entfernt. Jagt ihr des öfteren Wale in der 200 Meilen-Zone um AUS?


      Und apropos Klerus: Wer ist für die katholischen CartAaner eigentlich Papst? Die Austbarder brauchen ab und zu a Bisserl Urbi und Orbi. :)


      Original von Wolfram Lande....
      Es macht doch eh jeder was er will.


      Das ist ein Wort. Das lassen wir so stehen. xD
      Quniganna Tulamasnuk
      Austbard
    • Hihi, Korland zittert vor Austbard. *wälz*
      Korland ist ja relativ weit von uns entfernt. Jagt ihr des öfteren Wale in der 200 Meilen-Zone um AUS?


      Auf der Feindkarte, ich meine beim Wettbewerber, garantiert. ;) Hier müßte man wissen, wie es um die Gründe und die Einflußgebiete bestellt ist.

      Und apropos Klerus: Wer ist für die katholischen CartAaner eigentlich Papst? Die Austbarder brauchen ab und zu a Bisserl Urbi und Orbi.


      Tretet zum Protestantismus über, das ist sowieso besser. ;) (Aber freilich nur SimOn, sonst werde ich wohl für diese Aussage exkommuniziert.)


      Fisch widerrechtlich bei uns und es gibt Konsequenzen, der Rest ist uns wieder vollkommen egal.


      Korland fischt eigentlich nirgends, das machen unsere Fischereischiffe und da das Gott sei dank kein Staatsbetrieb ist, kann die korische Regierung immer darauf verweisen. Bei versenkten Schiffen wird natürlich immer fleißig aber wohl ebenso wirkungslos protestiert. ;)
    • @Schündler: Nein, Protestanten werden wir nicht, wir bleiben beim einzig wahren Glauben. xD

      Ach, lasst und doch das bissele Fisch, wir haben ja nichts anderes.
      *das Öl und das Gas unter dem Festlandsockel verschweig* ;Þ

      BTW: Braucht ihr Steinkohle? Wir können schon noch ein Paar Gruben wieder anwerfen.


      @Lande: Dann wird wohl AUS ein AUSsenseiter bleiben und AUS. ;)


      Habt ihr hier ein Währungs-Code-Verzeichnis? Ich habe nichts gefunden.
      Der Eis (pl. Eisel) hätte bisher inoffiziell AUE und wir würden den Code gerne so belassen (wenn das Kürzel hier nicht schon belegt ist), nur mal so zur Information.
      Wir haben als realer Vergleichswert den EUR genommen, 1 EIS = 1 EUR
      Quniganna Tulamasnuk
      Austbard

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Quniganna Tulamasnuk ()

    • Original von Alfred Schündler
      Macht was ihr wollt, ich erkenne diese Zonen nicht an. Ich sehe nämlich nicht ein, warum ich mir freiwillig meine Hochseefischerei kaputtmachen lassen sollte. ;)

      Nun gut, die Zone Andros wird wohl eher beachtet werden. Aber auch RL sind die Zonen anfangs vielfach nicht beachtet worden, zumindest so lange in den anderen Nationen noch eine größere Anzahl von Schiffen vorhanden war. Und ohne in der Regel mögliche Konzessionierung fremder Nationen würden sie wohl gleich gar nicht beachtet werden.
      Ich wusste, ich hab vergessen, ein Edikt zu veröffentlichen. Das spricht dann von unserer ausschließlichen Wirtschaftszone. Und keine Sorge, die setzen wir auch durch ;)
    • Ach, lasst und doch das bissele Fisch, wir haben ja nichts anderes.
      *das Öl und das Gas unter dem Festlandsockel verschweig* ;Þ

      BTW: Braucht ihr Steinkohle? Wir können schon noch ein Paar Gruben wieder anwerfen.


      Einem befreundeten Staat würden wir freilich wohl nicht die Fische wegjagen, oder doch? Wir sind zwar gute Christen, aber Politik ist ein schmutziges Geschäft. ;)

      Steinkohle haben wir eigentlich selbst, sie deckt aber nicht ganz den Bedarf. Wenn Austbart sich im Gegenzug dazu entschließen könnte agrarische Nahrungsmittel oder meinetwegen auch Anlagentechnik zur Kohlenchemie oder was auch immer von uns zu beziehen, dann ließe sich sicher ins Geschäft kommen. Wir lieben alle Geschäfte bei denen die Importe durch Exporte abgedeckt werden. ;)



      An alle Durchsetzer:

      Ihr müßt die Schiffe erst mal haben, bevor ihr etwas durchsetzt und freilich sind solche Fischereischiffe mit starken Motoren ausgestattet. ;) In Futuna habe ich mal von knappen Anbauflächen und Lebensmitteln gehört, da mag man natürlich einiges darauf verwenden, aber im Normalfall wird man doch kaum mehr als stichprobenartig auf Fischereischiffe kontrollieren, sonst kostet die Kontrolle leicht mehr als der Ertrag.
    • An alle Durchsetzer:

      Ihr müßt die Schiffe erst mal haben, bevor ihr etwas durchsetzt und freilich sind solche Fischereischiffe mit starken Motoren ausgestattet. ;) In Futuna habe ich mal von knappen Anbauflächen und Lebensmitteln gehört, da mag man natürlich einiges darauf verwenden, aber im Normalfall wird man doch kaum mehr als stichprobenartig auf Fischereischiffe kontrollieren, sonst kostet die Kontrolle leicht mehr als der Ertrag.


      Satellitenüberwachung, Marschflugkörper, Kampfflugzeuge.

      Wenn es im Sovietsystem ums Prinzip geht, lässt man das auch etwas kosten :D
      Irkanien!
      qui latine loquitur plerumque est molestus.
      If you don't make me soup now you are gonna regret it.
    • Muß halt jeder wissen, ob er einfach so Fischereischiffe versenken und die Besatzung ersaufen bzw. umkommen lassen will bzw. kann. Wenn man einen totalitären Staat simuliert, geht es bestimmt, aber ansonsten wird es schwierig, zumal ja selbst die Sowjets Flugzeuge, die in ihr Territorium eindrangen im Normalfall nicht sofort mit der Luftabwehr erledigten, sondern erst mal versuchten, eine Landung zu erzwingen.
    • Schutz der eigenen Interessen und Wirtschaft?


      Ich weiß es nicht, aber das dürfte ja vor 100 oder 50 Jahren genauso interessant gewesen sein. Je nachdem wie das Land liegt ist vielleicht das Interesse gar nicht da, etwa in Nord- und Ostsee oder im Mittelmeer. Andere Länder mit mehr See, wie Island, mußten vielleicht fürchten, daß große Fischabnehmer im Fall einer eigenmächtigen Beanspruchung einer solchen Zone mit Boykott der Fischausfuhren dieser Länder geantwortet hätten.
    • Original von Alfred Schündler
      ..... Wenn Austbart sich im Gegenzug dazu entschließen könnte agrarische Nahrungsmittel oder meinetwegen auch Anlagentechnik zur Kohlenchemie oder was auch immer von uns zu beziehen, dann ließe sich sicher ins Geschäft kommen. Wir lieben alle Geschäfte bei denen die Importe durch Exporte abgedeckt werden. ;)


      Agrarwaren nehmen wir immer, wir müssen, bis auf ein paar Sachen, alles Essbare einführen. Mit der Anlagentechnik muss ich mich zuerst näher befassen, bevor ich was dazu sagen kann.
      Aber wie gesagt - Lebensmittel immer gerne, wenn ihr uns den Gegenwert in Steinkohle abnehmt.
      Quniganna Tulamasnuk
      Austbard
    • Original von Janislav Pietarow
      Original von Wolfram Lande
      ...Es macht doch eh jeder was er will.


      Original von Mehregaan
      ...Was bei Nicht-Beachtung passiert...


      Zwei Sätze die die MN-Welt erklären.
      Anarchismus gepaart mit "erst schießen, dann noch etwas mehr schießen und wenn am Ende jemand übrig ist ein oder zwei Antworten bekommen"


      Und ein sehr tolles Beispiel warum man/ich (zumindest) mit dir keine vernünftige Unterhaltung führen kann.


      Anthropous ekalesa, ou katharmata.
      He glossa sou me protrecheto tou nou.

    • Original von Alfred Schündler
      Schutz der eigenen Interessen und Wirtschaft?


      Ich weiß es nicht, aber das dürfte ja vor 100 oder 50 Jahren genauso interessant gewesen sein. Je nachdem wie das Land liegt ist vielleicht das Interesse gar nicht da, etwa in Nord- und Ostsee oder im Mittelmeer. Andere Länder mit mehr See, wie Island, mußten vielleicht fürchten, daß große Fischabnehmer im Fall einer eigenmächtigen Beanspruchung einer solchen Zone mit Boykott der Fischausfuhren dieser Länder geantwortet hätten.

      Weil es mit Flugzeugen und Satellit nun besser zu überwachen ist?
      Irkanien!
      qui latine loquitur plerumque est molestus.
      If you don't make me soup now you are gonna regret it.
    • Uns fehlen jährlich so etwa 900.000 t Steinkohle, das wäre bei einem Preis von sagen wir mal 80 EUR je Tonne frei Grenze dann ein Betrag von 72 Mio. EUR. Also müßtet ihr, wenn wir mal volle Bedienung unserer Einfuhren durch Euch annehmt, auch Waren (ebenfalls frei Grenze) für 72 Mio. nehmen, oder umgerechnet bei Euern rund 50.000 Einwohnern dann pro Kopf Waren im Jahr für gut 1400 EUR.

      Korland kann im Prinzip alles liefern außer moderner Informationstechnik, aber alles andere vom Kochtopf, über Textilien, Lederwaren bis hin zu Möbeln, Kraftfahrzeugen, Agrargüter (freilich keine Südfrüchte), Forsterzeugnisse usw. kann angeboten werden. Da in Korland wegen jahrzehntelanger Autarkiepolitik bei auch bloß 4,7 Mio. Einwohnern die Strukturen recht klein und mittelständisch sind, würde auch kaum ein Preisaufschlag für Eure Randlage fällig, auch ein so kleiner Markt ist interessant, weil er eben für Großkonzerne völlig uninteressant ist. Wenn gewünscht, kann u.U. sogar die Verpackung in der richtigen Sprache bedruckt werden. Und wenn es auf Verrechnungsbasis zu Festpreisen läuft, ist es ja ein sicheres Geschäft. Wenn dann noch irgendwann Öl und Gas dazukommt, können wir auch da gerne ins Geschäft kommen. Ihr bekämt eben Abnahmegarantie gegen Abnahmegarantie, sehr marktwirtschaftlich ist das sicher nicht, aber in diesem Fall eine sichere Sache, zu liefernde Qualität wird im Voraus vertraglich vereinbart. Über Details sollten wir dann vielleicht SimOn bei einem Staatsbesuch reden.

      Ob ihr Anlagen zur Kohlenaufbereitung gebrauchen könnt, kann ich nicht beurteilen, ich vermute mal so richtig effizient ist es nicht im Vergleich zu öl- und gasgestützter Produktion der gleichen Stoffe, aber für den Eigenbedarf könnte es Sinn machen, wenn Devisen knapp sind. Ob unsere Technik konkurrenzfähig ist kann ich auf den ersten Blick auch nicht sagen, aber wer in den MNs beschäftigt sich außer uns sonst noch damit - mir fällt eigentlich außer ein paar kommunistischen Regimes niemand ein.

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Alfred Schündler ()

    • Benutzer online 1

      1 Besucher