Besiedelung der Polgebiete erlauben oder verbieten

    • Original von Dr. Friedrich McClane
      Konzentrieren wir uns daher doch bitte auf das Mögliche, also eine Argumentation, die von der GO der CartA gedeckt wird. Oder mit den geflügelten Worten: "Wir sind hier nicht bei 'Wünsch dir was', sondern 'So ist es'."


      Ich sehe meine Argumentation sehr wohl durch die GO gedeckt.
      Durch ihren kleinen Winkelzug bezüglich des Abstimmungsinhaltes wird die Angelegenheit an sich ja nicht besser.
      Im Gegenteil, das ist vielleicht am Ende "formaljuristisch" sogar durch den Beschluss gedeckt, aber unterm Strich für die Kartenorga eine mittlere Katastrophe, wenn das Beispiel Schule macht.
    • Dass die Polorga und die CartA nicht aufeinander anwendbar sind weiß ich auch. Aber wenn die Nordmark daher kommt und sagt, dass dieser Antrag einen ihrer Simulationsstränge beeinträchtigt, darf ich doch wohl auch kund tun, dass andersherum durch den Antrag der Nordmark ein Simulationsstrang von 10 CartA-Staaten beeinträchtigt wird. Da ich aber nicht für alle 10 hier spreche, gilt das zumindest für Andro.
    • Original von Dr. Friedrich McClane
      Ich spielte erneut nicht auf Ihre Argumentation an. Es ging mir darum, daß Bezüge auf das Hochkommissariat hier nicht von Belang und deshalb überflüssig sind. Überdies weiß ich nicht, ob es schmeichelhaft oder pikierend ist, wenn Sie mir bei einer derart simplen Frage nach dem Ja oder Nein einen Winkelzug - wenn auch einen kleinen - andichten wollen.


      Nein, nein. Ihr Winkelzug war, diese Diskussion auf den jetztigen Antrag zu reduzieren.
    • Original von Dr. Friedrich McClane
      Ich möchte Sie nicht vergällen, doch nachstehend zitierter Vermutungsunsinn ähnelt seinem Stile frappierend:

      Original von De Rossi
      Sie müssen sich nicht rechtfertigen.


      Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass ich die Bezeichnung "Winkelzug" nicht negativ betont habe und hatte das Gefühl, sie wollten sich für irgendwas rechtfertigen.
      Deswegen müssen sie mich ja noch lange nicht beleidigen!
    • Original von Einar Sigurdsson
      Wollen Sie vielleicht eher darauf hinaus?

      Nein, ich sprach vom Siedeln.
      Davon abgesehen, habe ich ganz andere "Visionen".

      Original von Piotr Markow
      Lass mich kurz nachdenken...... Ich glaube der Polkommission würde es auch einen klitzkleinen Simulationsbestandteil wegnehmen, wenn plötzlich der halbe Nordpol besiedelt ist.

      Mir wurscht. Wenn ihr Simulation haben wollt, dann setzt euren Wisch doch einfach in Form von Taten um. ;)
      Delegierter Dreibürgens
      Vizedirektor der CartA a.D.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Friedrich Alexander I. ()

    • Beantragt doch die Erweiterung sämtlicher Pole als Gebiet des Staates "Polkonvention" und als Forum gebt ihr das Alberniaforum an wo das Kommissariat sitzt und backt eine HP ... meine Güte.
      Irkanien!
      qui latine loquitur plerumque est molestus.
      If you don't make me soup now you are gonna regret it.
    • Da ich die Nordmark gut kenne fällt es mir gerade schwer zu glauben, dass diese Simulation schon länger geplant ist. Innenpolitisch argumentiert die Nordmark ihre Ablehnung der Polkonvention mit dem Schutz der Bevölkerung im hohen Norden. Eine Bevölkerung die es bisher nicht gibt. Nun soll diese schnell hergezaubert werden, damit man die Polkonvention weiter torpedieren kann. Das ist meiner Meinung nach nicht die feine Art und empört mich. Ich stelle mich somit voll hinter die Postion des Kollegen Markow.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Einar Sigurdsson ()

    • Beantragt doch die Erweiterung sämtlicher Pole als Gebiet des Staates "Polkonvention" und als Forum gebt ihr das Alberniaforum an wo das Kommissariat sitzt und backt eine HP ... meine Güte.


      WIr würden durch den Bewertungsbogen rasseln, weil der nunmal auf Staaten zugeschnitten ist und das ist auch gut so.
    • Austbard ist ebenfalls nach wie vor der Meinung, dass sich CartA da heraus halten sollte, und dass Nordmark natürlich siedeln darf, wo es will.

      (Dass es aber dort "Eingeborene" geben soll, ist mit Verlaub schicht und einfach Unsinn, virtuell wie RL. Austbard liegt schon auf der Kippe und kann auch nur überleben, weil dort warme Strömungen aus dem Süden vorbeistreichen.)

      Ohne einen internationalen Vertrag, den MN-Verhältnissen angepasst, im Stil des Svalbardtraktates aber mit verschärften Umweltschutzbestimmungen, ist mit Austbard nichts zu machen.

      Das Polproblem muss unter den Nationen geregelt werden, das geht aber m.A.n. nur simon, was für Austbard so ausschaut:

      *so*
      Austbard ist befremdet über die fehlenden Reaktionen der Nationen, auf diesen vermessenen Vorstoss Nordmarks, der uns alle angeht, nicht nur die Länder im Norden. Die Polgebiete sind die empfindlichsten und verletzlichen Gebiete der Welt. Schon kleine Umwälzungen können verheerenden Folgen für das Klima und der Tierwelt haben.

      So wie sich die Situation jetzt darstellt, kann es aus Austbard nur ein Veto geben, auch wenn wir es verabscheuen, Veti auszuteilen. Es geht hier aber nicht anders. */*

      Sorry Nordmark, aber so schauts aus.

      Svalbardtraktaten (in englischer Übersetzung)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ilasiaq Nalunar ()

    • Selbst die gute alte, und prinzipiell überregulierte, GF hätte sich so einen Käse nicht erlaubt.
      Es ist anzunehmen, dass besonders bei der GF enge Vorgaben der Orga zur Besiedlung ganzer Flächen einen guten Nährboden hatte.
      Dennoch war es dort möglich, dass Vearmark einen großen Teil des Pols besiedelte.
      Auch gab es dort Besitzansprüche, die ohne die Hilfe der Kartenorganisation simuliert und durchgesetzt wurden.

      Bei der (auch von mir) viel geschmähten GF wäre niemand auf die Idee gekommen, so ein Theater wegen dieser Polgeschichte abzuziehen.

      Wenn das Schule macht, dass sich demnächst nur 4-5 Staaten zusammen rotten müssen um über die Kartenorga Einfluss auf die außersimulative Vergabe und Bestimmung von ganzen Flächen nehmen können, sehen wir goldenen Zeiten entgegen. Ganz bestimmt...
    • Also ich kann mich jetzt täuschen, aber grundsätzlich kann die CartA doch nun bestimmte Planquadrate sperren wenn eine entsprechende Mehrheit dies befürwortet. Also wo ist jetzt genau der angedeutete Weltuntergang wenn eine Gruppe es schafft das vorgesehene durchzusetzen?
      Ich persönlich sehe das jetzt übrigens getrennt vom Nardmark-Antrag und schwanke hier welcher Meinung ich da bin. Im grunde bin ich der Ansicht das ist nciht nötig sondern kann über die normale Vetoregelung abgehandelt werden.
    • (4) Die Vollversammlung entscheidet über alle weiteren ihr durch das Regelwerk der CartA übertragenen Angelegenheiten sowie bei Fragen,die durch das Regelwerk der CartA nicht abgedeckt werden.


      Da steht das.
      Nur weil bei der Erstellung der GO an so etwas nicht gedacht wurde, heißt das ja nicht, dass es nicht mehr denkbar ist.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher