Besiedelung der Polgebiete erlauben oder verbieten

    • Original von Piotr Markow
      (4) Die Vollversammlung entscheidet über alle weiteren ihr durch das Regelwerk der CartA übertragenen Angelegenheiten sowie bei Fragen,die durch das Regelwerk der CartA nicht abgedeckt werden.


      Da steht das.
      Nur weil bei der Erstellung der GO an so etwas nicht gedacht wurde, heißt das ja nicht, dass es nicht mehr denkbar ist.


      Wenn nicht daran gedacht wurde, war es nicht vorgesehen. Aus gutem Grund.
    • Original von Piotr Markow
      Nur weil ihr das damals nicht vorgesehen habt, ist sowas unmöglich? Ich dachte es wäre gängige Praxis in den Mikronationen bestehende Konzepte zu erweitern und zu ändern. Ich würde es sogar als Grundvollzug der simulatorischen Ausgestaltung bezeichnen.


      Erweiterung und ändern gerne, wenn es irgendwas verbessert.
      Dieser Vorgang verbessert das Konzept der CartA in keinster Weise.
    • Diese Veränderung bewirkt nur, dass simulative Vorgänge demnächst ohne Probleme auf dem Rücken der Kartenorga ausgetragen werden.
      Das mag meinetwegen von der Mehrheit gewollt sein, weil viele einfach nicht mehr vernünftig simulieren und die Aufgabe einer Kartenorganisation respektieren wollen, bringt aber nicht zwangsläufig eine Verbesserung.
    • Original von Ilasiaq Nalunar
      Austbard ist befremdet über die fehlenden Reaktionen der Nationen, auf diesen vermessenen Vorstoss Nordmarks, der uns alle angeht, nicht nur die Länder im Norden. Die Polgebiete sind die empfindlichsten und verletzlichen Gebiete der Welt. Schon kleine Umwälzungen können verheerenden Folgen für das Klima und der Tierwelt haben.

      Wenn die Nordmark sich simulationsintern auf den Weg machen würde, das Gebiet zu besiedeln, dann könnte man daraus sicher eine anständige Simulation machen, in der genau solche Argumente eine Rolle spielen. Aber ein Antrag, uns simoff ein "hier waren jetzt schon immer Ureinwohner und die Polorga kann uns mal" überzustülpen - sorry, das geht einfach nicht.


      Original von De Rossi
      Original von Jade Thrace
      Also ich kann mich jetzt täuschen, aber grundsätzlich kann die CartA doch nun bestimmte Planquadrate sperren wenn eine entsprechende Mehrheit dies befürwortet.

      Wo genau lesen sie das in der GO?

      Aus §13, Abs. 1: "5. Auf Beschluss der Vollversammlung können bestimmte Planquadrate, gleich ob Land- oder Wasserfläche, für Reservierungen und Eintragungen ge- und entsperrt werden."
      Patrick Botherfield
      Kingdom of Albernia
    • Der Artikel war eiegntlich schon vom Vertreter des EU zitiert worden. Fragt mich jetzt aber nicht in welchem der zahlreichen Diskussionsstränge hier.
      Fakt jedenfalls ist das hier eine CartA-Regelkonforme Möglichkeit existiert das ganze abzuwickeln - wenn es eine Mehrheit so will.
      Und wenn nicht, oder eine Mehrheit das später wieder anders sieht, dann geht das auch.
      Alles halb so wild also.
    • Original von Piotr Markow
      Beantragt doch die Erweiterung sämtlicher Pole als Gebiet des Staates "Polkonvention" und als Forum gebt ihr das Alberniaforum an wo das Kommissariat sitzt und backt eine HP ... meine Güte.


      WIr würden durch den Bewertungsbogen rasseln, weil der nunmal auf Staaten zugeschnitten ist und das ist auch gut so.


      Then: Make it work!

      Malt eine Karte dazu und gebt meinetwegen jedem Hügel einen Namen und schreibt die Expeditionen da rein die zum Nordpol gingen. EU/Albernia haben auch soweit ich weiß eine Stadion da, benennt jeden Mitarbeiter meinetwegen.
      Und wenn alles nichts hilft, kann die VV da bestimmt einen Zusatzartikel stricken.
      Und DANN sind die Pole auch gestaltet und simuliert, ohne dass die CartA da noch mal etwas sperren müsste und wir können uns die Diskussion hier sparen.
      Irkanien!
      qui latine loquitur plerumque est molestus.
      If you don't make me soup now you are gonna regret it.
    • Soll die etwas ungünstig begonnene Abstimmung wieder geschlossen werden oder weiterlaufen, ich bitte um ein PRÄGNANTES Stimmungsbild (heißt in einem Satz Abstimmung schließen: Ja / Nein).


      Anthropous ekalesa, ou katharmata.
      He glossa sou me protrecheto tou nou.

    • Original von Mehregaan
      Soll die etwas ungünstig begonnene Abstimmung wieder geschlossen werden oder weiterlaufen, ich bitte um ein PRÄGNANTES Stimmungsbild (heißt in einem Satz Abstimmung schließen: Ja / Nein).


      Mir egal.
      Irkanien!
      qui latine loquitur plerumque est molestus.
      If you don't make me soup now you are gonna regret it.
    • Nein, weiterlaufen lassen.

      Es gibt im Moment ein ziemlich deutliches Zwischenergebnis und die Abstimmung jetzt abbrechen hieße eigentlich nur, den Willen der Vollversammlung zu ignorieren. Man kann das Verbot immer noch durch eine andere Regelung ersetzen, wenn eine bessere gefunden ist.
      Patrick Botherfield
      Kingdom of Albernia
    • Benutzer online 2

      2 Besucher