TOP-2: Die Karte [Planspiel]

    • Ich denke, dass über die Aufnahmekriterien und letztlich auch die Aufnahme der Staaten das Reglement entscheiden wird - da sollten die Einschätzungen einzelner nicht maßgeblich sein. Hier geht es zunächst darum, zu sehen, welche Form der Karte man allgemein nach einer Fusion festlegt - also die Basis des Ganzen.

      So wie ich das sehe, findet die Karte des Herrn zu Grimmberg allgemein Anklang - mit der Notwendigkeit einiger machbarer Veränderungen (z.B. Inselgruppe für Ladinien).
    • Original von Ove Søndergaard

      So wie ich das sehe, findet die Karte des Herrn zu Grimmberg allgemein Anklang - mit der Notwendigkeit einiger machbarer Veränderungen (z.B. Inselgruppe für Ladinien).

      Früher oder später muss man neben der Antica und Astoria Einbindung auch schauen andere Teilgebiete mit einzubeziehen. Der Süden Nericas (Medea+Feldenau), der Nordteil Renzias (Tchino/Chinopien) und evtl sogar ganz Meridia (Sao Joao). Also dass die Konturen andocken.
      Josip Olić
      Serviceleiter
      ehem. Delegierter Kaysterans
      Besuchen Sie Severanien!
    • Klar, das meinte ich ja mit den machbaren Änderungen. Herr zu Grimmberg hat das ja weitestgehend berücksichtigt und sein Vorschlag ist ja nichtd ie Endversion.

      Der Idealfall wäre eben, dass sich an den Umrissen aller beteiligten Länder nichts ändert.
    • Original von Henry Louis zu Grimmberg
      Ich arbeite gerade an einer überarbeiteten Version, muß aber ganz ehrlich sagen, daß ich mich wenig dafür erwärmen könnte, diverse Leichen mit zu übernehmen - man sollte die Fusion vielleicht dazu nutzen, hier mal aufzuräumen.


      Die Graphein hat derzeit keine Löschungsrichtlinie, daher haben wir unsererseits keine Mittel.
      Josip Olić
      Serviceleiter
      ehem. Delegierter Kaysterans
      Besuchen Sie Severanien!
    • Letztlich sollten doch denke ich ohnehin die Länder entscheiden ob sie bei einer solchen Fusion mitmachen möchten, oder auch nicht. Ich denke da klärt sich die Frage dieser "Leichen" von selbst da dann wohl kaum davon auszugehen ist, dass von dort der Wille zur Eintragung auf der gemeinsamen Karte zustande käme.

      @Herr Grimmberg

      Ich hätte da eine Frage in eigener Sache, nämlich ob eine Gebietsmodifizierung des nachfolgenden Gebiets möglich wäre. Das Ganze sieht etwas "Klotzförmig" aus und eine gewisse förmliche Grazie wäre wünschenswert.

      Ich frage da im Bezug auf die einst angesprochenen Modifikationsmöglichkeiten/-grenzen ob der Plattentektonik ect.

      Zum Ausschnitt
      Ryu Chishu
    • Original von Erasmus Desiderius
      @Herr Grimmberg

      Ich hätte da eine Frage in eigener Sache, nämlich ob eine Gebietsmodifizierung des nachfolgenden Gebiets möglich wäre. Das Ganze sieht etwas "Klotzförmig" aus und eine gewisse förmliche Grazie wäre wünschenswert.

      Ich frage da im Bezug auf die einst angesprochenen Modifikationsmöglichkeiten/-grenzen ob der Plattentektonik ect.

      Zum Ausschnitt

      Wenn wir ohnehin eine mehr oder weniger komplett neue Karte konzipieren, dann steht, denke ich, alles ersteinmal zur Disposition - machen Sie sich ruhig an der Karte zu schaffen.
      Son Majesté,

      Henry Louis zu Grimmberg, Direktor für Kartographie

    • Ich glaube nicht, dass es zu Übervorteilungen kommen wird. Wir wollen schließlich gemeinsam etwas schaffen und nicht annektieren.

      Ich würde an dieser Stelle die überarbeitete Version des Herrn zu Grimmberg noch abwarten und um Reaktionen dazu bitten. Sollten wir uns auf das Modell einigen können - als Diskussionsgrundlage, nicht als in Stein gemeißelt - würde ich zum nächsten Tagesordnungspunkt übergehen.
    • Original von Henry Louis zu GrimmbergWenn wir ohnehin eine mehr oder weniger komplett neue Karte konzipieren, dann steht, denke ich, alles ersteinmal zur Disposition - machen Sie sich ruhig an der Karte zu schaffen.


      Das freut mich zu hören, im Nachfolgenden der überarbeitete Entwurf, von der Größe (Pixel) her in Etwa gleich gehalten.

      Zum Ausschnitt

      Wäre dies in dieser Form machbar?
      Ryu Chishu
    • Original von Ove Søndergaard
      Ich glaube nicht, dass es zu Übervorteilungen kommen wird. Wir wollen schließlich gemeinsam etwas schaffen und nicht annektieren.

      Ich würde an dieser Stelle die überarbeitete Version des Herrn zu Grimmberg noch abwarten und um Reaktionen dazu bitten. Sollten wir uns auf das Modell einigen können - als Diskussionsgrundlage, nicht als in Stein gemeißelt - würde ich zum nächsten Tagesordnungspunkt übergehen.

      Neuerlich kann ich da nur beipflichten.
      Ryu Chishu
    • Ich darf im Zuge dieser Diskussion zu bedenken geben, dass Astor sich nicht nur aus Gründen der internationalen Kartographie wird spiegeln müssen, sondern auch wegen seiner nationalen Historie: Die jetzt gen Hansastan liegenden Bundesstaaten sind die von den albernischen Einwanderern ursprünglich besiedelten. Eine Spiegelung wäre also im astorischen Interesse, weil umfangreiche interne Neuordnungen der Staaten vermieden werden könnten. Würde man die Vereinigten Staaten also spiegeln und die Distanz zwischen ihnen und Hansastan etwas ergrößern, sollte das Konfliktpotential gering gehalten werden.

      Im Grundsatz sagt mir Herrn zu Grimmbergs Kartenentwurf sehr zu. Die wenigen Anmerkungen im Detail, die mir noch einfallen, halte ich bis zum Vorliegen der überarbeiteten Version zurück; eventuell werden sie dann ja gegenstandslos.
      Jonathan Metternich Hughes
    • Benutzer online 5

      5 Besucher