TOP-2: Die Karte [Planspiel]

    • Gute Frage Mr. Vain.

      Aber die Ausbreitung von Ethnien und/oder Sprachen ist ein interessantes Thema.
      Z.B. dass Hawaii von Taiwan-Stämmigen besiedelt wurde.
      Aber das führt alles zu weit.
      Irkanien!
      qui latine loquitur plerumque est molestus.
      If you don't make me soup now you are gonna regret it.
    • Weil wir off-topic sind und Sie hier für Ordnung sorgen.

      Zum Begriff "indogermanisch" vergleiche hier. Ich wollte damit nur ein Halbwissen korrigiert (und ad absurdum) sehen, welches dann möglicherweise noch gar als RL-Bezug der MNs (braucht es denselben zwingend?) herangezogen wird.

      Zu Herrn Tesla: Wenn ein chinopischer Staat auf diesem Kontinent und ein anderer chinopischer Staat auf jenem Kontinent liegt, wo ist denn da das Problem, wenn die jeweiligen Nachbarn einverstanden sind und das Klima einigermassen stimmt? Und falls doch jemand deswegen das Herzflimmern bekommt, schreibt man halt einen Satz in die Geschichte, dass vor 3.500 Jahren eine chinopische Einwandererwelle den antiken Seevölkern gleich dorthin oder hierhin gezogen ist, damit die RL-Bezugsmanie einiger unbelehrbarer (siehe unten) GF-Herren Genüge getan ist.

      Ich wiederhole nocheinmal: Der grosse Fehler der GF-Karte war ihre Festsetzung der Ethnien auf der Karte. Dadurch lagen 50 % der Karte brach und neue intweressante MNs konnten sich nicht einbringen. Die Karte muss für die MNs geschaffen werden, nicht MNs für die Karte. (wie auf der GF, von den so geschaffenen GF-Staaten sind ja mittlerweile praktisch alle - bis auf Cranberra - augenroll - tot.) Aus diesem offensichtlichen Fehler muss man lernen und ihn auf der CartA unbedingt vermeiden.
      aktuell für das Schwarzhahnland unterwegs

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Charles Lanrezac ()

    • Ich denke, dass eine "Kulturkarte" nicht das Ziel von Herrn Teslas Aussage war. Einerseits aus den von Ihnen Herr Lanrezac genannten Gründen, andererseits, da dies von der AIC auch offen abgelehnt wird. Dennoch ist es ein valider Punkt darauf hinzuweisen, dass man nicht von Anfang an zu "frei" sein sollte. Bestimmte Sachen bedingen sich halt. Ich sehe es bei uns. Bis Hansastan sich erklären konnte, wie der heutige Zustand möglich ist, bedurfte es schon einiger Krücken. Je mehr solcher Fälle jedoch auftreten, desto unwahrscheinlicher/brüchiger werden diese Krücken.

      Auch sehe ich übigens den Seevölkersturm nicht als so zwingendes Argument. Die Entfernung von Zypern oder Kreta zum Festland ist nicht soo groß. Ein zweites China vor 3000 Jahren in Südamerika halte ich dagegen für praktisch ausgeschlossen. Eine unbesiedelte Inselgruppe zu besiedeln ist kein Problem, ein etabliertes Volk zu verdrängen ist hingegen ein paar Nummern größer.
      * Lebenslauf
      * Trainer vom ASC Dynamo
    • Ich hoffe es ist nicht zu vermessen, aber Targa hätte bei bestehen bleiben der AIC eine Erweiterung des Gebeites benantragt und würde dies gerne auf der neuen gemeinsamen Karte verzeichnet sehen Da nun von der Gründung der CartA aus wieder 120 Tage zu warten wären, würde ich gerne folgendes Gebiet für Targa dazuschlagen:



      Gegen Ästhetische Korrekturen habe ich nichts, das gibt wird als Kijanibonde aussimuliert.

      [Edit]: Rechtschreibung.

      [2.Edit]: Um Postnummer herauszufinden für Link.


      Anthropous ekalesa, ou katharmata.
      He glossa sou me protrecheto tou nou.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Mehregaan ()

    • Original von Mehregaan
      Da nun von der Gründung der CartA aus wieder 120 Tage zu warten wären, würde ich gerne folgendes Gebiet für Targa dazuschlagen:

      Nein, nein. Das mit den 120 Tagen steht so im Gründungsvertrag, aber der ist von mir völlig frei gestaltet und als VORSCHLAG in den Raum gestellt worden ZUM DISKUTIEREN.
      aktuell für das Schwarzhahnland unterwegs

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Charles Lanrezac ()

    • Da Gran Novara ebenfalls seit Monaten plant, Monte Chiesa einzugliedern, wäre die Frage grundsätzlich gegeben:

      Wie steht es um Erweiterungen, bezüglich der Fristen? Auch wir haben keine Lust weitere 120 Tage zu warten, wo wir der AIC Tage seit Anbeginn angehören.
    • Ah, trotz dieser Information bleibt der Wunsch bestehen. Weil dann auch ein Limit an Tagen für eine Gebietserweiterung anstünde, und da wieder von neue gezählt werden müsste. Denke ich zumindest.


      Anthropous ekalesa, ou katharmata.
      He glossa sou me protrecheto tou nou.

    • Original von Charles Lanrezac
      Meines Erachtens wäre das jetzt dem Zeichner mitzuteilen. Warum 120 Tage warten? Jede MN soll JETZT sagen, wie ihr Territorium aussehen soll, damit der Zeichner endlich einen Abschluss machen kann.


      Ähm, nein. Wir stehen natürlich gerne für ein reguläres Erweiterungsverfahren zur Verfügung. Es soll keinesfalls eine willkürliche Vergrößerung unseres Staatsgebietes sein, nur weil die Aktien derzeit gut stehen. Es geht uns nur um die Fristen!
    • Also später einmal eine Gebietserweiterung machen und die Frage ist, ab wann laufen da irgendwelche Fristen? Die ChartA entsteht mit der Gründung und ab da geht alles wie im Regelwerk, meine Meinung. Allerdings finde ich es für den Zeichner schade, wenn man was man heute kann besorgen auf morgen verschiebt.
      aktuell für das Schwarzhahnland unterwegs
    • Original von Charles Lanrezac
      Also später einmal eine Gebietserweiterung machen und die Frage ist, ab wann laufen da irgendwelche Fristen? Die ChartA entsteht mit der Gründung und ab da geht alles wie im Regelwerk, meine Meinung. Allerdings finde ich es für den Zeichner schade, wenn man was man heute kann besorgen auf morgen verschiebt.


      Ich gehe von der AIC aus. Die CartA ist sozusagen Rechtsnachfolger der AIC. Mehregaan und ich stehen demnach für die Beibehaltung der entsprechenden Fristen für Gebietserweiterungen.

      Die CartA als solche ist mir ziemlich Latte. Als AIC-Staat müssen wir ohnehin schon eine Menge einstecken, so dass ich hier von einer entsprechenden Kullanz ausgehe!
    • Nach längerer Zeit melde ich mich auch noch einmal. ;)

      Also ... Ich habe einen ganz besonderen Wunsch. Es laufen derzeit Diskussionen, ob man das Gelbe Reich nicht dadurch wiedervereinen könnte, indem man die beiden (Teil-) Reiche in einem (CartA-) Reich aufgehen lässt - allerdings unter Beibehaltung der aktuellen Form des OIK-Reiches.
      Daher würde ich mir wünschen, dass man dies in einem visuellen Entwurf umsetzen könnte; natürlich nur, wenn Herr zu Grimmberg dies einrichten könnte. Ganz lieb wäre mir dabei auch eine Vergrößerung um den zulässigen Prozentsatz nach der Resolutuion der Vollversammlung. ;)

      Edit: Wobei mir dazu noch einfällt, dass wir ja zwei Bezugsgrößen hätten: die des OIK-Reiches und die des GF-Reiches ... Da wäre es doch ganz schön, wenn man die Größe des GF-Reiches als Maßstab nehmen würde - auch um vielleicht existierende Widerstände innerhalb des Kaiserreiches etwas abzuschwächen.
      Qiánhé

      Sohn des Himmels, Göttlich Erhabener Kaiser

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Denne Ziang Belai ()

    • Original von Denne Ziang Belai
      Nach längerer Zeit melde ich mich auch noch einmal. ;)

      Also ... Ich habe einen ganz besonderen Wunsch. Es laufen derzeit Diskussionen, ob man das Gelbe Reich nicht dadurch wiedervereinen könnte, indem man die beiden (Teil-) Reiche in einem (CartA-) Reich aufgehen lässt - allerdings unter Beibehaltung der aktuellen Form des OIK-Reiches.


      Und ich hoffe inständig, dass ihr wieder zusammenwachsen werdet.
      Josip Olić
      Serviceleiter
      ehem. Delegierter Kaysterans
      Besuchen Sie Severanien!
    • Benutzer online 2

      2 Besucher