Diskussion aus: Republik Bergen

    • Original von Yaashur al-banabi
      Zum Aktuellen: Ich denke, man kann erwarten, dass man diesen Link selbst findet.


      Nein? Man kann keinen Account im Forum registrieren, da auf manuelle Freischaltung gestellt ist und kein Admin da ist um die Accounts manuell freizuschalten. Da hilft es auch nicht, wenn man den Link findet. Es sei denn man hat einen Account dort.
      Delegierter von Aurora und Ozeania
    • Muss man für einen - faktisch inaktiven - Staat, der offensichtlich alles tut, um einem das Posten in seinem Forum unmöglich zu machen, wirklich so einen Aufwand machen? Ich finde das etwas übertrieben, muss ich sagen. Aber eigentlich habe ich jetzt auch keine Lust, diesen merkwüdigen Bürokraten-Beschluss ändern zu lassen...
      Taylor Kay Roberts
      United States of Astor
    • Original von Taylor Kay Roberts
      Muss man für einen - faktisch inaktiven - Staat, der offensichtlich alles tut, um einem das Posten in seinem Forum unmöglich zu machen, wirklich so einen Aufwand machen? Ich finde das etwas übertrieben, muss ich sagen. Aber eigentlich habe ich jetzt auch keine Lust, diesen merkwüdigen Bürokraten-Beschluss ändern zu lassen...


      Das Ganze liegt wohl weniger an dem Beschluss, sondern an dem Sonderfall Empire-Uni.

      Der Beschluss ist dafür gedacht, wenn Foren wirklich down sind, was hier ja nicht der Fall ist. In ähnlichen Situationen gab es aber unterschiedliche Lösungen: z. B. es durch jemand anderen posten zu lassen. Hat der Herr Vizedirektor glaube ich auch schon vorgeschlagen.
      Qiánhé

      Sohn des Himmels, Göttlich Erhabener Kaiser
    • Ich weiß, das ist ja genau mein Problem.
      Denn wenn ich mich in einem Forum nicht anmelden kann, um dort zu posten, ist es mir persönlich egal, ob das nun an der Inaktivität der Menschen, die mich freischalten sollen, liegt - oder daran, dass das ganze Ding ins Datennirvana eingegangen ist.
      Wenn ein Staat informiert werden will, ist es in meinen Augen seine Pflicht, die dafür notwendigen Wege zu eröffnen. Wenn ich den Briefkasten zuklebe oder abmontiere, kann ich ja auch nicht verlangen, das ich trotzdem die Post bekomme.
      Taylor Kay Roberts
      United States of Astor
    • Original von Taylor Kay Roberts
      Ich weiß, das ist ja genau mein Problem.
      Denn wenn ich mich in einem Forum nicht anmelden kann, um dort zu posten, ist es mir persönlich egal, ob das nun an der Inaktivität der Menschen, die mich freischalten sollen, liegt - oder daran, dass das ganze Ding ins Datennirvana eingegangen ist.
      Wenn ein Staat informiert werden will, ist es in meinen Augen seine Pflicht, die dafür notwendigen Wege zu eröffnen. Wenn ich den Briefkasten zuklebe oder abmontiere, kann ich ja auch nicht verlangen, das ich trotzdem die Post bekomme.


      +1
      His Grace the Duke of Ergyll
      Francis Lucifer MacErgyll
    • Natürlich geht das und es ist auch hochlöblich, dass sich solche Menschen finden, die das übernehmen, aber ich bin der Meinung, dass dieser "Aufwand" nicht gerechtfertigt ist. Jedes Land sollte ein gesteigertes Interesse daran haben, niedrigschwellig über entsprechende Vetomöglichkeiten informiert zu werden. Wer solche Hürden wie im vorliegenden Fall aufbaut, kann m.M. nach nicht darauf pochen anderweitig informiert zu werden. Manuelle Freischaltung schön und gut, aber dann muss ich auch gewährleisten, dass Accounts zeitnah freigeschaltet werden.
      His Grace the Duke of Ergyll
      Francis Lucifer MacErgyll
    • Ich würde es notfalls auch posten, aber eine Lösung ist das ja nicht.

      So wie ich es sehe, ist der entscheidende Teil des Forums (nämlich das Formular zum Posten von Beiträgen) für den Antragsteller derzeit unerreichbar und die Regelung kann greifen. Sie war zwar nie konkret für diesen Fall gedacht und die Auslegung ist großzügig, aber es ist das einzige, was im Moment Sinn ergibt und solange niemand etwas dagegen hat, würde ich es einfach so handhaben.
      Patrick Botherfield
      Kingdom of Albernia
    • Anmerkung: Die Admins von Neuenkirchen/EU sind nicht erreichbar und das seit nunmehr einigen Monaten nicht.
      Insofern verpufft das Konstrukt ohnehin bald.
      Irkanien!
      qui latine loquitur plerumque est molestus.
      If you don't make me soup now you are gonna regret it.
    • Mhm. Irgendwie hat Bergen aber auch das "Glück", jedweden weichen Regelwerkspunkt zu treffen, den man nur treffen kann. Da kann man wirklich schon fast Mitleid bekommen. Das hilft allerdings nicht in dieser Situation, in der übrigens auch diese Diskussion etwas müßig ist, da Bergen ja auch noch gar nicht die eine oder andere Variante ausprobiert hat.
      Qiánhé

      Sohn des Himmels, Göttlich Erhabener Kaiser
    • Original von Wilhelm von Graubünden
      Ich kann aber tatsächlich nicht bei Empire Uni posten. Was nun?


      Wie gesagt, zwei Möglichkeiten:

      1. Man bittet jemanden, der im EU posten kann, darum, die Vetobenachrichtigung zu hinterlegen;
      2. man geht den Weg des entsprechendesn Beschlusses.

      Ich würde derzeit Nr. 1 bevorzugen, da es den wenigsten Streit mit sich bringt und Bergen damit am meisten geholfen ist: nämlich dass der Antrag bearbeitet wird. Gleichsam bin ich dafür, das Problem der Vollversammlung vorzulegen, um eine Lösung zu diksutieren/finden. Hier ist eher der falsche Ort dafür.
      Qiánhé

      Sohn des Himmels, Göttlich Erhabener Kaiser
    • Original von Wilhelm von Graubünden
      Ich bekomme sogar eine "Viruswarnung", wenn ich zum EU gehe. Es kann also niemand dort posten.

      Dito. Kann man natürlich ignorieren, würde ich aber niemandem raten und fällt für mich spätestens jetzt in die Kategorie: Nicht erreichbar.
      Taylor Kay Roberts
      United States of Astor

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Taylor Kay Roberts ()

    • Benutzer online 1

      1 Besucher