Fusions- und Zukunftsgedanken

    • Wenn man bei der OIK die Karteileichen streicht, die man aus strukturellen Defiziten nicht mal mehr gelöscht bekommt (es gibt nämlich offenbar zu wenig aktive Teilnehmer um die satzungsmäßigen Mehrheiten noch zu erreichen), die geringere Fläche je Pixel berücksichtigt und die betonköpfigen Hardliner abzieht, die sowieso keine Kompromisse eingehen würden, dann bleiben eigentlich nur noch so wenig MNs übrig, daß man die Karte der CartA gar nicht so groß zu verändern braucht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Alfred Schündler ()

    • Original von Kubilay Kleinfuchs

      Und was bringt uns das jetzt genau? Dann kann Staat B auf dem Planeten B doch beispielsweise auch nicht an den traditionellen Dreibürgen-Kriegen teilnehmen oder sollen die Panzer durch Laserstrahlen auf den Planeten A transportiert werden?


      Tja, dann macht man sich halt Gedanken. Man muss ja nicht gleich einen auf Star Trek machen.
    • Original von De Rossi
      Keine Ahnung, ich kenne mich damit nicht aus.
      Irgendwie wird man die Umlaufbahnen, die Sonnengröße oder was weiß ich doch gestalten können, damit zwei Planeten nachbarschaftlich um einen Fixstern kreisen.

      Wir sind da ja vollkommen frei zum Glück.


      Nein, nicht wenn wir den hohen Standard der CartA gewährleisten wollen. *hüstel*
      Wir können nur einen etwas wärmer oder kälter machen und dann würden sich beide jeweils ein mal in etwa einem Jahr Abstand annähern und dann wäre aber auf einem der beiden das Jahr länger oder kürzer ... und so weiter. Wie auch immer.
      Irkanien!
      qui latine loquitur plerumque est molestus.
      If you don't make me soup now you are gonna regret it.
    • Original von Wolfram Lande
      Original von De Rossi
      Keine Ahnung, ich kenne mich damit nicht aus.
      Irgendwie wird man die Umlaufbahnen, die Sonnengröße oder was weiß ich doch gestalten können, damit zwei Planeten nachbarschaftlich um einen Fixstern kreisen.

      Wir sind da ja vollkommen frei zum Glück.


      Nein, nicht wenn wir den hohen Standard der CartA gewährleisten wollen. *hüstel*
      Wir können nur einen etwas wärmer oder kälter machen und dann würden sich beide jeweils ein mal in etwa einem Jahr Abstand annähern und dann wäre aber auf einem der beiden das Jahr länger oder kürzer ... und so weiter. Wie auch immer.


      Ist mir vollkommen Latte sowas. Aber wer da Spaß dran hat, soll sich dran austoben.
    • Also ich denke wir sollten uns da nicht zuviel den Kopf drüber machen von der CartA her.

      Was sind unsere Fixsterne? Klima, und dass man irgendwie die Qualität überprüft abseits von Aktivität.

      Was hat die OIK als Fixkriterium? In der Regel: Njet, kommt doch zurück ihr Spalter. Nachdem fast eh alle rüberwandern, denke ich ehrlich gesagt, dass bis auf 3-4 Nationen, die OIK sich eh selbst erledigt in nächster Zeit.

      Ich bin zwar für eine Fusion, aber dass muss auf Augenhöhe passieren und nicht so, dass wir hier der Einheit willen alles über Bord werfen.

      Am sinnvollsten wäre eine Vereinigung wie AIC/GF oder halt dort anknüpfen was man schon damals am Marktplatz hatte.


      Anthropous ekalesa, ou katharmata.
      He glossa sou me protrecheto tou nou.

    • Original von Mehregaan
      Also ich denke wir sollten uns da nicht zuviel den Kopf drüber machen von der CartA her.

      Was sind unsere Fixsterne? Klima, und dass man irgendwie die Qualität überprüft abseits von Aktivität.

      Was hat die OIK als Fixkriterium? In der Regel: Njet, kommt doch zurück ihr Spalter. Nachdem fast eh alle rüberwandern, denke ich ehrlich gesagt, dass bis auf 3-4 Nationen, die OIK sich eh selbst erledigt in nächster Zeit. [...]


      +1
    • Original von Kubilay Kleinfuchs
      Original von De Rossi
      Wir etablieren einfach die "Zwei-Planeten-Annahme", und aus die Maus. Dieses Hickhack bringt uns eh nicht weiter.


      Und was bringt uns das jetzt genau? Dann kann Staat B auf dem Planeten B doch beispielsweise auch nicht an den traditionellen Dreibürgen-Kriegen teilnehmen oder sollen die Panzer durch Laserstrahlen auf den Planeten A transportiert werden?


      Naja, es hätte schon einmal den Vorteil, daß wir der selben Organisation angehören würden, Nationen, die am Bewertungsbogen scheitern, könnte man die OIK-Karte anbieten statt sie fortzuschicken. Vielleicht gäbe es so auch einige Doppeleintragungen usw.

      Bei einer Vereinigung hätten wir sowieso das Problem, was mit MNs gescheen würde, die den Ansprüchen der neuen Organisation nicht gerecht werden.

      Aber alles in allem stellt sich doch die Frage, ob es nicht besser ist, alles so zu lassen, wie es ist. Monopole sind selten förderlich.
    • Original von Alfred Schündler
      Wenn man bei der OIK die Karteileichen streicht, die man aus strukturellen Defiziten nicht mal mehr gelöscht bekommt (es gibt nämlich offenbar zu wenig aktive Teilnehmer um die satzungsmäßigen Mehrheiten noch zu erreichen), die geringere Fläche je Pixel berücksichtigt und die betonköpfigen Hardliner abzieht, die sowieso keine Kompromisse eingehen würden, dann bleiben eigentlich nur noch so wenig MNs übrig, daß man die Karte der CartA gar nicht so groß zu verändern braucht.


      Beste Einschätzung, die ich bisher gelesen habe. +1 Mein Optimismus sinkt zugegebenermaßen.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher