[Eintragung] Imperium Ladinorum

    • [Eintragung] Imperium Ladinorum

      Moin nochmal,
      Ladinien hat den nun folgenden Antrag auf Eintragung eingereicht.

      Original von Carson Theophrast McSniff
      Geschätze Mitglieder der CartA,

      als Beauftragter Ladiniens für CartA-Eintragungsangelegenheiten (hier meine Akkeditierung] möchte ich auch für das "Imperium Ladinorum" zum 21.10.2013 die Eintragung auf der CartA beantragen. Der Ladiner bittet ebenfalls darum, seine Homepage noch bis Montag auf Vordermann bringen zu können.

      Auch hier gilt im Namen von Marcus Flavius Celtillus einen herzlichesten Dank an Friedrich Alexander I.

      Mit freundlichen Grüssen,


      Eintragungsantrag:

      Voller Name der Nation: Imperium Ladinorum
      Kurzname: Ladinien
      Kürzel: IL
      Forum: imperium.ladinorum.mikronation.de/Forum/index.php?page=Index
      Webseite: imperium-ladinorum.de
      E-Mail-Adresse des Ansprechpartners: Kiwi_Kea(ät)web.de (Marcus Flavius Celtillus) oder Administrator(ät)Victorien.de
      Liste der vetoberechtigten Mitgliedsstaaten: Alcasalsa http://www.forum.alcasalsa.de/thread.php?threadid=772

      Kartenausschnitt:


      Am Direktorium ist es nun, über diesen Antrag zu entscheiden.

      1. Gem § 18 (1) S. 2 GO darüber zu befinden, ob es selbst ein Veto einlegt.
      2. Gem. § 15 (5) GO darüber zu befinden, ob die in § 15 (2) Ziffer 2 GO genannte Bedingungen (keine gültigen Vetos der Anrainer und des Direktoriums) erfüllt sind.
      3. Gem. § 18 (2) S. 3 GO darüber zu befinden, ob eingelegte Vetos stichhaltig und somit gültig sind, sofern diese denn vorliegen.

      Zunächst muss über Punkt 1 abgestimmt werden, da in einem solchen Fall die nachfolgenden Punkte entfallen würden, oder aber natürlich die Punkte 2 und 3 bearbeitet werden können, wenn das Direktorium auf ein Veto verzichtet.

      Gibt es dazu Aussprachebedarf?
      Delegierter Dreibürgens
      Vizedirektor der CartA a.D.
    • Ja.
      Vorab, ich habe nichts gegen diese Nation und auch nichts dagegen, wenn bei bereits existierenden Staaten unsere Karte ein wenig angepasst wird.
      In diesem Fall werde ich mich aber ganz klar gegen die Eintragung aussprechen, solange an dieser Form festgehalten wird. Die geplanten Änderungen sind unästhetisch und stellen das kontinentale Konzept des Urvaters der Karte auf den Kopf.
    • Na gut, bei Victorien weiß ich auch nicht so recht, wie man das schöner lösen kann, aber bei Landinien frage ich mich, wieso man sich nicht auf Hanar angesiedelt hat, nördlich von Zedarien z.B.
      Das hätte auch sehr gut gepasst und man läge mit unter anderen MNs und nicht am südlichen Ende. Dann wäre Landinien eben das lange vermisste Ostreich unseres römischen Kulturkreises. Mit recht wenig Absprache könnte man vielleicht sogar ein richtiges Weltreich der Antike erschaffen, mit Zentren in Rem, Gran Novara und Landinien (und etc.?). Das Empire Outremer hätte wohl auch gut ins Konzept gepasst. Umbauen sollte sich die Gegend auch wie gewünscht lassen. Sofern das für euch akzeptabel ist, könnte ich es Landinien ja mal vorschlagen. Ich meine was besseres kann einer MN an sich ja kaum passieren, als die gewünschte Form zu bekommen und direkt Anschluss an viele andere MNs zu bekommen. Victorien ist so weit ja nun auch nicht entfernt.
      Delegierter Dreibürgens
      Vizedirektor der CartA a.D.
    • Naja, wäre im Zweifel ja auch gar nicht so schlimm, wenn nicht sogar egal. Das Scheitern des Antrages auf Eintragung hätte zwangsläufig auch eine Neureservierung erforderlich gemacht. Dann müsste Landinien eben fix noch mal den Reservierungsantrag stellen und gleich folend den Antrag auf Eintragung. Ist jedoch für beide Seiten ein Mehraufwand an Bürokratie.
      Was die Frist selbst angeht, die Grundordnung sagt ja ausdrücklich "kann ... zurückgezogen werden, nach 90 Tagen kein Antrag auf Eintragung gestellt wurde ...", die läuft also nicht automatisch ab, auch wenn wir zumeist nach 90 Tagen tätig werden, weil es z.B. kein Lebenszeichen aus einer MN mehr gibt. ;)

      Um es kurz zu fassen und zum Abstimmungsergebnis beizutragen: Dafür.
      Delegierter Dreibürgens
      Vizedirektor der CartA a.D.
    • Original von Friedrich Alexander I.
      Ja, den Antrag finde ich so schlecht auch nicht. Dann hat de Rossi künftig auch seinen Seelenfrieden. :D


      Sorry, dass ich mich für die Werte der CartA und einen Hauch von Gleichbehandlung der Interessenten und Antragsteller einsetze. Kommt nie wieder vor.
    • Ja, gehe ich auch von aus.
      Ich kann mich aber auch erinnern, dass du z.B. im Fall Freesland ein Vorgehen nach Maßgabe der Dinge vorgeschlagen hast. Solange diese Möglichkeit laut Grundordnung de facto besteht, sehe ich daran nichts Schlechtes, sofern das auch Sinn macht. Kann mich aber auch gut damit abfinden, wenn das gestrichen wird. Früher klappte das an sich ja auch gut, ohne jedes Mal eine "Sonderlösung" finden zu müssen.
      Delegierter Dreibürgens
      Vizedirektor der CartA a.D.
    • Benutzer online 3

      3 Besucher