Karte: Dreibürgen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Original von Robert Ashcroft
      Es geht hier wahrscheinlich weniger um private Planung. Ich würde doch darum bitten diese Polemik beiseite zu lassen.


      Zustimmung, ergänzend noch die Anmerkung, dass ein Kartenplatz mehr als nur ein paar Pixel auf ner schicken Grafik sind.
      Dreibürgen stößt nunmal mit seinen Ausmaßen an die Grenzen der Ausgestaltung anderer Staaten und sollte in meinen Augen etwas mehr kommunizieren und sich auch selbst kompromissbereit zeigen, anstatt es nur von anderen zu verlangen.
    • Original von Toni de Lippi
      Original von Robert Ashcroft
      Es geht hier wahrscheinlich weniger um private Planung. Ich würde doch darum bitten diese Polemik beiseite zu lassen.


      Zustimmung, ergänzend noch die Anmerkung, dass ein Kartenplatz mehr als nur ein paar Pixel auf ner schicken Grafik sind.
      Dreibürgen stößt nunmal mit seinen Ausmaßen an die Grenzen der Ausgestaltung anderer Staaten und sollte in meinen Augen etwas mehr kommunizieren und sich auch selbst kompromissbereit zeigen, anstatt es nur von anderen zu verlangen.

      Wohin hätten Sie uns denn gerne?
      Delegierter Dreibürgens
      Vizedirektor der CartA a.D.
    • Original von Slobodan Tesla

      Neuer Vorschlag: 2.821 Pixel = 1.011.942,9138 km²


      Nach meiner Berechnung beträgt allein das Ostland bei diesem Vorschlag schon etwa 2700 Px. Irgendwas kann also nicht stimmen.

      Original von Friedrich Alexander I.
      Wohin hätten Sie uns denn gerne?


      Das tut hier nichts zu Sache , denke ich. Dreibürgen muß wissen, wo es hin will und damit arbeiten.
    • Natürlich nicht. Jeder Teil (Kernland, Kolonien, Dominiens, Schutzgebiete, Départements d'outre-mer oder was auch immer) einer bereits auf einer anderen Karte verzeichneten MN muß den dort angegebenen Größen entsprechen; Ausnahmen sind nach der Resolution, wenn man sich nun dieser AIC-Regularie bedienen möchte, was ich sehr begrüßen würde, möglich - in die eine oder die andere Richtung.

      Nachtrag. Der Bezugsbeitrag stammt von Toni de Lippi.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Dr. Friedrich McClane ()

    • Original von Friedrich Alexander I.
      Das versuchen wir, aber ich befürchte für einen dritten Vorschlag einen neuen Einwand.


      Vermutlich wird es wieder Einwaende geben. Aber mal ehrlich, die Karte soll fuer die naechsten funf Jahre gelten, da kann man durchaus mal zwei Wochen ueber einen Kartenplatz diskutieren.
      Direktorin der CartA

      "Das Leben besteht nicht darin, gute Karten zu erhalten, sondern mit den Karten gut zu spielen."
    • Original von Toni de Lippi
      Original von Friedrich Alexander I.

      Irgendwo müssen wir unsere Ausgestaltung aber auch noch unterbringen und dazu gehen uns im Moment die Ideen aus.


      Wie wäre es, wenn sie das Kernland insofern teilen, dass Vanezia zu Gran Novara und Heroth rutscht, und das Kernland so liegt, wie in Version 1?

      Das passt insofern nicht mehr, weil wir uns darauf geeinigt haben, dass die Küsten Nord und Süd zuweit außeinander liegen und nur der nördliche Küstenstreifen zur Kurz für unsere Simulation ist. Weiteres Problem ist die Nachbarschaft zu Vanezia, welche dadurch verloren geht.
      Delegierter Dreibürgens
      Vizedirektor der CartA a.D.
    • Original von Robert Ashcroft
      Ist die direkte Nachbarschaft zu Vanezia wirklich so wichtig?

      Wir können nicht unsere ganze Simulation für die AIC umstellen. Wir verzichten auf diesem Kartenplatz schon auf den Seezugang für ein Reichsland. Außerdem geht es hier nicht allein um Vanezia, wir können im Rahmen der 1 Mio. Km² auf dem östlichen Kartenplatz nicht arbeiten (wir wollen uns keineswegs vergrößern, der erste Vorschlag ist wohl eher auf einen Irrtum bei beim Maßstab zurückzuführen), ohne noch einem Reichsland die Küste zu nehmen, dadurch wird eine Simulation einfach unmöglich. Das Vanezia, welches über Land vom Faschismus befreit wurde, auf dem Seeweg dadurch tausende Kilometer weit weg ist, brauche ich deshalb wohl gar nicht erst zu erwähnen.
      Delegierter Dreibürgens
      Vizedirektor der CartA a.D.
    • Ich spreche mich ganz klar gegen den zweiten Vorschlag aus.
      Ich denke, der erste Kartenplatz ist weitaus schlüssiger und passender und auch eine Nachbarschaft zu unserem Partner Dreibürgen würde uns sehr erfreuen.
      Im Anbetracht dessen, dass wir derweil eine neue Karte formen, würde ich es nicht so eng sehen, dass Dreibürgen sich um etwa 30% vergrößert. Jedenfalls würde ich dies mittragen. Eventuell könnte man aber auch etwas aus Dreibürgens Westfläche rausnehmen, damit dort Binnenstaaten entstehen könnten und Dreibürgen den Wert erreicht.
      Oskar Lillienthal
      Delegierter Ratharias
    • Oh, ich finde es eher fragwürdig ob Dreibürgen hierhin passt. Einfach eine unterschiedliche Meinung, kein Grund zur Sorge, dass ich etwas persönlich nehme. :)

      Edit:

      Aber dafür habe ich den Thread Karte: Targa geöffnet, aber bisher hörte ich bedenken immer genau nicht in dem dafür vorgesehen Thread.


      Anthropous ekalesa, ou katharmata.
      He glossa sou me protrecheto tou nou.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mehregaan ()