Verdon

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ich schlage vor, den Bruch zwischen dem Kontinent mit Chinopien und dem "Europaeischen" zu verbreitern, dann hat man rechts von Wislanien jede Menge Flaeche fuer "europaeische" Laender.


      Original von Jonathan Metternich
      Realistischerweise sollte diese Entscheidung vorher getroffen werden, ansonsten bleibt ein Staat alleine. Wer siedelt sich auch freiwillig als Erster im Nichts an? Ein kultureller Flickenteppich aus (weghören, Mister de Lippi) Polen, Frankreich, einem weiteren Italien, einem Portugal und dann einem Russland, das ans Gelbe Reich angrenzt (ja, ich simplifiziere), kann ich in meinen wildesten Träumen nichts abgewinnen. Jedenfalls nichts, dass mit den Prinzipien von "Stimmigkeit" und "Realismus" vereinbar wäre.


      Stimmigkeit bekommt man damit sehr wohl hin, "Realismus" bekommt man nur, wenn man die RL-Karte kopiert.
      Direktorin der CartA

      "Das Leben besteht nicht darin, gute Karten zu erhalten, sondern mit den Karten gut zu spielen."

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Vesta Spondylos ()

    • Bei allem Respekt, das ist Unsinn. Realismus ist etwas anderes als Kopismus.

      Original von Dr. Friedrich McClane
      Damit hätten wir dann doch wieder das, was die AIC-Fraktion lieber nicht haben möchte: einen vorbestimmten Kulturraum. Eine Lokalisierung, wo ein zweites Europa entstehen könnte, wäre schon eher möglich. Außerdem gibt es noch die Veto-Option des Direktoriums.

      Es wäre reizend, wenn die "AIC-Fraktion" in diesen Gesprächen auch mal darauf achten würde, wie unzweckmäßig die derzeitige Situation ist, bevor sie sich auf Prinzipienreiterei verlegt.
      Jonathan Metternich Hughes
    • Ich sehe fast drei leere Kontinente auf der Karte. Wie zweckmaessig ist es da, einen weiteren Kontinent zu schaffen? Und wie realistisch ist ein Kontinent "2.Europa", der die gleichen Kulturverteilung hat wie ein anderer Kontinent "1.Europa"?
      Direktorin der CartA

      "Das Leben besteht nicht darin, gute Karten zu erhalten, sondern mit den Karten gut zu spielen."
    • Original von Jonathan Metternich
      Es wäre reizend, wenn die "AIC-Fraktion" in diesen Gesprächen auch mal darauf achten würde, wie unzweckmäßig die derzeitige Situation ist, bevor sie sich auf Prinzipienreiterei verlegt.


      Ohne Sie reizen zu wollen, möchte ich darauf hinweisen, daß die den Status quo darstellende Kulturkarte mitnichten - zumindest von mir - abgelehnt wurde, da sie eben einen prächtigen Überblick darüber verschafft, wo was möglich sein kann. Nach meinem Dafürhalten ist das und natürlich auch der Hinweis, wo ein zweites Europa verortbar wäre, ein Kompromiß. Von Prinzipienreiterei kann überdies nicht gesprochen werden, aber nach Wiederholungen unseres berechtigten Standpunktes ist mir gerade nicht.
    • Das Royaume würde den angdachten Kartenplatz sehr gerne behalten. Aus unserer Sicht wäre es der stimmigste und er bste Kartenplatz für das Royaume de Verdon.

      Wir würden uns für die vorgeschlagene Erweiterung des Kontinentes aussprechen. Einen neuen Kontinent sehen wir ebenso kritisch wie Vesta Spondylos.
    • Original von Vesta Spondylos
      Ich sehe fast drei leere Kontinente auf der Karte. Wie zweckmaessig ist es da, einen weiteren Kontinent zu schaffen? Und wie realistisch ist ein Kontinent "2.Europa", der die gleichen Kulturverteilung hat wie ein anderer Kontinent "1.Europa"?

      Ich bin ja dafür, einen der anderen Kontinente zu streichen. Für mich stellt sich dieses Problem also nur bedingt. ;)
      Jonathan Metternich Hughes
    • Original von Jonathan Metternich
      Original von Vesta Spondylos
      Ich sehe fast drei leere Kontinente auf der Karte. Wie zweckmaessig ist es da, einen weiteren Kontinent zu schaffen? Und wie realistisch ist ein Kontinent "2.Europa", der die gleichen Kulturverteilung hat wie ein anderer Kontinent "1.Europa"?

      Ich bin ja dafür, einen der anderen Kontinente zu streichen. Für mich stellt sich dieses Problem also nur bedingt. ;)


      Dann schlage ich vor, Sie machen einen konkreten Vorschlag, wie das Ausschauen soll.
      Direktorin der CartA

      "Das Leben besteht nicht darin, gute Karten zu erhalten, sondern mit den Karten gut zu spielen."
    • Original von Wolfram Lande
      Ich bin zum Beispiel strikt dagegen den Kontinent im Süd-Westen zu löschen. Aber das nur am Rande.


      Könnten Sie dazu bitte eine kurze Begründung angeben?
    • Benutzer online 3

      3 Besucher