Sondierung (Kandidaten)

    • Hö? Hab ich was verpasst?

      War nur Spaß.

      Also dann:
      Liste der 32 Kandidaten fuer Unsere Tolle Kartenorga

      Albernia
      Alpinia
      Astor
      Aurora
      Cranberra

      Cuello
      Demokratische Union
      Dionysos
      Dreibürgen
      Gran Novara

      Grasonce
      Hansastan
      Hollunderlande
      Huangzhou
      Irkanien

      Kasatschok
      Kaysteran
      Ladinien
      Nederassonien
      Ozeania

      Pottyland
      Sebulon
      Severanien
      Snjarey
      Stralien

      Targa
      Tchino
      Tehuri
      Téngóku
      Verdon

      Vereinigtes Kaiserreich/Empire-Uni
      Wislanien
      Irkanien!
      qui latine loquitur plerumque est molestus.
      If you don't make me soup now you are gonna regret it.
    • Damit haben wir 32 Staaten die als Gründungsmitglieder fungieren können. Ich denke, mal dass wir so langsam in medias res gehen sollten und diese neue Karte aus der Taufe heben. Außer einem Namen sollte nicht mehr viel fehlen.

      Vor allem möchte ich damit den Prozess anstoßen unsere gemeinsam entwickelte Karte als Simulationsgrundlage zu nutzen.
    • Die momentanen Entwicklungen in Adrastea, eine eventuelle Neuenkirchen-Astor-Blockbildung, die DU und der Osten... der Bedjinger Pakt, die Kolonien... Interessenten wie Tomanien oder Freiland...

      Alles Dinge die mich auf die neue Karte brennen lassen. Dieses piefige Regelwerksgequatsche... ja muß vielleicht sein, aber das geht doch auch schneller.
      Da ich eh kein Freund von trockenen Regeldiskussionen bin und mich mit den bisherigen Eckdaten abgefunden hab, drücke ich gerne nochmal meine Ungeduld aus.
      Wir wollen endlich in klaren Verhältnissen und mit neuen Chancen simulieren.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von De Rossi ()

    • Original von Henry Louis zu Grimmberg
      Ich eile, ich eile. Aber momentan steht auf meiner Prioritätenliste eben Kenneth Waltz' Theory of International Politics ganz oben.


      Ist das nicht ein wenig, aehm, veraltet?
      Direktorin der CartA

      "Das Leben besteht nicht darin, gute Karten zu erhalten, sondern mit den Karten gut zu spielen."
    • Ganz und gar nicht, die Grundzüge gelten heute noch, auch wenn Konstruktivisten gern behaupten, daß sie nie gegolten haben. Der Neoinstitutionalismus erklärt zwar den europäischen Einigungsprozeß ganz gut, versagt aber kläglich in Asien. Naja, dann bleibt da noch der Neoliberalismus von Keohane und Nye, aber ach, ist doch eh fast das gleiche ...
      Son Majesté,

      Henry Louis zu Grimmberg, Direktor für Kartographie

    • Original von Toni de Lippi
      Die momentanen Entwicklungen in Adrastea, eine eventuelle Neuenkirchen-Astor-Blockbildung, die DU und der Osten... der Bedjinger Pakt, die Kolonien... Interessenten wie Tomanien oder Freiland...

      Alles Dinge die mich auf die neue Karte brennen lassen. Dieses piefige Regelwerksgequatsche... ja muß vielleicht sein, aber das geht doch auch schneller.
      Da ich eh kein Freund von trockenen Regeldiskussionen bin und mich mit den bisherigen Eckdaten abgefunden hab, drücke ich gerne nochmal meine Ungeduld aus.
      Wir wollen endlich in klaren Verhältnissen und mit neuen Chancen simulieren.


      Da stimme ich doch mal 100% mit ein.
      Josip Olić
      Serviceleiter
      ehem. Delegierter Kaysterans
      Besuchen Sie Severanien!
    • Geduld ist eine Tugend, aber der Mann aus Gran Novara hat recht, es ist schwer geduldige zu sein wenn man den Geschmack der Möglichkeiten im Mund hat. Insbesondere da Tengoku zum Zeitpunkt des "Tritts an die Öffentlichkeit" ja auch den Hintergrund fertig gestellt haben möchte, beispielsweise die jüngere Geschichte, und wir uns somit auch mit unseren potentiellen Nachbarn abstimmen möchten.

      Wir werden also nun im Vorfeld daran machen und das Feld sondieren.
      Ryu Chishu
    • De Lippi hat recht. Nachdem jetzt irgendwie alles steht, will ich auch endlich anfangen; der ganze restliche Kram langweilt mich zu Tode.

      Original von Wolfram Lande
      Ich weiß noch nicht ob ich mich nun freuen soll Astor als neuen Nachbarn zu haben oder nicht.

      Ohne Freude machts doch keinen Spaß. ;)
      Jonathan Metternich Hughes
    • Habe ich schon erwähnt, dass ich die neorealistische Theorie der internationalen Beziehungen für (riesengroßen) Bullshit halte? ;)

      Ich oute mich mal als Konstruktivist. Womit man mir noch so gerade kommen kann, ist der Liberalismus *g*

      Und *so* Blockbildung Astor/Neunkirchen? Das höre ich zwar zum ersten Mal, hört sich aber interessant an *evil*
    • Pah, Konstruktivisten ... "anything goes", jaja ... sowas bezeichne ich immer gern als "ganz große Grütze". Liberalismus: Keohane und Nye sind nur eine einzige Prämisse von totaler Perfektion entfernt ... hmm, gut, vielleicht sind es doch ein paar mehr.

      Zur Blockbildung: glaube ich kaum, Astor ist uns ideologisch sehr ähnlich, nur haben wir eben nicht die letzte Konsequenz gezogen, welche die Republik wäre.
      Son Majesté,

      Henry Louis zu Grimmberg, Direktor für Kartographie

    • Benutzer online 2

      2 Besucher