Staatsnamen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Original von Tiuri
      Ich möchte noch anregen, dass die offiziellen Staatsnamen entweder einheitlich in Deutsch oder alle in der jeweiligen Landessprache angegeben werden, aber nicht so ein Mischmasch.


      Der gute Mann hat ein wahres Wort gelassen ausgesprochen, die Frage stellt sich allerdings nicht nur im Vertragstext sondern auch auf der Karte.

      Foren haben den vorteil, dass man 20 Themen gleichzeitig behandeln kann:

      Frage: zu deutsch, in Landessprache, oder jeder wie er mag?
      Irkanien!
      qui latine loquitur plerumque est molestus.
      If you don't make me soup now you are gonna regret it.
    • Dann aber bitte wenigstens alle im lateinischen Alphabet oder wenigstens mit dem Wortlaut in lateinischer Schrift in Klammern hintendran.

      Sonst kann der eine das andere nicht erkennen...
    • Und wie spricht man das aus...?

      Aber reekz ist die Staatsform (so wie Republic of...)?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ove Søndergaard ()



    • reekz ist "Reich" im Sinne von Land.

      Kaiserreich Dreibürgen dree borga (grotkonigreekz dree borga)
      Stralien reekz stralia

      Also wenn man das Weglässt im Fall Irkaniens ist das als Wenn man "Deutschland" "Deutsch" nenen würde ... und das geht ja nicht.
      Im Falle oben wäre dree borga auch richtig.
      Nur "irkania" würde auch "irkanisch" heissen. Klar soweit?

      Nachtrag: Irkanien wäre zu deutsch richtig, aber eben nur weil es nicht "irkanisch" heisst. In Irkisch (so heisst die Sprache, sonst verliert man vollends den Überblick) ist das gleichbedeutend. Kurz: Wir könnten leben mit: Irkanien, Iranisches Reich, reekz irkania und dem Bild weiter oben. Ist sogar schon png ... :X
      Irkanien!
      qui latine loquitur plerumque est molestus.
      If you don't make me soup now you are gonna regret it.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Abby ()

    • Ah, vielen Dank für die Aufklärung. Nur mal so aus Interesse, wie nennt man in Irkisch den Nedersassonischen Reichsbund?

      Original von Wolfram Lande
      [...] Wir könnten leben mit: Irkanien, Iranisches Reich, reekz irkania und dem Bild weiter oben. Ist sogar schon png ... :X


      Na, jetzt gehst Du aber zu weit mit der Toleranz diesbezüglich... ;)
    • reekz nedersassonia
      Zu deutsch eben "Nedersassonien", "Nedersassonisches Reich" oder "Nedersassonische Länder(eien)"

      Naja nicht leben können wir eben mit "irkania" ;)
      Irkanien!
      qui latine loquitur plerumque est molestus.
      If you don't make me soup now you are gonna regret it.
    • Original von Dr. Friedrich McClane
      Original von Ryu Chishu
      Das Setzen von Posts um dein Desinteresse auszudrücken aber scheinbar nicht.


      Das scheint in den MN leider normal zu sein, weshalb das hier nun diskutiert werden muß, ist mir schleierhaft. Wenn künftig Beiträge direkt zum Thema geschrieben würden, ich freute mich gar sehr.

      Darauf zielte mein Post ab, wenn das nicht interessiert, der soll den Thread hier nicht zuspammen.
      Ryu Chishu
    • Um auch in dieser Runde eine Minderheitenposition einzunehmen: Ich würde eine Eintragung in Deutsch bevorzugen. Das vereinfacht meines Erachtens die Kommunikation über andere Staaten; deutschsprachige Bezeichnungen tragen sehr zur allgemeinen Verständlichkeit und Greifbarkeit der Karte bei.

      Allerdings liegt mir das Thema nicht so sehr am Herzen, als dass es eine Abstimmung bräuchte. Die Präferenzen scheinen ja recht deutlich verteilt.
      Jonathan Metternich Hughes
    • Original von Jonathan Metternich
      Um auch in dieser Runde eine Minderheitenposition einzunehmen: Ich würde eine Eintragung in Deutsch bevorzugen. Das vereinfacht meines Erachtens die Kommunikation über andere Staaten; deutschsprachige Bezeichnungen tragen sehr zur allgemeinen Verständlichkeit und Greifbarkeit der Karte bei.

      Sehe ich genauso!
      Seine Königliche Hoheit,
      Großherzog Tiuri von Tehuri
      Delegierter von Tehuri
      Kurator der CartA
    • Original von Jonathan Metternich
      Um auch in dieser Runde eine Minderheitenposition einzunehmen: Ich würde eine Eintragung in Deutsch bevorzugen. Das vereinfacht meines Erachtens die Kommunikation über andere Staaten; deutschsprachige Bezeichnungen tragen sehr zur allgemeinen Verständlichkeit und Greifbarkeit der Karte bei.

      Allerdings liegt mir das Thema nicht so sehr am Herzen, als dass es eine Abstimmung bräuchte. Die Präferenzen scheinen ja recht deutlich verteilt.


      Ich wuerde bei einer Abstimmung ebenfalls fuer Deutsch stimmen.
      Direktorin der CartA

      "Das Leben besteht nicht darin, gute Karten zu erhalten, sondern mit den Karten gut zu spielen."
    • Benutzer online 1

      1 Besucher