WiSim

    • Ok, habs nochmal probiert, aber diese Fehlermeldung:

      Unknown column 'name' in 'field list'Unknown column 'name' in 'field list'

      Ist einfach immer wieder da, kann mir nicht vorstellen das ich da irgendwas falsch gemacht habe, bin vielleicht einfach nicht zu gut in der Materie.

      Trotzdem danke für die Hilfestellungen.
      Ryu Chishu
    • Nun gut, habs jetzt auch mal extern mit einem Dump probiert, das gleiche wie bisher, scheint einfach nicht zu funktionieren. Der Entwickler des Ganzen hat auch keine Ahnung woran das liegen könnte, somit ist diese Art der WiSim für Neu Babylon leider nicht praktikabel.

      Vielleicht kann man sich ja dennoch alternativ am Welthandel beteiligen.
      Ryu Chishu
    • Original von Erasmus Desiderius
      Aus der system.txt.php:

      mysql_host:localhost
      mysql_db:Datenbankname
      mysql_user:Benutzername von mysql
      mysql_pw:Passwort
      mysql_pf:ws

      Das letzte sollte mysql_pf:kwf sein, wie es im Auslieferungszustand ist. So wie es eingetragen ist, greift er auf die Tabelle ws_users statt auf kwf_users zu (in diesem einen Fall gibt es zufällig beides) und erstere hat keine name-Spalte. Das würde zur Fehlermeldung passen.

      Also, ich fand die dbdoku.html sehr aufschlußreich. Ansonsten gibt es IMO keine weitere Dokumentation speziell hierfür.
      Vielleicht komme ich mal dazu, ein Tutorial zu schreiben. Ansonsten biete ich aber auch so Hilfe an.

      An dieser Stelle sollte man noch die Seite index.php?page=mod_wisim.preise nennen, die vielleicht beim Festlegen ausgeglichener Werte für die einzelnen Produktionen usw. hilfreich sein könnte. Jede Produktion wird dabei einmal für Q1 und einmal für Q10 aufgeführt.
      Kwabena Desani
      banosoft Chief Executive Officer
    • Ein kleiner Tip! Einige Staaten der GF haben sich in langen und anstrengenden Konferenzen auf eine gemeinsame Anzahl von Rohstoffen und deren Produktionsketten geeinigt. Um regionale Unterschiede zu schaffen wurden unterschiedliche ''Vorkommen'' vereinbart und das Konsumverhalten des virtuellen Volks wurde an jedes Land angepasst.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Pinchas Seligmann ()

    • Original von Ove Søndergaard
      Die VETO? Ist da aus dem Rohstoffen jemals ein Beschluss geworden?


      Nein... aber derzeit wird ja auch nur im stillen Kämmerchen getagt. Vielleicht will Herr Seligmann uns ja über deren Beschlüsse informieren.
      Delegierter von Aurora und Ozeania
    • Da die VETO nicht kartengebunden ist, steht es allen Staaten mit der ecoSim frei sich dort zu engagieren.
      Gran Novara ist dort Mitglied, allerdings höre ich grad zum ersten Mal, dass intern an irgendeinem Rohstoffbaum gearbeitet wird.
      Schade, aber das Potential der VETO und ecoSim hab ich ja schon mehrmals hervorgehoben. Man müßte nur mal etwas offener werden und die Orga aktivieren.
    • Die VETO ist in ihrer jetzigen Form wohlmöglich gescheitert. Was aber nicht bedeutet das man diesen Zustand nicht ändern könnte.

      Ich habe sie (Lippi) die Tage schon des öfters versucht per ICQ (Marek mein Name) zu erreichen. Leider ohne Erfolg. Sonst könnte ich ihnen mehr über die ganze Sache erzählen.
    • Original von Toni de Lippi
      Da die VETO nicht kartengebunden ist, [...].


      Ist sie nicht kartengebunden? Ich ging immer davon aus, dass das eine reine GF-Organisation ist - nicht zuletzt wegen der geografischen Rohstoffverteilung.