Suchergebnisse

Suchergebnisse 721-740 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Wenn ich mich als Unbeteiligter einmischen darf... Er hat sich doch in eurem Forum im von dir verlinkten Thread mit der Vetobenachrichtigung gemeldet und auf deine Anmerkung, dass es noch was zu klären gibt, hat er doch nachgefragt, was die genauen Punkte sind. Darauf hätte man ja auch einfach antworten können anstatt nur zurückzugeben, dass man das Gespräch suchen soll (was ja in eben diesem Thread offensichtlich geschehen ist).

  • Aufnahmekommission

    Patrick Botherfield - - Foyer

    Beitrag

    Zitat: „Original von Miguel Rodriguez Falcón Zum einen bleibt völlig intransparent, warum wir nur so wenige Punkte bekommen und zum anderen frage ich mich, welchen Maßstab die Bewertenden anlegen? Bei uns ist im Moment mehr los als in vielen "etablierten" Nationen.“ Der Bewertungsbogen ist gar nicht dafür da, die Aktivität zu beurteilen. Sie spielt zwar ein bisschen mit rein, aber selbst mit null Aktvität kann man den Bewertungsbogen bestehen. Beim Bogen geht es vor allem darum, was an Ausgestal…

  • Zitat: „Original von Alfred Schündler Die Polarkonvention ist allerdings im Grunde nur für ihre Unterzeichner bindend und wenn wir jetzt mal den Fall annehmen, daß eine größere (oder meinetwegen auch kleinere) militärische Macht sich einen Teil der Polkappen durch Stationierung von Truppen usw. faktisch zu eigen macht, dann wäre es an sich schon berechtigt, das auch so in die Karte einzutragen. Ich denke, daß RDN-Konventionen und Kartographie der CartA nicht zwangsläufig etwas miteinander zu tun…

  • Das MN-Kartographie-Museum

    Patrick Botherfield - - Off Topic

    Beitrag

    Zitat: „Original von De Rossi Aktuelle Karten können wir gerne mal im Rahmen der CartA-HP sammeln.“ Das ist auch eine gute Idee.

  • Das MN-Kartographie-Museum

    Patrick Botherfield - - Off Topic

    Beitrag

    Zitat: „Original von De Rossi Sobald Montana eingestellt wurde, wird die Karte sicher aufgenommen. Es ist - wie der Name sagt - ein Museum.“ Vielleicht eine getrennte Abteilung für aktuelle Karten? Die Karten von untergegangenen Staaten haben leider die Eigenschaft, dass sie hinterher nur mühsam wieder zu beschaffen sind. Wenn man sie vorher gesichert hätte, wäre es später einfacher. Und manche Staaten (*hust*) schaffen es sogar regelmäßig, Ausgestaltung zu verschlampen ohne komplett unterzugehe…

  • Das MN-Kartographie-Museum

    Patrick Botherfield - - Off Topic

    Beitrag

    Spontan auf dem Alberniaserver gefunden: Medea (OIK) Albernia (OIK) Albernische Kulturen (OIK) Und mir zwei bisher völlig unbekannte Karten (vermutlich aus der GF-Gründungsphase?): Erste Fassung Zweite Fassung Ich weiß, dass ich auch noch irgendwo eine ältere Karte von Medea mit mehr Städten rumfahren habe, aber anscheinend nicht auf diesem Rechner.

  • Zitat: „Original von Janislav Pietarow Severokayisch wollte ich eigentlich nicht einfügen, da es mir mehr als Dialekt erscheint, oder täusche ich mich?“ Severokayisch (kroatisch) ist eng verwandt mit Severostaranisch (serbisch?) und wahrscheinlich könnte man schon von Dialekten sprechen - aber welche Sprache ist ein Dialekt der anderen und welche die "Hochsprache"? Centarkayisch ist auf jeden Fall eine eigene Sprache ohne eindeutiges RL-Vorbild. Grundlage ist ein vereinfachtes Kroatisch mit zusä…

  • Optik ist ja vorläufig nicht so wichtig, erstmal muss der Inhalt stimmen. Eihlish ist eine keltische Sprache (= Irisch-Gälisch), nur Vernisch ist westgermanisch (= Scots?). Die beiden Sprachen haben eigentlich nichts miteinander zu tun. Severo-/Centarkayisch (ohne t!) willst du nicht aufnehmen?

  • Sehr schön. Ein paar Anmerkungen habe ich aber schon noch. Vernisch ist nicht keltisch, sondern westgermanisch, eng verwandt mit Fairnish. Keltisch wiederum ist keine Untergruppe der germanischen Sprachen, sondern ein eigener Zweig innerhalb der indogermanischen Sprachfamilie, und Irkisch ist meines Wissens (nord/ost?)germanisch. Wieso hast du "Alt-Medianische" im Baum drin? Wäre das nicht eher eine historische Einteilung als eine Obergruppe von den medianischen Sprachen? Bei den staranischen Sp…

  • Polarkonvention

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Zitat: „Original von De Rossi Die Frage kehrt meine Aussage komplett um, daher kann und will ich sie dir nicht beantworten.“ Dann verstehe ich offenbar deine Aussage nicht.

  • Polarkonvention

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Mein Punkt ist, dass jede Analogie zum RL Unsinn ist, weil es im RL keine Kartenorganisation gibt, die neue Inseln und Staaten "einzeichnet". Ist das so schwer zu verstehen? Ich stelle einfach meine Frage nochmal, die du vorhin nur ausweichend beantwortet hast: Wie sollte man deiner Meinung nach rein simulationsintern mit Neueintragungen umgehen, die bisherige Simulationsgrundlagen über den Haufen werfen? Vielleicht fehlt es mir nur an Kreativität, aber ein simoff-Ereignis lässt sich simon eben …

  • Polarkonvention

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Aber wenn der Gegner diesen dritten schwarzen Turm einfach so neben deinem König ins Spiel einsetzt, weil er da gern einen Turm hätte, dann beschwerst du dich sehr wohl, dass das so nicht geht, weil dieses Einsetzen nicht aus dem Spiel heraus kommt.

  • Polarkonvention

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Ich hatte den Eindruck, dass dieser Satz es gut zusammenfasst und deine wesentliche Aussage ist, dass man die Sache in der Simulation lösen soll. Aber wie soll man simon ein Problem lösen, das durch einen simoff-Eingriff wie eine Neueintragung entsteht? Wenn das deine Position übermäßig verkürzt, korrigier mich bitte.

  • Polarkonvention

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    So gesehen, ja. Eigentlich war meine Aussage in die andere Richtung gerichtet: Wenn ein Delegierter Inkompatibilitäten in der Ausgestaltung als Vetogrund im nächsten Planquadrat akzeptiert, dann ist es eigentlich inkonsequent, den gleichen Grund an der Arktis als völlig abwegig anzusehen. Man kann natürlich aus verschiedensten Gründen trotzdem dafür oder dagegen sein, aber wenn "Die UN ruft nicht bei Diercke an" das Argument sein soll, dann müsste man andere Vetos auch ablehnen.

  • Polarkonvention

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Kann man, aber ich sehe nicht, wie das meine Aussage falsch machen würde.

  • Albernia hat noch ein paar Sprachen mehr: Eihlish (Irisch), Llynglysh (Walisisch - wenn ich es recht sehe, bräuchte man da für beide einen neuen "keltischen" Zweig, oder habe ich den übersehen?) und Fairnish (Scots, westgermanisch). Außerdem Fawkländisch (eine undefinierbare wohl am ehesten nordgermanische Sprache). In Medea gibt es viele Sprache, die drei Hauptsprachen sind Kitabun, Massambo und Tabagon. Über die Verwandtschaften dort kann ich nichts sagen... Vernisch dürfte auch eher westgerma…

  • Geht es hier um ein komplettes Verbot oder, wenn schon auf die Gewässer verwiesen wird, um eine Sperrung von Planquadraten, die ohne Änderung der Grundordnung wieder einzeln aufgehoben werden kann?

  • Polarkonvention

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Zitat: „Original von De Rossi Der Polarclub sollte übrigens froh sein, dass eine eventuelle Eintragung ihm eine Exustenzberechtigung gibt. Das Potential dieses Spielstrangs liegt doch gerade in den möglichen Konflikten und Interessendivergenzen. Also manchmal bin ich echt fassungslos, wie weit hier die Vorstellungen von einer Sim/Spielwelt doch auseinander klaffen. Die UN ruft doch auch nicht bei Diercke an, wenn jemand die Antarktis besetzt.“ Naja, ich sehe schon ein, dass du den Vorschlag nich…

  • Polarkonvention

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Dann müssen Wasserflächen entsperrt werden. Außer jemand besiedelt direkt den Antarktiskontinent... Wollen wir das grundsätzliche zulassen, dass Staaten auf den Polarkontinente eingetragen werden? Bisher ist es ja nicht vorgekommen.

  • Polarkonvention

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Naja, simulative Mittel zu finden, um zu verhindern, dass neue Inseln eingetragen werden, ist schwer... Andererseits ist der Vertrag bestehende Ausgestaltung und damit gültige Grundlage für ein Veto, und fast die komplette Arktis hat Vertragspartner als Nachbarn, also sollte sich die Eintragung von neuen Inseln in der Arktis auch so verhindern lassen.