Karte: Dreibürgen

    • Also erstmal ist das hier noch eine Konferenz und keine Kartenorganisation. Und gerade in GF Kreisen kennt man Dreibürgen kaum, deswegen wird einfach etwas mehr gefragt. Wir sind hier nicht in einem Kartenplatzverfahren sondern in einer Konferenz zu einer möglichen Fusion der GF und AIC. Daher frage ich mich warum wir soviel Zeit auf einzelne Interessenten "verbrauchen", wenn wir schon mit der Zusammenlegung der Organisation eigentlich beschäftigt sein sollten.

      Nichts gegen die Interessenten, ich freue mich, dass die Idee Anklang findet eben auch außerhalb von AIC und OIK, aber wir würden wohl nie fertig werden, wenn wir alle Interessenten bereits unterbringen wollten. Also lassen sie uns doch bitte alle wieder über die Fusion diskutieren.
      Josip Olić
      Serviceleiter
      ehem. Delegierter Kaysterans
      Besuchen Sie Severanien!
    • Ich kann dem werten Herren Olic nur beipflichten.

      Wenn sich Dreibürgen auf der AIC eintragen lassen möchte, dann kann es durchaus die entsprechenden Wege der Assoziation und der möglichen Eintragung gehen. Hier über eine Eintragung zu diskutieren ist nicht sehr sinnvoll, da dies hier wie gesagt nicht die AIC ist, sondern eine simple Erörterung.

      Ebenso wie die GF ihre Geschäfte weiterführt - bis es vielleicht mal soweit ist - wird das auch die AIC tun.
      Ryu Chishu
    • Original von Josip Olic
      Also erstmal ist das hier noch eine Konferenz und keine Kartenorganisation. Und gerade in GF Kreisen kennt man Dreibürgen kaum, deswegen wird einfach etwas mehr gefragt. Wir sind hier nicht in einem Kartenplatzverfahren sondern in einer Konferenz zu einer möglichen Fusion der GF und AIC. Daher frage ich mich warum wir soviel Zeit auf einzelne Interessenten "verbrauchen", wenn wir schon mit der Zusammenlegung der Organisation eigentlich beschäftigt sein sollten.

      Nichts gegen die Interessenten, ich freue mich, dass die Idee Anklang findet eben auch außerhalb von AIC und OIK, aber wir würden wohl nie fertig werden, wenn wir alle Interessenten bereits unterbringen wollten. Also lassen sie uns doch bitte alle wieder über die Fusion diskutieren.


      Dem kann man nur zustimmen.
    • Original von Karl von Werthen
      P.S. Ich verzichte vorerst darauf, die assoziierte Mitgliedschaft zu beantragen, da eine Eintragung für uns nur in Frage kommt, wenn wir - wie schon gesagt - die gegenwärtige Struktur der Reichsländer zumindest in ihren Grundzügen erhalten können.


      Hier ist noch hinzuzufügen, dass ich den Eindruck gewonnen habe, es bestünde über die Grundgestaltung der "Gretchenkarte" eine gewisse Einigkeit. Das ist für uns von Bedeutung, weil damit der Seezugang für den freien Platz östlich des VK stark eingeschränkt wird. Hätten wir als Basis für unseren Vorschlag / Antrag die bis jetzt offizielle AIC-Karte genutzt, hätten wir uns das ganze Herumlavieren über Seezugänge und Küsten sparen können. Doch als Zeichen unseres guten Willens habe ich mich stattdessen dazu entschlossen gleich einen Kartenplatz auf der Gretchenkarte zu suchen, denn andernfalls hätten sich unter Umständen beim "Kontinentalanschluss" Probleme ergeben können. Wie inzwischen sicher jeder mitbekommen hat, taugt Dreibürgen nicht zur Binnennation. ;)

      Abschließend noch eine Bitte:

      Original von Henry Louis zu Grimmberg

      • Dreibürgen wurde eingefügt, durch Buchten der Meerzugang gewahrt und die Fläche auf 1'296'765 km² verkleinert.


      Für die interne Diskussion um unseren Kartenplatz würde ich gerne wissen, inwieweit dieser Vorschlag für die verehrten Anwesenden annehmbar ist (besonders was die Fläche anbelangt). Damit die Debatte um unseren Kartenplatz nicht weiter unverhältnismäßig das Geschehen dominiert, reicht mir auch ein einfaches "Ja" oder "Nein" als Antwort. Begründungen (sofern gewollt) nehme ich (oder Friedrich Alexander I.) gerne per PM entgegen. Danke.
    • Vielleicht eine dumme Frage, aber wo finde ich eine Homepage oder ähnliches über Dreibürgen? Das ganze Forum nach Ausgestaltungsthemen zu durchforsten ist mir ehrlich gesagt zu mühselig.
    • Original von Karl von Werthen
      [...]

      Für die interne Diskussion um unseren Kartenplatz würde ich gerne wissen, inwieweit dieser Vorschlag für die verehrten Anwesenden annehmbar ist (besonders was die Fläche anbelangt). [...]


      Ich habe damit kein Problem.
    • Original von Jonathan Metternich
      Edit: Und warum liegt Ostland nicht im Osten, sondern im Süden - für Dreibürgen und nahezu den Rest der zivilisierten Welt?


      Das ist doch wirklich unerheblich. Die Westlichen Inseln der DU liegen ja auch im Osten der "zivilisierten Welt". Vielleicht sind die Dreibürgener von Westen (also nach Osten) an das Land angesegelt, weshalb es für sie eben wie ein Ostland erschien, ich weiß es nicht.

      Aber das ist doch Sache Dreibürgens, sich dafür eine Erklärung zu konstruieren. Bei einem Kartenwechsel ist es doch durchaus üblich, dass solche "Ungereimtheiten" auftreten können.
    • Ich sehe ein kleines Problem mit Neu-Friedrichsruh, in seiner jetztigen Ausgestaltung und seinem Platz auf der AIC. Denn es müsste eine sehr gute Erklärung her, warum Neu-Freidrichtsruh eine sehr dünn besiedelte Kolonie ist und nicht so stark entwickelt ist (so habe ich es in Erinnerung).

      Zudem habe ich in Erinnerung, dass dort eine Art Afrika ähnlich wie in Ostland simuliert wird, was in Anbetracht der Bevölkerungsreichen Nachbarn Stralien und Irkanien sehr komisch ist, da wir keine "Afrikaner" haben. Lediglich sind wir alle sehr braun gebrannt. ;)

      Ist geplant, Neu-Friedrichsruh in die Richtung noch anzupassen?
    • Benutzer online 1

      1 Besucher