Futunas Vorstoß

    • Ich bin durchaus dafür Leserechte zu gewähren. Diese Organisation soll von Anfang an Transparent sein, da dies weitere Nationen anzieht. Eine sofortige Dreierfusion halte ich für schlecht, vielmehr sollten die Karten ineinanderwachsen. Dies halte ich für den Königsweg.

      Zuerst stellen wir ein System auf zusammen mit interessierten Nationen aus allen drei Karten, dass eine solide Basis ist um damit zu arbeiten. Im nächsten Schritt können wir in einer geordneten Aktion die OIK Nationen einladen sich ihren Platz zu suchen. In dieser Zeit wird immer noch mit einem Prototyp gearbeitet. Nach einer "Wechselfrist" wird die Karte geschlossen und die endgültigen Küstenlinien und Lagen der Nationen stehen fest.

      Generell würde ich es erstmal unterlassen, Karten zu malen sondern ein Regelwerk festzuzurren und mit diesem die Karte zu füllen. Wegen persönlicher Abneigungen sollte man hier nicht anfangen Personen auszuschließen.
    • Original von Henry J. Cherokei
      Ich bin durchaus dafür Leserechte zu gewähren. Diese Organisation soll von Anfang an Transparent sein, da dies weitere Nationen anzieht. Eine sofortige Dreierfusion halte ich für schlecht, vielmehr sollten die Karten ineinanderwachsen. Dies halte ich für den Königsweg.

      Zuerst stellen wir ein System auf zusammen mit interessierten Nationen aus allen drei Karten, dass eine solide Basis ist um damit zu arbeiten. Im nächsten Schritt können wir in einer geordneten Aktion die OIK Nationen einladen sich ihren Platz zu suchen. In dieser Zeit wird immer noch mit einem Prototyp gearbeitet. Nach einer "Wechselfrist" wird die Karte geschlossen und die endgültigen Küstenlinien und Lagen der Nationen stehen fest.

      Generell würde ich es erstmal unterlassen, Karten zu malen sondern ein Regelwerk festzuzurren und mit diesem die Karte zu füllen. Wegen persönlicher Abneigungen sollte man hier nicht anfangen Personen auszuschließen.


      Wo kann ich das unterschreiben?


      Anthropous ekalesa, ou katharmata.
      He glossa sou me protrecheto tou nou.

    • Mir sind die qualitativen Herausforderungen oder das mangelhafte Betragen dritter Personen an dieser Stelle herzlich egal. Ich habe allmählich genug von dieser Konferenz und will, dass sie endlich zu einem erfolgreichen Ende kommt. Wenn wir jetzt anfangen, mit der OIK zu verhandeln, wäre das ein Neuanfang (unter schwierigeren Bedingungen und mit weniger Enthusiasmus auf allen Seiten).

      Zu Leserechten für Futuna besteht kein Anlass, solange dieser Staat nicht explizit und glaubwürdig auf eine gemeinsame AIC/GF-Karte wechseln wollen würde. Dafür gibt es bisher keine Indizien und wir sollten diese Runde nicht unübersichtlicher machen, als sie es jetzt schon ist, sondern uns auf unsere Aufgaben konzentrieren.
      Jonathan Metternich Hughes
    • Ich muss meinem Vorredner zustimmen.

      Aussenstehende sollten nicht in den Entscheidungsfindungsprozess einbezogen werden. Auch nicht mit Leserechten, denn was heute noch Konsens ist, kann morgen schon Dissens sein und umgekehrt.

      Eine Einmischung von Ausserhalb, ja sogar mit dem Willen der Fusion wäre nur Kontraproduktiv, da es schon schwer genug ist, zwei Karten zu vereinen.

      Wenn das Ergebnis positiv und eine Einigung getroffen ist, kann gerne über eine Assimilation der OIK gesprochen werden - aber nicht vorher.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Primus Fabius Maximus ()

    • Mit der GF kann ich noch auf Augenhöhe diskutieren, bei der OIK weiß ich gar nicht in welche der vielen unqualifizierten Augen ich schauen soll ...
      Ohne dass es hier in OIK-Bashing verfallen soll bin ich ersteinmal dagegen.
      Bündeln wir unsere Kräfte auf unsere derzeitigen Gespräche, von denen, möchte ich anmerken, postiv überrascht bin.
      Irkanien!
      qui latine loquitur plerumque est molestus.
      If you don't make me soup now you are gonna regret it.
    • Nur kurz: Ich habe keine Probleme mit Herrn Gried oder damit, dass er mitlesen könnte. Anschließen kann ich mich allerdings den Bedenken und der Ablehnung, zu diesem Zeitpunkt die OIK in die Fusion mit einzubeziehen.

      Erstmal sollten wir hier eine gerade Linie ziehen und sehen, wie es läuft.
    • Ich denke auch das diese Konferenz im Moment wichtigeres zu tun hat, als darüber zu vehrandeln ob wir eine µnationale Karte haben oder nicht. Ich denke darüber können wir in der Zukunft noch entscheiden, wenn diese Fusion über die Bühne gegangen ist und sich hier etwas entwickelt hat. Jedoch bin ich bei dem Thema rederecht anderer Meinung, als der Großteil hier. War nicht das eigentliche Ziel mehr transparenz zu schaffen, mehr Vertrauen in der µnationalen Welt zu gewinnen? Ich denke dazu gehört es auch unbeliebten Personen eine Teilnahme an der Konferenz ein zuräumen, wenigsten ein Mitleserecht. Ich habe in den letzten 2 Wochen auch nur als Beobachter an der Konferenz teilgenommen und mal bitte ehrlich, habe ich euch eine Einigung kaputt gemacht. ;)
      La Prima ministra di Herót

      Bürgerin der Demokratischen Union
    • Dito. Ich versuche aber, diesen Punkt nicht zu einer entscheidenden Grundlage meiner Entscheidung zu machen.

      Ich bleibe dabei: Wir verhandeln zu Ende und stellen dann Ergebnisse für die OIK vor. Auf der GF und der AIC dürften die Zwischenresultate dieser Verhandlungen ohnehin Allgemeingut geworden sein. Wir haben aber - und das möchte ich festhalten - keine Verantwortung für die Staaten der OIK.

      Wenn die Zulassung Futunas strittig ist, dann sollten wir der Einfachheit halber abstimmen, bevor wir uns an diesem Punkt verbeißen.
      Jonathan Metternich Hughes
    • Mir geht es nicht um Gried, sondern um die Sache. Ich denke, das sollte auch für andere OIK-Teilnehmer im Vordergrund stehen: Diese Gespräche behandeln die OIK nicht. Wenn wir einen OIKler mitlesen lassen, räumen wir ihm mehr Rechte ein als vielen Mitspielern der AIC- und GF-Karten. Das halte ich weder sachlich noch strategisch noch PR-mäßig für sinnvoll.
      Jonathan Metternich Hughes
    • Original von Jonathan Metternich
      Mir geht es nicht um Gried, sondern um die Sache. Ich denke, das sollte auch für andere OIK-Teilnehmer im Vordergrund stehen: Diese Gespräche behandeln die OIK nicht. Wenn wir einen OIKler mitlesen lassen, räumen wir ihm mehr Rechte ein als vielen Mitspielern der AIC- und GF-Karten. Das halte ich weder sachlich noch strategisch noch PR-mäßig für sinnvoll.


      Zustimmung.
      Zijne Majesteit
      Piet van Hasseldijk

      President der Hollunderlande (klick!)