Ratharia / Dreibuergen / DU

    • Original von Laurent Bourdon
      Auf Argumente habe ich keine Lust mehr, die sind alle mittlerweile verbraucht, prallen aber an dem Herrn DU-Delegierten ab. ;)

      Ich habe es mal schnell zusammengeschustert:



      Katista wird an die DU dran geheftet. Die DU bekommt darüber hinaus noch eine schönere Form und kann ihr "großes Salbor" behalten.
      Dafür kommt Dreibürgen neben das VK. Gran Novara wurde etwas weiter in den Osten verschoeben, damit Vanezia dazwischen rücken kann.
      Ich habe noch Platz für Neustaaten gelassen, sowohl mit, als auch ohne Küste. Ich kann mir schon vorstellen, dass über kurz oder lang auch das ausgefüllt wird.
      Eine direkte Grenze mit Tomanien hat die DU auch nicht mehr.

      Eventuell kännte man nach wie vor die IC mit Kaysteran und Severanien tauschen, das schließt sich ja hier nicht aus, wäre aber sinnlos, wenn Gran Novara keine Lust auf Nachbarschaft mit der DU hat. ;)

      Ansonsten habe ich noch die Hollunderlande an Verdon dranrücken lassen.

      Nach wie vor ist das Beste Möglichkeit, wie ich finde. Für alle Beteiligten.


      Dem stimme ich als Vertreter Ratharias zu.
      Franz Josef I.
      Kaiser und Administrator des Ratharischen Kaiserreiches
    • Fazit: Alle haben nichts gegen den Kompromissvorschlag, nur Ratharia legt sich quer? Frage: Warum? Auf der OIK-Karte war auch nicht viel von einer Simulation mit Dreibürgen zu sehen, gleiches gilt für die mit dem VK.

      Niemand zwingt Ratharia dazu, mit der DU zu simulieren. Deswegen aber die Karte zu blockieren und die CartA zu behindern, ist stark daneben. Und das, obwohl man den MarcelHGD-Staaten nun schon mit dem Einzeichnen des inaktiven Verdons und seiner gänzlich überflüssigen, weil nicht ausgestalteten, Kolonien entgegen gekommen ist.
    • Original von Yaashur al-banabi
      Fazit: Alle haben nichts gegen den Kompromissvorschlag, nur Ratharia legt sich quer? Frage: Warum? Auf der OIK-Karte war auch nicht viel von einer Simulation mit Dreibürgen zu sehen, gleiches gilt für die mit dem VK.

      Niemand zwingt Ratharia dazu, mit der DU zu simulieren. Deswegen aber die Karte zu blockieren und die CartA zu behindern, ist stark daneben. Und das, obwohl man den MarcelHGD-Staaten nun schon mit dem Einzeichnen des inaktiven Verdons und seiner gänzlich überflüssigen, weil nicht ausgestalteten, Kolonien entgegen gekommen ist.


      Ratharia hat nicht gesagt, dass sie blockieren, wenn das nicht eintritt. Oder doch?
    • Original von Michael Schneider
      Original von Yaashur al-banabi
      Fazit: Alle haben nichts gegen den Kompromissvorschlag, nur Ratharia legt sich quer? Frage: Warum? Auf der OIK-Karte war auch nicht viel von einer Simulation mit Dreibürgen zu sehen, gleiches gilt für die mit dem VK.

      Niemand zwingt Ratharia dazu, mit der DU zu simulieren. Deswegen aber die Karte zu blockieren und die CartA zu behindern, ist stark daneben. Und das, obwohl man den MarcelHGD-Staaten nun schon mit dem Einzeichnen des inaktiven Verdons und seiner gänzlich überflüssigen, weil nicht ausgestalteten, Kolonien entgegen gekommen ist.


      Ratharia hat nicht gesagt, dass sie blockieren, wenn das nicht eintritt. Oder doch?

      Nein, hat Ratharia nicht gesagt. Fakt ist nur, dass es mit der DU keine Beziehungen gibt, nicht mal Ansätze. Theoretisch kann man das aufbauen, ja, doch gibt es andere Länder, die simulationstechnisch besser zu uns passen. Von einer Blockade höre ich zum ersten Mal...
      Franz Josef I.
      Kaiser und Administrator des Ratharischen Kaiserreiches
    • Was nicht ist kann ja noch werden. Beziehungen meine ich. Allerdings fürchte ich dass man mit autokratisch regierten Staaten wneig bei uns anzufangen weiß....allerdings wenn ihr uns im Kriegsfall mit Severanien und Albernia militärische Hilfe zusagt könnten wir das überdenken. ;)

      EDIT:

      Die Lage der WI ändern falls möglich, zur Erinnerung (Astor hatte nichts dagegen wenn ich recht erinnere) und eben Salbor nordöstlich von Katista anlegen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Michael Schneider ()

    • Benutzer online 1

      1 Besucher