Projektion

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ich mag die IOF, die jedoch ist eine eigene Baustelle, mit inaktiven Staaten.

      Und bin damals fast verzweifelt beim eintragen von Flughäfen anhand der Karte.

      Ja, eine Umlegung auf Hammer oder Robinson wäre initial Aufwand, anschließend können wir die Karte aber einfacher in andere Projektionen überführen, auch für solche Projekte zurück in Wagner VII.
    • Ich und Olic planen eine OpenStreetMap für die CartA, ist beinahe testfähig. Wäre für Flughäfen bestimmt interessant.
      Delegierter der Verbundsrepublik Gurkistan
      Kartograph in Gurkistan und Severaniens Bahnnetz


      Tin schrieb:

      Das warten und gestalten von Foren macht mir persönlich mehr Spaß als das mitspielen. :S
    • Tin Velic schrieb:

      Ich und Olic planen
      Der Demokrat, äh, Esel zuletzt! :P

      Die CartA ist ja zumindest flächengetreu, also sollte jede alternative Projektion sicherstellen, dass die größte Nation der Welt auch die größte bleibt. Jedenfalls gefühlt!
      __________

      Stuart B. Templeton
      Delegierter der bont- und kriegsgebeutelten Demokratischen Union Ratelon,
      auch wenn seine Heimat, die Republik Roldem, inzwischen unabhängig davon ist
      Hunde-Freund, Katzen-Unversteher

      Dieser Beitrag wurde mindestens 1 mal gelesen, zuletzt von dir! (Vor einem Moment)
    • Also, vielleicht bin ich dumm: Die CartA hat eine Fläche der Länder. Diese ist aber nicht akkurat zu den Ländern selbst, Beziehungsweise deren Karten. Am Beispiel Astor fällt das ja besonders auf. Es ist eher so, als hätte man damals alle Länder auf eine Karte 'geschmissen' und dann das erstbeste Gradnetz draufgespannt.
      Delegierter der Verbundsrepublik Gurkistan
      Kartograph in Gurkistan und Severaniens Bahnnetz


      Tin schrieb:

      Das warten und gestalten von Foren macht mir persönlich mehr Spaß als das mitspielen. :S
    • Wenn halt ein falsches Längenmaß seit 16 Jahren drauf ist ohne den Hinweis, dass das im Grunde nur für das Zentrum der Karte gilt… in diesem Sinne kann man wohl von einer Kartenkrise sprechen :D
      carta.mn-orga.de/karten/gesamt/carta_2008_10_27.png
      Diese Karte hatte das Maß bereits drin, AIC entsprechend davor schon.
      Josip Olić
      Serviceleiter
      ehem. Delegierter Kaysterans
      Besuchen Sie Severanien!
    • Es ist eine flächentreue Projektion, die Längen stimmen also nicht auf der Karte überein. Dafür hat jeder Pixel die gleiche Fläche, auch wenn die Karte nicht Winkeltreu ist, also das Pixelquadrat in der realen MNwelt kein Quadrat/Rechteck ist.

      Eigentlich sollten die Planquadrate in den gleichen Breiten die gleichen Flächen besitzen, das kann ich gerade nicht prüfen.

      Tin, ich habe dir ja gesagt, die Form ist für die meisten wichtig, der Rest ist den meisten Sekundär.
    • Thelma Vilhjálmsdóttir schrieb:

      Eigentlich sollten die Planquadrate in den gleichen Breiten die gleichen Flächen besitzen, das kann ich gerade nicht prüfen.
      Ja aber sobald eine Legende die Kilometerlänge anzeigt wird es halt für 95% falsch. Würde dieses Maß sich entsprechend der Koordinaten (und Verzerrung) interaktiv anpassen, wäre der Part ja auch richtig. So wird es durch die meisten einfach nur falsch angewendet.

      Unabhängig davon dass bspw. für Astor die (repräsentative) Form so wichtig war, dass diese 1:1 (mit Spiegelung) von der GF auf die AIC/CartA übernommen wurde. Wer daran "schuld" ist, kann ich nicht sagen.
      Josip Olić
      Serviceleiter
      ehem. Delegierter Kaysterans
      Besuchen Sie Severanien!
    • Benutzer online 1

      1 Besucher